Transfers

Wechsel von Tiago Ferreira zu Schalke 04 offenbar geplatzt

Tiago Ferreira
Foto: Getty Images

Sein Wechsel schien schon in trockenen Tüchern. Tiago Ferreira von Sporting Lissabon war schon in Gelsenkirchen eingetroffen. Doch der Transfer des 22 Jahre jungen Portugiesen ist vorerst auf Eis gelegt. Eine Einigung von Schalke 04 mit den „Löwen“ ist offenbar in weite Ferne gerückt.


Das Talent aus der zweiten Mannschaft von Sporting durchlief alle Nachwuchsteams des Renommierklubs aus der Hauptstadt. Ferreira absolvierte zahlreiche Länderspiele für Juniorennationalmannschaften – von der U15 bis zur U18. Der Außenstürmer bestritt in der vergangenen Saison 24 Partien für die B-Mannschaft des Klubs. Ihm gelangen drei Treffer und vier Torvorlagen. Anfang November 2023 lief er für Sporting in der Europa League auf. Beim 2:1-Heimerfolg gegen Raków Częstochowa kam er in der 70. Minute ins Spiel.

Im November 2021 erlitt Ferreira eine schwere Knieverletzung und fiel eineinhalb Jahre aus. Seitdem kämpft er um den Anschluss. Der Wechsel zu Schalke 04 sollte ein Neuanfang für den Linksfuß werden.

Plan B kommt zum Einsatz

Nach Informationen von Sky-Reporter Florian Plettenberg  auf X (früher Twitter) ist der Wechsel nach Deutschland wohl geplatzt. Den Vertretern beider Klubs sei bei Verhandlungen keine Einigung gelungen. Der Deal, so heißt es, sei vorläufig „auf Eis gelegt“. Der 22-Jährige, der sich am Montag schon auf dem Klubgelände aufhielt, sei bereits wieder in seine Heimat zurückgekehrt.

Auch Sky-Kollege Dirk große Schlarmann bestätigt auf X das Scheitern der Verhandlungen. Demnach hätten die „Vorstellungen von Sporting“ nicht „zu den finanziellen Vorgaben“ von Schalke 04 und des Technischen Direktors Ben Manga (50) gepasst. Doch die Königsblauen seien auf eine Absage vorbereitet und hätten für die Position Ferreiras bereits einen Plan B in der Schublade liegen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Taubenstecher

Das Wilmots Und Tillmann und Co…absolute Amateure .Sie schaffen es nicht ein Spieler aus Liga drei zu verpflichten. Sie sind so hohl ! Lassen dem Spieler von Portugal nach Gelsenkirchen anreisen…erst dann verhandeln sie , wie dumm kann man sein ???

Schalker Frank

So dumm wie du

Taubenstecher

Lutsch mir einen

Egon

Oh Gott, was für ein unterbelichteter Vollasi bist Du denn?
Taubenstecher sagt viel aus, bist Du Sodomit?

Fleischsalat

Ich stimme Dir zu: Das gab’s noch nie, dass ein Verein mit einem Spieler einig war und dann erst mit dem abgebenden Verein verhandelt wird. Ein einmaliger völlig amateurhafter Vorgang!

Man muss sich doch erst mit dem abgebenden Verein einig sein. Wenn dann über die Ablösemodalitäten Einigkeit erzielt worden ist, lässt man den Spieler nach Gelsenkirchen anreisen.

Ich denke aber auch, dass als Sporting Lissabon erfahren hat, dass Schalke sich mit dem Spieler schon einig ist, dass Sporting Lissabon dann gesagt, jetzt machen Verhandlungen ja keinen Sinn mehr. Dat sind doch keine Amateure wie Wilmots und Tillmann und Co.

Sporting sagt: Wir verhandeln nur mit anderen Vereinen über unsere Spieler, wenn der aufnehmende Verein noch keine Einigkeit über’s Gehalt mit unserem Spieler erzielt hat. Wir sind Profis und keine Amateure.

„Wie dumm kann man sein???“
Genau das ist mir auch aufgefallen, als ich das hier gelesen habe!

Mikhaylischenko

Ein ähnlicher fast Transfer ereignete sich in der letzten Winterpause.Der Spieler Kouao sollte vom FC Metz ausgeliehen werden.Bereits in Gelsenkirchen angekommen sollte der Medizincheck erfolgen und dann ein unterschriftsreifer Vertrag unterschrieben werden.Wie von der Tarantel gestochen verließ der Spieler den kurz bevorstehenden Medizincheck und reiste wieder ab.Grund war das Dinamo Zagreb ihm ein besser dotiertes Angebot zukommen ließ.Und auch der abgebende Verein Metz sollte eine höhere Leihgebühr erhalten.Ein Happyend gab es trotzdem für Schalke.Beim Medizincheck in Zagreb fiel er mit Pauken und Trompeten durch.Metz nahm Abstand von der Leihe.
Im Fall Ferreira denke ich mal das den Portugiesen vielleicht erst etwas später aufgefallen ist,das Schalke 10 Millionen Euro aus Leipzig erhalten hat.Da wollten diese vielleicht ein etwas größerees Stück vom Kuchen abhaben.

Fleischsalat

Sehr guter Kommentar von Dir hier.

Ich erinnere mich nun wieder an den Vorgang. Hatte es fast schon vergessen. Und das Ende in Zagreb wusste ich gar nicht.

Vielen Dank dafür.

Taubenstecher

Sehr gerne