Schalke News

Bericht: Schalke 04 findet neuen Trainer – Kees van Wonderen übernimmt

Kees van Wonderen
Foto: Getty Images

Am Samstagabend saß er schon in der Veltins-Arena, sah, wie sich der FC Schalke 04 einen harten Kampf mit Hertha BSC lieferte. Künftig wird Kees van Wonderen (55) regelmäßig im Stadion sein, denn er ist der neue Trainer des Zweitligisten. Das berichten übereinstimmend die BILD-Zeitung sowie Sky-Reporter Dirk große Schlarmann. 


Der Niederländer absolvierte als Aktiver fünf Länderspiele für Oranje. 1999 gewann er mit Feyenoord Rotterdam den Titel in der Eredivisie. Was vielen Schalke-Fans gefallen dürfte: Van Wonderen stand in der Rotterdamer Mannschaft, die 2002 im Finale des UEFA-Cups 3:2 gegen Borussia Dortmund gewann.

Nach dem Ende seiner Spielerkarriere begann er als Scout bei Feyenoord, schied jedoch nach wenigen Monaten aus. Der ehemalige Innenverteidiger begann als Co-Trainer bei seinem Heimatverein VV Bennekom, wechselte 2008 zu Twente Enschede. Von März 2018 bis Dezember 2019 arbeitete er als Assistent von Bondscoach Ronald Koeman (61). Erfahrungen als Chef-Coach sammelte er in seiner Heimat zunächst bei Go Ahead Eagles Deventer und anschließend beim SC Heerenveen. Dort endete im Sommer 2024 nach zwei Jahren seine Tätigkeit.

Van Wonderen ist bereits auf Schalke

Van Wonderen verließ Heerenveen nicht im Streit. Geschäftsführer Ferry de Haan (52) verabschiedete seinen Trainer mit den Worten: „Kees hat sich in seiner Zeit als Cheftrainer stets bemüht, sowohl auf sportlicher Ebene als auch bei der weiteren Professionalisierung rund um unsere erste Mannschaft voranzukommen.“

Medienberichten zufolge saß er gegen Berlin schon in der Loge der S04-Bosse, nahm seine künftige Mannschaft genau unter die Lupe. Er löst Karel Geraerts (42) ab, der am 21. September nach einer 3:5-Niederlage gegen Darmstadt 98 gehen musste. Van Wonderens Premiere als neuer S04-Trainer beginnt am 19. Oktober (13.30 Uhr) mit einer Auswärtspartie gegen Hannover 96.

Noch fehlt die offizielle Bestätigung des Revierklubs. Daher ist auch nicht bekannt, wie lange der Vertrag für van Wonderen laufen wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
CarstenK

Ein Nobody , ein echter Stinkkäse.

Patric

Genau, Huub Stevens war damals ja auch schon weltberühmt als er vom Nobelklub Roda bei uns anheuerte…

zimbo

Stevens war gottweiss kein Übertrainer, der hätte den „Meister der Herzen“-Kader ein Jahr zuvor fast in die 2. Liga gecoacht.
Und nun „Nobody“ als Qualitätskennzeichen einzuführen, nur weil es vor 27 Jahren mal nen Stevens gab, ist auch lächerlich. Einen David Wagner 2.0 kann sich der Verein sportlich nicht mehr leisten.

Fleischsalat

Solange der @Taubenstecher DAS noch nicht bestätigt hat. glaube ich rein gar nix.

Ich falle doch jetzt nicht vom Glauben ab, beim @Taubenstecher

Fleischsalat

Mir hat der Name des Trainers ehrlich gesagt gar nix gesagt. Was mir aber aufgefallen ist: Auf beiden Vereinsstationen wurde er nicht entlassen: Er war jeweils 2 volle Jahre bei den Vereinen beschäftigt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, so wurde er sogar noch nie gefeuert. Schon ungewöhnlich.

Eigentlich war ich gegen eine Trainerentlassung, aber sie war dann doch nötig, weil Geraerts definitiv der Rückhalt auf Schalke gefehlt hat. Ein kleiner Wilmots ( der uns mal zur Weihnachtszeit das süße Maskottchen Soppy geschenkt hatte, war erst noch kaputt und musste dann erst noch repariert werden ) ja ein kleiner Wilmots ganz allein ist einfach zu wenig Unterstützung. gewesen. Dann ist ein Trainer immer am Ende.

Bei der Schalker Anhängerschaft ist der Rückhalt für einen Trainer immer sehr gering, weil schon bei kleinen Fehlern des Trainers und erst Recht schon bei schon kurzfristig ausbleibendem Erfolg immer gleich das Gemaule auf Schalke losgeht. Indirekt werden dadurch immer schnell die sportlich Verantwortlichen unter Zugzwang gesetzt dem Mißmut auf Schalke möglichst bald nachzugeben. Weil sonst geht kurz danach das Gemaule über die sportliche Führung selbst los. Dat will man ja nich‘: Unruhe. Also Trainer wech und Ruhe is.

„Wie können diese Stümper DA OBEN nur diesen Traineramateur DA UNTEN noch immer weiter rumpfuschen lassen“. Exakt dieses identische Gelaber kommt inhaltlich immer wieder. Mindestens einmal im Jahr. Schalker Tradition. Wir haben mindestens soviel Trainerexperten wie Mitglieder. Keine Ahnung wat die alle nun mit den Verhältnissen hier auf Schalke so zu tun haben.

Aus Selbstschutz der sportlichen Führung geben dann die DA OBEN nach und feuern auf Teufel komm raus. Immer und immer wieder. Alles muss raus: Sportliche Direktoren……Trainer….Spieler…
jede Menge Sündenböcke… alles was kein Schalker ist… alles was nicht Wert ist Königsblau zu tragen…. alles was kein Malocher ist… und natürlich Albert Streit. ☠️ Alles raus damit !!

Besonders Tönnies wußte, dass seine Spezialität, die Rausschmisse ( auch gerne mal im Alleingang: Magath. Heldt ) SEINE Lebensversicherung auf Schalke waren. Das ist auch der eigentliche Grund warum Tönnies auch noch heute so hoch angesehen wird: Die Schmutzflecken nur für die Rausgeschmissenen und dadurch keinerlei Schmutzflecken für den Oberschalker Rausschmeisser Boss.

Er war nämlich ein absoluter Meister darin ( insbesonders mit dem Helfershelfer BLÖD ) den Schalker Fans jede noch so absurde Legende gefickt einzuschädeln. Immer noch zu lesen hier in den Kommentaren der Fanboys: Da waren alle mögliche Leute auf Schalke an allen möglichen Dingen Schuld aber eben niemals Tönnies selbst. Wat Schuld war wurde halt rausgeschmissen. War einfach nötig für den Umbruch.

Und als der „Kotlettkaiser“ ( Zitat nicht von mir ) dann für alle unübersehbar nackig war und auch gar nix mehr im Geldsack übrig war für den Umbruch, hat er einfach alle Fingerabdrücke sorgfältigst abgewischt, die Türe zugemacht und sich danach lautlos aus dem Staub gemacht. Umbruch ohne Kohle dat is ja Kaputtsparen. Dat is mal gar nix für unseren Oberschalker. Da mach‘ ich mich ja ganz schnell unbeliebt. Muss nich‘ sein…Nöö…Ñöö…Nöö…

Ach alles Quatsch, weil
1 Prozent der Ultras von 0,1 Prozent der Schalker Mitgiederschaft den Tönnies mit total menschenverachtenden Plakaten aus den Schalker Heiligtümern verjagt haben, So war’s nämlich!! DAT is der WIRKLICHE Grund warum der arme – auch so sensible – Clemens gehen MUSSTE.

Ach Quatsch es waren die natürlich DIE Ultras, also damit ALLE Ultras, hat man mir erzählt. So war’s nämlich jetzt wirklich. Und dann hab‘ ich mich so was von gewundert: Ach was, das sollen wirklich alle unsere Ultras gewesen sein? Ich hab‘ immer gedacht wir wären ein sehr großer Verein.

Und dann hat unser Oberschalker noch ’ne kleine Stinkbombe für seine Nachfolger hinterlassen: Die Legende davon. die Verantwortlichen würden seine vielen Millionen ablehnen. Entäuschte Liebe und keine Wertschätzung für UNSEREN Clemens. Einfach eine Sauerei. Hat er nicht verdient. Wirklich sehr böse, böse. böse Nachfolger vom Onkel Clemens jetzt DA OBEN. Dat können GAR KEINE ECHTEN SCHALKER sein, diese bösen, bösen, bösen Finanzhaie DA OBEN.

Eine brilliante Legende von genau dem Oberschalker wohlgemerkt, der immer marktübliche Zinsen für seine Kredite ( keine Spenden !) von unser aller Schalke abkassiert hat. Ja, gefickt einschädeln, dat konnt‘ er wirkich gut, der Clemens.

„A Hund war’s scho.“ Hat mal mir anerkennend ein Bayer grinsend erzählt. Aha, hab ich mir gedacht. So weit weg vom Ruhrpott und trotzdem so genau hingeschaut.

Mikhaylischenko

Natürlich gab es von Tönnies auch nach seinem Ausscheiden zusätzliche finanzielle Unterstützung außer sein schon über 20 jähriges Sponsoring durch sein Unternehmen Böklunder.
Es wurde im Juli 24 bestätigt nachdem Böklunder sein Sponsoring weiter zugesagt hatte,dass es nach dem Ausscheiden von Tönnies zusätzlich weitere Sonderzahlungen gab.
Das hattest du ja immer abgestritten.,nachdem der Aufsichtsrat eine Zahlung von 12 Mio. von Tönnies für neue Spieler um den damaligen Abstieg zu verhindern abgelehnt wurde.

Fleischsalat

Unbestritten, das waren aber nur VORGEZOGENE Zahlungen.

Aber was BULLSHIT ist, dass vom Aufsichtsrat Zahlungen abgelehnt worden seien.

Mikhaylischenko

Tönnies stellte als Bedingung dass der komplette Aufsichtsrat seine Zustimmung gibt um eine Zahlung zu ermöglichrn das dem Verein 12 Mio.zukommen, um Transfers für neue Spieler zu ermöglichen um den damaligen Abstieg zu verhindern.Zwei Aufsichtsratsmitglieder lehnten dies ab.Wer das wohl war?
Vielleicht würden wir heute noch 1. Liga spielen?
Ich bleibe dabei! Der Aufsichtsrat hat dass abgelehnt.

Fleischsalat

Stimmt!
Ist mir erst durch Deinen Hinweis aufgefallen. Oh je…. oh je..
Nicht gut von mir.

Ich habe Angst vor der Hölle !!
Ist mir einfach zu heiß die Nummer.

CarstenK

Grauer 2Ligakick endlich zu ende

Franco Rodriguez

schlechte Wahl als Trainer

Franco Rodriguez

schlechte wahl

Königsblau Hagen

Ich hätte Fimpel behalten, wenigstens erstmal bis zur Winterpause

SimoneBH

Warum nicht ein Trainer mit Erfahrung in Deutschland ….die Frage ist nun wer wird neuer Trainer im März 2025. ?

Mikhaylischenko

Also:Erfahrung hat der neue Trainer bestimmt.Er hat mehrere Erstligisten trainiert und war der CO.Trainer von Ronald Koemann bei der Nationalmannschaft
Er wohnt so wie ich gehört habe kurz hinter der deutschen Grenze.Also ca.80 km von GE entfernt.Wenn er aus München kommen würde (650km) wäre das natürlich vorteihafter(Hauptsache Deutschland)

Schalke10000

Auch von mir 100% Zustimmung! Habe dennoch sehr schlechtes Gefühl bei der Sache.

Fleischsalat

Was ich bei Dir besonders gut finde: Du kommentierst immer sehr vorsichtig. Keine Urteile mit der Pistole aus der Hufte geschossen.

Aber auch nachsichtig. Wir sind alle nur Menschen.

zimbo

Dieses Kalliber war zu erwarten,der Name eher nicht.
Für ihn spricht, daß er nahezu alternativlos die Viererkette durchzieht und mit den GA Eagles schon mal aufgestiegen ist.

Gegen ihn spricht, daß er mit 54 Jahren immer noch nahezu Novize als Cheftrainer ist und mit einem Eredivisie-Dino wie Heerenveen auf lediglich 1,25 Punkte kam und somit zu den erfolglosesten Trainern der Vereinsgeschichte zählt.

Der Schalker Kader ist sowohl von der Positionsbesetzung als auch von der Altersstruktur her eher schwierig, da hätte ein wenig mehr Erfahrung im Trainergeschäft nicht geschadet.

Aber letztendlich bin ich gespant, was er aus dem Kader macht und ich wünsche ihm alles Gute dabei.