Schalke News

Schalke macht gut Wetter bei Aussortierten – „Trainingsgruppe 2“ droht

Lino Tempelmann
Foto: IMAGO

Offenbar ist den Verantwortlichen von Schalke 04 doch noch aufgefallen, dass die Art und Weise, wie man zahlreiche Spielern, die noch Vertrag haben, abservierte nicht die ganz feine Art war und sogar kontraproduktiv mit Blick aufs eigene Budget. Jetzt rudert man teilweise zurück, buhlt um die Gunst der Aussortierten – um sie möglichst kostengünstig loszuwerden.


Das Personalbeben kurz nach dem Ende der Saison war gewaltig, selbst ein häufig chaotischer Club wie Schalke 04 erreichte solche Dimensionen noch nie zuvor. Neben Torwarttrainern, Physios, Co-Trainern und Legenden wie Mike Büskens und Gerald Asamoah wurden auch etliche Spieler aussortiert, die noch einen ganz regulären, laufenden Vertrag auf Schalke besitzen.

Dass man sich mit den beiden schon länger suspendierten Dominick Drexler und Timo Baumgartl nicht mehr einig werden würde, war erwartbar. Dass dann aber gleich massig Spielern erklärt wurde, dass man nicht mehr auf sie zählt, kam nicht nur, aber vor allem für diese wohl ziemlich überraschend.

Dabei sollen die Gespräche von besonderer Kühle respektive Härte geprägt gewesen sein. Etwas, was nicht nur Beobacht als „nicht schalke-like“ empfunden haben. Ralf Fährmann soll sein Gespräch mit den Verantwortlichen sogar abgebrochen haben, so frappiert war er von dessen Verlauf.

Henning Matriciani
Foto: IMAGO

Extra-Trainingsgruppe beim FC Schalke 04 möglich

Inzwischen hat aber wohl ein Umdenken in der Führung von S04 stattgefunden. Es sollen Telefonate stattgefunden haben, in denen man Fehler bei seiner Vorgehensweise einräumte. Was auch angezeigt war, schließlich muss man sich mit diesen insgesamt sieben Spielern in Kürze noch auf eine Vertragsauflösung einigen:

  • Ralf Fährmann
  • Tobias Mohr
  • Henning Matriciani
  • Dominick Drexler
  • Timo Baumgartl
  • Lino Tempelmann
  • Sebastian Polter

Ein finanzielles Entgegenkommen der Betroffenen wurde mit der harschen Art der Bekanntgabe des Aussortierens nicht gerade wahrscheinlicher.

Nun rudert man also zurück, hofft auf ein solches Entgegenkommen. Dies nicht nur, um dem Club finanzielle Belastungen soweit wie möglich zu ersparen. Sollten die genannten Spieler zum Saisonstart noch nicht abgefunden sein, müsste der FC Schalke 04 ein Extra-Training für sie anbieten, damit sie weiter ihrem Beruf nachgehen können. Im regulären Trainingsbetrieb würde Trainer Karel Geraers sie wohl nicht anwesend haben wollen. Wie die Stimmung in dieser „Trainingsgruppe 2“ dann wäre, kann man sich ungefähr vorstellen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mikhaylischenko

Im zwischenmenschlichen Bereich hat Herr Manga und Herr Wilmots sicherlich Nachholbedarf.Wenn man nicht mehr mit ihnen plant ist das ja OK. Aber sie dann in einem Zwei-Minuten Gespräch abzufertigen um Ihnen das mitzuteilen das sie nicht mehr gebraucht werden ist das Andere.Vermutlich wird der Eine oder Andere Spieler hinsichtlich der respektlosen Vorgehensweise seinen Vertrag aussitzen.Jetzt hat man vermutlich gemerkt das diese Vorgehensweise nach hinten los geht und macht jetzt auf freundlich um die Spieler loszuwerden.Unglaublich.Für mich persönlich tut es mir für Tempelmann leid.Ein noch sehr junger Spieler der in der Vorsaison beim FCN mit zu den besten Mittelfeldspielern in Liga 2 gehörte.Da ich die 2 .Liga sehr viel und aufmerksam begleite kann ich nicht verstehen warum man als Ersatz einen Yannik Bachmann holt der mit 0 Scorrerpunkten in dieser Saison mit Rostock und in der Vorsaison mit Sandhausen abgestiegen ist.Tempelmann hat sicher als junger Spieler nicht immer gut ausgesehen.Nur das sollte man ihm auch zugestehen.Ich errinere mich aber auch noch sehr gut an das Heimspiel gegen Magdeburg,als er in der zweiten Hälfte mit seinen Aktionen maßgeblich daran beteiligt war das wir das Spiel noch gewinnen konnten.Aber mir kommt es so vor als wenn man einen Sündenbock brauchte.

Fleischsalat

Auch das nach meiner Auffassung ein sehr guter Kommentar, dem ich voll umfänglich zustimme.

Ich habe von Tempelmann auch grundsätzlich eine positive Meinung, vor allem der Einsatz gefällt mir bei dem Duracell-Männchen ( nur positiv gemeint: er ist halt klein und ein echter Dauerläufer )

Ich denke das könnte sich noch als Fehlentscheidung herausstellen. Die Abgänge von Skrzybski und Bozdoĝan fand ich auch von Anfang an falsch.

Glück auf

Porno69

Kostet uns 6,5 Millionen an Gehalt und keiner will gehen !

Paul

Was für ein tendenziöser Blödsinn Artikel.
„Ganz reguläre Verträge“ – gibt es noch andere Verträge?
Eine Mannschaft, die absolut hinter den Erwartungen zurück geblieben ist, hat sich nur eines verdient: eine klare Ansprache. Das haben die Spieler bekommen.
Nun wir von „Entgegenkommen“ geschwafelt- das werden die Berater zu verhindern wissen.
Entweder man wird die Jungs los, mit Abfindung, oder ab zur 2. Mannschaft.

zimbo

sorry…aber es geht nicht um Wortklaubern sondern um Fakten.
Der Artikel passt wie die Faust aufs Auge. Nahetz ALLE Verantwortlichen auf Schalke bringen der Lizenzspielerabteilung eine unglaubliche Arroganz entgegen.
Matriciani kam aus der Amateurmannschaft und hat sic immer den Arsch aufgerissen und witd nun von einem Wilmots, der außer seinen spektakulären Wintertransfers Churlinov und Soppy NICHTS aufzuweisen hat. abgewatscht und aus dem Verein komplimentiert.
Daß Geraerts nicht mit Drecler und Baumgartl klarkommt, liegt ja wohl eher an Geraerts als an den Spielern, die er im Magath-Style vorführt.
Daß Fährmann nun nach all den Jahren so abserviet wird, erinnert mich an Höwedes unter Tedesco.
Und genau in diese Tedesco-Ecke verorte ich auch Geraerts: selbstgerecht, spieltaktisch limitiert und linkisch.
Und Tillmann spricht von einer zuküftigen Generation von jungen kollegialen Spielern aus aller Herren Länder, die sich für den Verein den Arsch aufreißen, um dann teuer verkauft zu werden.
Die Chefetage dagegen darf sich benehmen wie die Axt im Walde.
Klingt nach nem Erfolgsrezept.

Chris

Sehe ich genauso! Fährmann würde ich eine Anstellung als Torwarttrainer in der Jugendarbeit anbieten! Ich hoffe ansonsten für ihn, dass Hertha oder Nürnberg ihn als 1. Torwart holen. Matriciani ist ein weiteres Sensibelchen, das 100% Rückendeckung für Superleistungen braucht, wie Fährmann (= dann spielt er auch Nationalmannschaftsniveau…) mit denen die jetzige Führungs-Crew warum auch immer überfordert ist. Baumgartl, Tempelmann ,und vor allem Drexler, Fährmann und Matriciani sind im Herzen absolute Schalker. Mehr positive Einstellung zum Verein wird Herr Manga nirgendwo finden. Und die findet er ja wichtiger als Talent…!- Soll er wenigstens gesagt habe…!!
Nun , jetzt haben die Chefs anders entschieden, das ist fußballerisch vertretbar, aber menschlich eine schlechte und zudem auch letztlich eine unprofessionelle Vorgehensweise…- wenn es ihnen jetzt auf die Füße fällt…- selbst schuld! -. und zahlen muss es der Verein!
Aber Simon Terodde, dem gegenüber müssen sie das Versprechen, das Schalke ihm gab, m.E. n. halten. Ihn zum Trainer ausbilden, ihn zum Markenbotschafter machen oder ihn eine eigene vereinseigene Stürmerschule im Jugendbereich anbieten lassen. Klaus Fischer wird auch nicht mehr ewig, den Fußballlehrer machen wollen. Und Terodde hätte das verdient. Auf Fährmann lastet ja leider die blöde Geschichte mit seinem Berater und dessen Beschwerde…- sonst hätte er ähnliches bekommen können. Denn beide haben quasi im Alleingang entscheidende Spiele und damit ganze Saisons gerettet, bzw. für Schalke gewonnen. Aber anstatt eine junge Mannschaft um ein paar gestandene Profis aufzubauen, nehmen wir jetzt ein ganzes Jugendinternat auf!
Wir werden sehen!
… Da jetzt Schallenberg und Co noch lange ausfallen, muss die neue Mannschaft möglicherweise verdammt viel Glück haben, um nicht gleich zu Beginn der neuen Saison durchgereicht zu werden…- bis Weihnachten werden wir schon sehen können, ob Mangas Plan wenigstens ansatzweise aufgeht, oder nicht!

Glück auf allen geschassten Spielern!
Und Glück auf Schalke 04, Wilmots, Manga und Co!

SchalkeUk

What Bullshit is happening in Gelsenkirchen ?

Damensau

Echte Profis ….sknd am Werk…Hauptsache Tönnies vom Hot gejagt

zimbo

erstens hat sich Tönnies ganz allein vom sinkenden Schiff begeben und zweitens: gut, daß er weg ist. Er hätte nur seine Adjudantin Rühl-Hamers mitnehmen sollen.

Fleischsalat

Dass Tönnies vom Hof gejagt wurde, kriegst Du nicht aus den Köpfen. Vergiss es!

Kannste 1000mal schreiben dass er vom sinkenden Schiff ABGEHAUEN ist, dat ändert rein gar nix.

Einigen wir uns darauf, dass Tönnies am 30.06.2020 seinen Aufsichtsratsvorsitz beendet hat. Da war die Saison 19/20 gerade beendet und da hat Schalke noch erfolgreich den Abstieg verhindert! Dat spricht eventuell gegen das sinkende Schiff. Und da hatte Schalke ca. 240 Mio Schulden. Dat spricht eventuell für das sinkende Schiff.

Unter welchen Umständen also Tönnies ging bleibt also der individuellen Phantasie eines jeden Schalkers vorbehalten. Aber vom Hof gejagt wurde er! Ich hab’s sogar schon 1000mal geträumt. Albträume mit ganz häßlichen Jagdszenen! Einfach schlimm is dat. Nich rauszukriegen aus dem Kopf…