Schalke News

Sky: Es geht um die Existenz des FC Schalke 04

FC Schalke 04 Logo
Foto: IMAGO

Dirk große Schlarmann heißt der Schalke-Experte in Diensten von Sky. Letztens erst gab er in einem Podcast ausführlich Auskunft über heiße Themen rund um Schalke 04. In seinem gestrigen Video-Statement zur Lage nach dem 1:4 beim 1. FC Kaiserslautern wird der Journalist noch einmal deutlicher darin, wie heikel die Situation für S04 ist und erst recht werden könnte.


Klipp und klar beginnt die Einschätzung von Dirk große Schlarmann, dass es um nicht weniger als die Existenz des FC Schalke 04 gehe. Und dass er nicht sicher sei, ob das alle Spieler im Kader der Knappen verstanden hätten.

Die meisten der Spieler gingen einfach davon aus, dass Schalke schon in der 2. Bundesliga bleiben werde. Mit einem durchaus möglichen Abstieg beschäftigten sich viele von ihnen gar nicht. Dabei hätte ein solcher viel weitreichendere Konsequenzen als allein fortan in der 3. statt in der 2. Liga zu spielen. Denn es gehe um die Existenz des Clubs, der ein Antreten in der 3. Liga finanziell überhaupt nicht würde stemmen können, meint große Schlarmann.

Dennoch verspürten die Spieler aktuell den Druck, der auf ihnen laste. Für manchen sei dieser zu groß. Zudem fehle dem Kader ein Leader, der die Richtung vorgibt und die Kollegen mitzieht. Ebenso diagnostiziert der Schalke-Kenner Selbstüberschätzung bei vielen Spielern.

Sky fordert bei Schalke 04 Seguin neben Schallenberg

Auch den Trainer entlässt große Schlarmann nicht aus der Verantwortung. Dieser müsse seinen „markigen Worten endlich mal Taten folgen lassen“. Gleichwohl befindet Karel Geraerts sich in einer Zwickmühle. Er müsste die Spieler eigentlich härter rannehmen, darf sie aber gleichzeitig in den wenigen verbliebenen Spielen nicht verlieren.

„Es geht ums nackt Überleben“ und nicht mehr ums reine Fußballspielen, führt große Schlarmann weiter aus. Und benennt Kopf für Kopf seine Vorstellung davon, wie die Mannschaft in Zukunft aufgestellt werden sollte. Von einem nötigen Torwartwechsel von Ralf Fährmann zu Marius Müller bis zum gleichzeitigen Einsatz von Paul Seguin und Ron Schallenberg ist da alles Erdenkliche dabei, was man im einzelnen dem Videobeitrag entnimmt.

Das kommende Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig sei „unfassbar wichtig“ – für den Verein. Das müssten die Spieler bis zum Anstoß am Samstag um 13 Uhr verinnerlichen.