S04-Kapitän Karaman fehlt: Schalke sucht verzweifelt nach einem Ersatz

Kenan Karaman fehlt Schalke 04 im wichtigen Heimspiel gegen Fürth – und sein Ausfall wiegt schwer. Der Revierclub steht nun vor der entscheidenden Frage, wer den Kapitän im Sturm ersetzen soll.
Der FC Schalke 04 steht vor einer schwierigen Herausforderung: Beim anstehenden Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth muss die Mannschaft auf ihren Kapitän und Leistungsträger Kenan Karaman verzichten. Der Angreifer fehlt aufgrund einer Gelbsperre, nachdem er beim 0:1 gegen Hannover seine fünfte Gelbe Karte der Saison kassiert hat. Dieser Ausfall trifft den Traditionsclub besonders hart, da Karaman in den letzten Spielen der offensivstärkste Akteur war und mit fünf Toren sowie einem Assist eine zentrale Rolle in Schalkes Angriff spielt.
Die Frage, wer den Schalke-Kapitän in der Sturmspitze ersetzen soll, gestaltet sich für Trainer Kees van Wonderen kompliziert. Zwar verfügt der Kader über einige Offensivspieler, doch keiner konnte zuletzt ähnlich überzeugen wie Karaman. Moussa Sylla, der in dieser Saison an sieben Toren direkt beteiligt war, blieb in den letzten beiden Parteien blass und ist daher nicht in Topform. Der junge Emil Höjlund könnte ebenfalls eine Option sein, doch seine Achillessehnenprobleme machen laut kicker einen Einsatz gegen Fürth fraglich. Bryan Lasme, der bisher nur als Joker auflief, konnte ebenfalls nicht nachhaltig überzeugen. Auch Ilyas Hamache, der nach einer Verletzung ins Training zurückgekehrt ist, dürfte noch keine Option für die Startelf sein.
Schalke vor schwerer Partie gegen Fürth
Eine mögliche Alternative könnte eine taktische Umstellung sein, bei der Trainer Kees van Wonderen statt eines Stürmers einen weiteren Mittelfeldspieler aufstellt. In diesem Fall käme Amin Younes in Betracht, der bereits zwei Assists beisteuern konnte, jedoch ebenfalls noch nicht seine Bestform erreicht hat. Auch Tobias Mohr, der bereits dreimal getroffen hat, ist keine ideale Option für die Sturmspitze, da er eher auf den Außenbahnen zu Hause ist.
Schalke steht vor einem wichtigen Spiel, da die Mannschaft nach der Niederlage in Hannover in der Tabelle auf Rang 14 abgerutscht ist und nur knapp vor den Abstiegsplätzen liegt. Der Ausfall von Kenan Karaman kommt daher zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Wer ihn letztlich ersetzen wird, bleibt offen, aber der Druck auf die verbliebenen Offensivspieler ist groß.
Wenn die Suche nach einem Ersatz für Karaman erfolglos verläuft, muss Schalke in Fürth mit zehn Mann auflaufen, oder wie soll ich das verstehen?
Schalke hat fünf Mittelstürmer im Kader und keinen Ersatz für Karaman. Sachen gibts….
Nach meinem Wissensstand gibt keinen Zwang mit zwei Mittelstürmern spielen zu müssen. Ich weiß das deshalb, weil ich schon oft Mannschaften gesehen habe, die ich nur mit einem Mittelstürmer spielen gesehen habe. Meistens sogar.
Zitat von @zimbo;
„Karaman ist in dem Alter (30), in dem die Formschwankungen immer mehr zum Abwärtstrend gehen, er ist auch lange nicht mehr so stark wie in der Vorsaison.“
Wo soll da dann jetzt ein Problem sein wenn IM STURM KEIN ERSATZ für Karaman aufgestellt wird?
Wir müssen auch nicht mit 10 Mann auflaufen sondern wir dürfen auch in Fürth mit 11 Mann auflaufen. Wir stellen dann einfach einen ANDEREN Spieler auf der aber KEIN ERSATZ FÜR Karaman im Sturm ist.
Sachen gibt’s….
Aber ist auch mal zu hinterfragen ob Spieler wie Younes (31) oder Kalas (31) überhaupt noch aufgestellt werden sollten. Die sind nämlich in dem Alter in dem…..zum Abwärtstrend…
wolltest du mit deinem Kommentar auf irgendwas hinaus oder mir dasmit nur auf den Sack gehen?
Om Artikel heisst es :
„Schalke sucht verzweifelt nach einem Ersatz“ für Karaman.“und
„Schalke vor schwerer Partie gegen Fürth“.Diese Warnhinweise solltest du nicht so abtun sondern mal drauf eingehen.
Zimbo hat Recht mit seinem Hinweis auf Karamans Formschwankungen mit Abwärtstendenz, so erzielte Karaman in den ersten vier Spíelen VIER Tore und erhielt eine „kicker“-Durchschnittsnote von „2,4“, in den nächsten fünf Spielen erzielte Karaman noch EINEN Treffer und erhielt dafür die Durchschnittsnote von „4,4“. Das nenne ich eine „Abwärtstendenz“.
Und Schalke ist in dieser Saison gerade mit dem neuen Trainer angewiesen auf Stürmertore.
In der vergangenen Saison erzielten 18 Spieler mindestens einen Treffer und 8 mehr als zwei Treffer.
In dieser Saison muss man sich auf Treffer von Sylla, Karaman und Mohr verlassen, die meisten Spieler sind Welten entfernt vom Toreerzielen, die sehen ja die gegnerische Hälfte nur von Weitem und kennen den gegnerischen Strafraum nur vom Hörensagen.
Und in der aktuellen Situation werden Formkurven von Stürmern existenziell.
Ich lese hier von Ideen, gegen Fürth mit Fünferkette aufzulaufen Angsthasenfußball gegen eine Chaostruppe mit EINEM Punkt aus den letzten fünf Spielen. Und bestimmt wird die Realtät so ähnlich aussehen.
Da wundert es nicht, wenn die Leute hier volles Verständnis für jede Art von Versagen haben, solange die Versager noch auf Schalke beschäftigt sind. Sie erkennen sich darin wieder und schimpfen nur auf diejenigen, die nicht mehr da sind. Wie im richtigen Leben.
Wenn ich auf einen Kommentar von @Fleischsalat antworte meine ich primär auch @Fleischsalat, wenn ich persönlich werde.
Unter van Wonderen ist ein 5-4-1-System ZWINGEND Angsthasenfußball, zumal er niemals auf seine Doppel-6 vor der Fünferkette verzichten würde.
Wie „gut“ Manga als Kaderplaner ist, zeigen letztendlich nur die Leistungen der von ihm verpflichteten Spieler. das sind aktuell 22 Spieler. Wieviele und welche `davon würdest du als Verstärkung bezeichnen?
Ein Steve Noode hat einen Vetrag bis 2029, die meisten anderen jüngeren Spieler Verträge bis 2028. Das werden fast alles Fälle wie Cissé, da sind sogar Zweitligaansprüche fast schon utopisch, an einen mittelfristigen Aufstieg scheint in der Chegetage NIEMAND zu denken.
Man richtet sich in sportlich der 2. Liga ein, obwohl man sich das finanziell gar nicht erlauben kann.
Denn all die aktuellen Spieler hat man noch jahrelang an der Backe., jedes Jahr rücken fünf Spieler aus der U19 nach.
„Die größte Gefahr sehe ich in der Ungeduld der Mitglieder und Fans.“
Ist das dein Ernst?
Schalke spielt nun die dritte Saison in vier Jahren in der 2. Liga, du sagst, daß es „min 2-3 Jahre dauert bis die Pax Manga greift“, dann sind wir mindestens sechs Jahre Abstiegskandidat in der 2. Liga oder was?
Bei Eintracht Frankfurt hat immer höchstens zwei Jahre zwischen Abstieg und EC-Quali gelegen, so gab es kein finanzielles Ausbluten in der 2. Liga und und so konnte die Eintracht zwischen 2017 und 2022 für 160 Mio Euro Spieler einkaufen.
Daß in der Preisklasse ab und zu mal eine echte Granate zu finden ist, ist nur logisch und mit der Situation auf Schalke in keinster Weise mehr vergleichbar.
In der Preiskategorie „null bis billig“ findet auch ein Manga nichts. Auch nicht in 2 bis 3 Jahren.
Dein Vergleich mit der Eintracht hinkt von vorne bis hinten. Hatte die Eintracht etwa auch Schulden in unserer Höhe oder gar ein negatives Eigenkapital in gleich dreistelliger Mio-Höhe?? Aufwachen…
In „null bis billig“ findet auch ein Manga nichts.
Ich frage für einen Freund;
WAT hat der Kolo Muani gekostet?
Welche Preiskategorie war dat denn?
Mein Freund hat ein noch schlechteres Gedächtnis als Du, lieber @zimbo Du kannst ihm bestimmt helfen….
hmmmm… was mag sich Kolo-Muani wohl an Handgeld eingestrichern haben…. ich schätze mal so knapp zehn Millionen..glaubst du wirklich, Spieler seien nach abgelaufener Vertragslaufzeit KOSTENKOS zu kriegen? Du bist ja lustig…
Kolo-Muani ist sich seines Marktwertes immer bewusst, so streikte er sich nach einem Jahr aus seinem Vertrag bei der Eintracht um bei PSG mehr Kohle zu scheffeln.Paris wird sich in den Arsch beißen so viel Kohle für den Knaben rausgehauen zu haben. Typ Balotelli. Kriegste in zwei Jahren geschenkt.
Deine Kommentare werden im Laufe der Zeit immer sinnfreier.
An der Backe hast Du NUR DANN einen Spieler, wenn er auf Schalke ein so hohes Gehalt bekommt wie sonst nirgendwo. Also wenn er „überbezahlt“ ist. Das hat rein gar nix mit der Verragsdauer zu tun.
Das IST das Fussball-Business. Zu Deiner Info.
Wenn der Spieler aber umgekehrt anderswo deutlich mehr Gehalt bekommt als auf Schalke, dann hat der Spieler auch nicht Schalke an der Backe. Wir würden ihn nicht halten können!! Es sei denn wir würden im Tönnies-Stil ( nach-mir-die-Sintflut ) bereit sein auf eine Ablösesumme zu pfeifen.
Das IST das Fussball-Business. Zu Deiner Info.
Danke für deine „Info“.
Ich hatte echt gedacht, daß zehn Spieler für 500.000 Euro, die nicht spielen, genauso teuer wären wie einer, der fünf Millionen verdient und nicht spielt.
Daß ausgerechnet du Rufer in der Wüste, wie schlecht es Schalke doch wohl ginge, mit so nem Scheißargument um die Ecke kommst, zeigt mir, daß es dir nicht um den Verein geht sondern darum, anderen Leuten auf den Sack zu gehen.
Schalke hat am vergangenen Wochenende übrigens mit seinem 36 Mann-Kader gegen Hannover verloren, die haben nur 25 Spieler im Kader, also ne komplette Mannschaft weniger.
Was für ein Glück, daß unsere Spieler nix kosten. Weil der Verein ist ja soo arm.
Schalke hat einen Etat von 168 Mio Euro, Elversberg hat einen Etat von 16 Mio Euro. Trotzdem ist der Durchschnittsmarktwert der Elversberger Spieler höher als der der Schalker Spieler.
Und darum liegt Elversberg mit 9,8 Prozent des Geldes, das Schalke zur Verfügung hat, fünf Punkte vor Schalke.
Wei eine Handvoll ordentlicher Kicker genauso teuer ist wie ein Knickbus voll Graupen.
Geh einfach mal goggeln bei Google. Dat macht Dich schlauer.
Is nötich bei Dir…
Dafür datte nullkommanull von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehn tust, haste ’ne ganz schön rasante Klappe. Wie so’n Vollchecker.
Der Schalker Etat beträgt ca. 20 Mio. Punkt. Isso! Sorry. Mehr isset nich. Leider.
Der Elversberger Etat beträgt ca. 9 Mio. Punkt. Isso! Sorry.
Wie gesagt goggeln bei Google….
Dat macht dich schlauer… Probier’s mal….
Der Schalker Umsatz im letzten Geschäftsjahr betrug 168,3 Mio.
Dat is aber nich der Etat. Leider.
Musste nochmal ne Nachhilfestunde nehmen.
Dat is jetz nich ganz so einfach zu verstehn für einen der wo nix von Wirtschaft zu verstehn tut. Aber auch Du wirst es schaffen!
Unsere momentanen Gesamtverbindlichkeiten sind zufällig exakt gleich groß: 168 Mio.
Dat is aber auch nich der Etat. Leider.
Ich kann hier nich auf jeden Quatsch, den wo Du hier verzapfst, eingehen. Dat wär ne echte Mammutaufgabe. Ich bin da echt überfordert. Bitte um Nachsicht. Danke.
Auch Googlen will gelernr sein. Die 20 Mio Euro Personalkosten für die Lizenzspieleranteilung basieren AUSSCHLIESSLICH auf den Befindlichkeiten der Frau Rühl-Hamers, nicht aber auf wirtschaftlchen Zwängen.
Die 40 Mio Gehälter Euro für Tippsen und Platzwarte sind ebenso ein UNDING wie die „sonstigen betrieblichen Aufwendungen“ in Höhe von 58 Mio Euro.
Zwei Posten… 100 Mio Euro sind futsch.
Schalke zahlt jährlich an Zinsen und Tilgung 16 Mio Euro, über die Hälfte davon ist Tilgung.
Dem Verein stehen somit über 150 Mio Euro jährlich zur freien Verfügung, selbstverständlich im Rahmen eines normalen Geschäftsbetriebes.
Was die Chefetage daraús macht ist noch 20 Stufen unter „erbärmlich“ anzusiedeln.
Ursprünglich war der Etat auf Schalke nach Deinen Angaben ja mal bei 168 Mio und in Elversberg bei 16 Mio. Das wäre auf Schalke ungefähr zehnmal soviel gewesen.
Nun ist bei Dir der Etat auf Schalke auch auf realistische 20 Mio zusammengeschrumpft. Toll soweit.
Und vielleicht könnten wir auch noch soweit kommen, dass der Etat in Elversberg wirklich nur bei ca. 9 Mio und eben nicht bei 16 Mio liegt.
Und vor allem dass dieser 9 Mio Etat AUSSCHLIESSLICH auf den Befindlichkeiten der dortigen Finanzverantwortlichen basiert.
Wenn soweit Klarheit bestünde, dann könnten wir gemeinsam zu dem Schluss kommen, dass Schalke momentan einen etwas mehr als doppelt so hohen Etat wie Elversberg hat. Das wäre dann wirklich toll soweit.
Und das Beste kommt noch: Werder Bremen ist zusammen mit Schalke 04 abgestiegen (2021) und wiederum zusammen mit Schalke 04 aufgestiegen (2022)
Der Lizenzspieleretat von Werder Bremen, der AUSSCHLIESSLICH auf den Befindlichkeiten der dortigen Finanzverantwortlichen basiert, betrug im Aufstiegsjahr 2022 ca. 16,2 Mio.
Ist das nicht auch toll ??
Jetzt mal egal wieviel die Tippsen und Platwarte auf Schalke wirklich verdienen, wie ging dat denn??
Mit einem Etat von ca. 16,2 Mio AUFSTEIGEN ??
Dat is dann wo ich nich‘ mehr durchblicke. Da brauche ich unbedingt Expertenrat….
In den ersten vier Spielen war der Karaman ja auch noch jünger.
Aber in den letzten 5 Spielen war „der Karaman in dem Alter in dem die Formschwankungen immer mehr zum Abwärtstrend gehen“.
Man merkt das gerade im Unterschied zu Mohr. Der ist noch nicht in dem Alter in dem die Formschwankungen zum Abwärtstrend gehen. Der hat seine Leistungen konstant halten können. Da merkt man wie entscheidend doch das Alter ist.
wenn du Mohrs Leistungen als „beständig gut“ bezeichnest beweist das deine totale Ahnungslosigkeit von Fußball.
Mohr ist seit Wochen ein beständiger „4,5“er-Kandidat, nur seine Tore retten ihn manchmal in die „3,5“er-Region.
Im letzten Spiel „glänzte“ er mit einer Passquote von 54 Prozent, er führte EINEN Zweikampf und war mit 28,4 km/h fast so lahm wie Younes.
Ich nenne das „unter aller Sau“., im „Block 5“ finden sie noch ganz andere Ausdrücke dafür.
Wat ein Zufall?
Beim Mohr isses also genau wie beim Karaman. Beide also in dem Alter in dem „die Formschwankungen immer mehr zum Abwärtstrend gehen.“
Ich selbst fand den Mohr (29) in den letzten Spielen ja auch gar nicht gut im Gegensatz zu den ersten Spielen.
Aber, dann hab ich an Dich geglaubt, weil Du selbst doch gesagt hast, dass wenn die Spieler in dem Alter von Karaman (30) sind dass „die Formschwankungen immer mehr zum Abwärtstrend gehen.“
Und dann hab ich mir gedacht, dass ich mich bei meiner ursprünglichen Einschätzung über die Leistungen von Mohr doch getäuscht haben muss. Ursprünglich dachte ich immer, dass wenn die Formschwankungen immer mehr zum Abwärtstrend gehen, dass das gar nix mit dem Alter zu tun hätte.
( Außer vielleicht bei einem sehr fortgeschrittenen Fußballalter, also so ungefähr ab 34/35 ) Und dann kamst Du und hast mich aufgeklärt.
Und weil der Mohr ja jünger ist als der Karaman, dachte ich mir dann dass der Mohr in dem Alter unmöglich auch schon „Formschwankungen haben kann, die immer mehr zum Abwärtstrend gehen.“ Und dadurch hab ich dann gedacht, dass der Mohr wohl doch konstant gespielt haben muss und ich das einfach nur falsch wahrgenommen hatte.
Wenn das jetzt aber sogar auch schon mit 29 Jahren wie beim Mohr losgeht, dann würde ich gerne mal wissen in welchem Fußballalter das eigentlich beginnt mit „den Formschwankungen die immer mehr zum Abwärtstrend gehen ??
Wir verlieren doch so oder so…
Manga hat doch den perfekten Kader zusammen gestellt. Da sollte es doch kein Problem sein, Ersatz zu finden/haben. Tja, man sieht, wie toll der Kader von unserem super Guru Manga ist. Peinlich, dass es auch noch geschrieben wird, dass man verzweifelt nach Ersatz suchen muss.
Jeder hat doch sowieso die Verzweiflung im Gesicht vom Trainer van Wonderen gesehen.
„Peinlich, dass es AUCH NOCH GESCHRIEBEN WIRD…“
@ Tom, ich stimme Dir da absolut zu.
War total überflüssig, das zu schreiben.
Dass aber der Ben Manga jetzt ein „super Guru“ sein soll, habe ich noch nirgends geschrieben gesehen. Keine Ahnung wo Du das jetzt her hast.
@Tom, da stimme Dir jedenfalls gar nicht zu.
Ja klar wird geschrieben wie toll Manga ist und sein neuer, klasse Kader. Man sieht es jetzt. Die Fassade bröckelt.
Ja klar. DU hast es geschrieben:
„super Guru“
Ich habe es wirklich nirgends gelesen. Ich glaube auch nicht dass es einer wäre, wenn es geschrieben worden wäre.
Warum?
Wenn es denn wirklich einer wäre, dann wäre er gar nicht auf Schalke. So einfach is dat!!
Warum?
Weil wir einen „super Guru“ gar nicht bezahlen könnten. So einfach is dat!!
„Klasse Kader. Sieht man jetzt.“
Die Zeiten in denen wir auf Schalke mit vollen Hosen gut stinken konnten sind vorerst mal vorbei. Isso!
Fast sämtliche Spieler in unserem Gelenkbus sind für lau gekommen. Nur für 3 Spieler wurden überhaupt Ablösen gelöhnt: Sylla, Sanchez und Gantenbein. Weil nix mehr da war zum Löhnen. Dann kannste halt schlecht stinken. Isso!
„Sieht man jetzt“
Sorry, ich seh rein gar nix.
Ich hab auch nicht geglaubt dass da wir uns da jetzt für 0 Euro Ablöse die Granaten reingeholt hätten. Und ob da bei dem ganzen jungen Gemüse noch etwas sehr Ansprechendes rauskommen wird?
Siehst DU jetzt: KOMMT NICHT.
O.K. Toll. Bist ein absoluter Vollchecker.
Ich seh rein gar nix. Bin halt ein Nullchecker. Bitte um Nachsicht.
.
was soll dein ewiges „ablösefrei=umsonst“.
Mbapé wechselte mit einem Marktwert von 180 Mio Euro „ablösefrei“ zu Real Madrid. Dafür kassierte er ein Handgeld in Höhe von 150 Mio Euro.
Generell kann man den halben Marktwert als Handgeld rechnen, je geringer die Summen desto höher der Prozentsatz.
Und das hier war der letzte deiner Beiträge, in denen du nur gegen andere Leute pestest, den ich argumentativ beantworte. ab jetzt passe ich mein Niveau dem deinen an.
Ich kann auch wokisch nur Phrasen dreschen, kein Problem.
Dass ablösefrei gleich umsonst sei hast Du mir einfach mal in den Mund gelegt. Das war auch ein wirklich kluger Schachzug von Dir: So stehe ich dann als ahnungsloser Volltrottel da, der vom Fußballgeschäft so rein gar nix versteht.
1: 0 für Dich.
Und Du kannst mich durch diesen Schachzug auch noch gleichzeitig belehren wie das Geschäft mit dem Handgeld funktioniert. Danke für alle Infos. Jetzt weiß AUCH ich Bescheid.
2:0 für Dich
Ich dachte bisher immer bei den Handgeldern wäre man im Bereich der Spekulationen. Keiner weiß ob tatsächlich Handgeld bezahlt worden ist und wie hoch dann die jeweilige Summe gewesen sein soll. Die in den Medien genannten Summen waren für mich GRUNDSÄTZLICH reine Spekulationen. Es galt hier für mich daher nix genaues weiß man nicht.
Dass jetzt bei Kolo Muani sogar gleich 10 Mio Handgeld geflossen sein sollen ist KEINE Tatsache sondern Deine ganze private Spekulation. Bei „Sport.de“ wurde z.B. in diesem Fall auf 5 Mio spekuliert. Tja, whatever ??
Ich spekuliere jetzt auch auch mal: 2,5 Mio.
Du nimmst einfach mal das Doppelte von „Sport.de“ und da habe ich im Gegenzug einfach mal die Hälfte von „Sport.de“ genommen.
Aber ich bin jetzt trotzdem schwer nachdenklich geworden. Ich sehe den Transfer von Kolo Muani nun doch mit völlig anderen Augen. Durch Deine Investigativrecherche bewerte ich diesen Transfer von Ben Manga nun natürlich nicht mehr positiv. Er reiht sich wohl doch eher in die Reihe seiner vielen Transferflops ein.
3:0 für Dich
„GENERELL kann man den halben Marktwert als Handgeld rechnen“
O.K. wieder etwas dazugelernt.
Gut dass wir für den Gantenbein eine Ablösesumme ( 0,3 Mio ) abdrücken mussten. Stell Dir mal vor der Gantenbein ŵare tatsächlich ablösefrei gewesen??!!
Dann ĥätten wir für den Gantenbein doch viel mehr (!) löhnen müssen. Bei seinem Marktwert in Höhe von 1,0 Mio wären das Minimum 0,5 Mio Handgeld gewesen.
Puuhh.. Wat ein Schwein wir da hatten…
Ich muss das Gelernte jetzt alles erst mal sacken lassen.
Da kann ich nur sagen: Frag den Manga! Er hat doch reichlich Top-Talente geholt.