Schalke News

Nach Ankunft von Ben Manga auf Schalke: Wie geht’s weiter mit Marc Wilmots?

Marc Wilmots
Foto: Getty Images

Sportdirektor des FC Schalke 04 ist Marc Wilmots und bleibt das auch nach der großen Rauswurf-Welle, die zahlreiche Spieler, aber auch so manche Legende im Funktionärsbereich erwischt hat. Für die Kaderplanung aber holte der Zweitligist jetzt Ben Manga, der sogar ein achtköpfiges Team mitbringt. Was also werden nun Marc Wilmots‘ Aufgaben auf Schalke sein?


Seine Verpflichtung im Januar hatte bei manchem Fan Verwunderung ausgelöst. Zwar ist Marc Wilmots ein langjähriger, gedienter Spieler des FC Schalke 04, ein Eurofighter gar, der den letzten der vier verwandelten Elfmeter im Elfmeterschießen gegen Inter Mailand verwandelte.

Nach seiner Karriere als Spieler war Wilmots aber fast ausschließlich als Trainer tätig gewesen, nicht als Sportdirektor. Mit nahezu keiner Erfahrung in diesem Bereich – völlig fremd wird ihm das als ewig im Profifußball aktiven Menschen natürlich nicht sein – ausgestattet, liest sich Wilmots‘ Bilanz auf Schalke auch bislang eher bescheiden. Den Abstieg nur mit Mühe verhindert. Die verpflichteten Spieler eher ein Flop, was allen voran für Brandon Soppy gilt, der wegen seiner Verletzungsanfälligkeit kaum überhaupt eingesetzt werden konnte.

Doch für die ab sofort in zweistelliger Zahl nötigen Neuzugänge ist ja ab sofort Ben Manga mit seinem Team zuständig. Das wirft die Frage auf, was Marc Wilmots nun eigentlich tun soll auf Schalke.

Marc Wilmots und Karel Geraerts
Foto: IMAGO

Wilmots soll wichtiger Ansprechpartner für alle im und rund ums Team sein

Die WAZ kennt die Antwort. Wilmots soll einen Teil der Aufgaben übernehmen, die der nun gegangenen Gerald Asamoah leistete. Er soll nah dran sein an der Mannschaft, aber auch an Trainer Geraerts, soll entstehende Probleme möglichst schnell erkennen. Gleichzeitig soll er auch Bindeglied zum Leistungszentrum sein. Zudem soll er Ansprechpartner für den kompletten Staff und die medizinische Abteilung sein. Nicht unbedingt Aufgaben für jemanden, der nicht als ausgewiesen diplomatisch gilt.

Denn die WAZ weiß ebenso zu berichten, dass Wilmots mit seiner Art der Kommunikation sowohl nach außen als nach innen bereits mehrfach angeeckt sein soll. Das wiederum begrüße Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender von SÖ04, explizit. Schließlich sei Wilmots auch geholt worden, um den Finger in Wunden zu legen und seine Meinung auch dann darzulegen, wenn diese von anderen im Team abweicht. In Zukunft allerdings dürfte Wilmots‘ Meinung bei der sportlichen Ausrichtung gar nicht mehr so relevant sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
DieLaus

Tillmann raus !!!!!!!!

Lars

Stand jetzt, gibt es keinen Grund Tillmanns Entlassung zu fördern. Er hat unpopuläre Entscheidungen getroffen, wie die Entlassung von Asamoah, Schöner und die Degradierung von Büskens. Aber er hat auch Entlassungen wie die von Hechelmann veranlasst, was notwendig war. Dafür eine komplett neue Kaderplanung und Scoutingabteilung geholt. Wenn diese Veränderungen nicht greifen, die neuen Leute nicht für mittelfristigen Erfolg sorgen, also den BL-Aufstieg in 3 Jahren bewerkstelligen, dann kann man seine Entscheidungen in Frage stellen und seine Entlassung fordern. Jetzt benötigt man Ruhe um sportlich wieder in die Spur zu kommen, um anschließend auch wieder finanziell erfolgreich zu werden. Aktionismus ist jetzt genau das, was wir nicht brauchen. Zu hoffen bleibt, dass es keine internen Grabenkämpfe gibt und Manga mit seinem Team auch seinen Job machen kann, ohne Einflussnahme anderer Vorstände. Für mich ist momentan die Personalie Wilmots die spannendste, weil heikelste und unklarste Personalie.

Lars

….Schober, nicht Schöner….

Schalke

Ich finde es unverschämt Asamoah, Büskens Schober,sowie auch den Torwarttrainer der einer der Besten ist und auch Physiotherapeuten einfach alles zu Entlassen die haben alle gute Arbeit geleistet die Waren Schuldigen für den Absturz ist vor allem Hefer der keine Ahnung von dem Job hat er sollte lieber nur bei Tipiko bleiben er ist fehl am Platz bei Schalke und er hätte Entlassen werden müssen und mit Hefer auch Tillmann und Wilmots sowie der Trainer Geraerts, Wilmots hat einen Job von dem er keine Ahnung hat und auch Tillmann nicht und der Trainer da er kein Deutsch spricht die falschen die Legenden mussten gehen und die für den Absturz verantwortlich sind bleiben so wird das nichts mit Aufstieg in den nächsten Jahren nicht mit diesem Vorstand besser wäre gewesen Ruhnert zurück zu holen für Hefer und Horst Held für Wilmots und Tillmann zusammen, Held steckt beide in die Tasche und für Geraerts hätte man Breitenreiter holen sollen oder Gisdol, Slomka,Keller,Neururer oder aber auch Tim Walter oder Urs Fischer ich sehe Schwarz mit dem Vorstand um Hefer und Tillmann nicht das da doch noch der Absturz in Liga 3 passiert Fehler war auch der Weggang von Gazprom weil Schalke kein Geld für gute Spieler 15 Spieler sollen gehen