Schalke News

Spieldaten zeigen die Fortschritte von Schalke 04 in vielen Bereichen

FC Schalke 04
Foto: IMAGO

Nicht wenige waren und vielleicht auch sind skeptisch bezüglich der Verpflichtung von Karel Geraerts als Nachfolger von Thomas Reis. Doch die Spieldaten zeigen eine klare Weiterentwicklung des gesamten Spiels des FC Schalke 04 auf. Gepaart mit den zuletzt geholten Punkten lässt sich ein eindeutiger Fortschritt nicht verneinen.


Der WDR bemüht dafür die vom Fußballdatendienst „Sportec Solutions“ bereitgestellten Werte.

Die zeigen gleich mehrere Aspekte, in denen sich das Auftreten der Schalker Spieler messbar verbessert hat. Da wäre zunächst die bewältigte Laufstrecke pro Partie. Die hat sich unter Geraerts im Vergleich zu der Zeit ohne ihn um satte vier Kilometer von 111,8 auf 115,8 Kilometer erhöht. Auch die Zahl der Sprints stieg spürbar an, von 201 auf 229. Und ebenso finden nun mehr intensive Läufe der Spieler im Schalke-Dress in den 90 Minuten statt, nämlich 674, statt zuvor 618. Alles klare Zeichen dafür, dass Geraerts seine Mannschaft zumindest ans Laufen und Kämpfen bringt. Gleichzeitig auch kein Ruhmesblatt für Vorgänger Thomas Reis, wobei die Mannschaft diesem möglicherweise innerlich bereits gekündigt hatte, wie die zuletzt publik gewordenen Meldungen über die Vorgänge in der Kabine vermuten lassen.

Diese verbesserten Werte sind aber nicht allein das Resultat des psychologischen Wirkens von Geraerts. Er hatte in der Länderspielpause auch eigens extra intensive Trainingseinheiten durchgeführt, die sich nun offenbar auszahlen.

Karel Geraerts
Foto: Getty Images

Geraerts treibt S04 erfolgreich an

Für die übrigen Werte, die der WDR nennt, um die positive Entwicklung aufzuzeigen, benötigt man größtenteils keine Datenanalyse. Doch auch diese klingen gut aus Sicht des S04. So hat kein anderes Team in den letzten sechs Spielen mehr Tore erzielt als der FC Schalke 04 mit 15 an der Zahl. Dazu wurden diese 15 Treffer gleich von zehn verschiedenen Spielern geschossen, was S04 wenig ausrechenbar macht.

Dazu kommen zuletzt zwei Partien in Folge ohne Gegentor, was der Mannschaft in dieser Saison noch nie gelang. Und Kontertore fing sich die Truppe in der Zeit unter Geraerts auch lediglich zwei, während es in dieser Saison zuvor schon sechs gewesen waren.

Nun soll dieser rundum positive Trend auch im heutigen Heimspiel gegen Greuther Fürth fortgesetzt werden. Die warten allerdings ihrerseits mit einem sehr positiven Trend auf. Fünf Siege in Folge gelangen den Franken zuletzt vor dem 1:1 am vergangenen Spieltag.