Schalke News

Souveräner 4:0-Erfolg: Schalke schießt schwache Osnabrücker ab

Cedric Brunner
Foto: Getty Images

„Ohne Wenn und Aber, zerreißen für 3 Punkte“, forderte ein Banner vor der Nordkurve. Der Wunsch der Schalker Ultras erfüllte sich. Dank eines 4:0 (1:0)-Sieges im Kellerduell gegen den Tabellenletzten VfL Osnabrück blieben die drei Zähler bei den Königsblauen. Wiemann brachte die Heimelf per Eigentor in Führung (21. Minute). Nach dem Wechsel legten Seguin (48.), Terodde (63., Foulelfmeter) und Karaman (70.) nach.


S04-Coach Geraerts wechselte im Vergleich zum 3:5 in Düsseldorf dreimal: Für den suspendierten Ouwejan, den verletzten Drexler (Muskelfaserriss) und Tempelmann (Bank) starteten Seguin, Mohr und Terodde.

Schalke heute in der Abwehr wieder mit Viererkette. Sowohl in den ersten 45 Minuten bei der 0:3-Niederlage beim KSC als auch zu Beginn in Düsseldorf waren die Königsblauen mit dem 3-5-2 gar nicht zurechtgekommen.

Die erste große Gelegenheit der Partie bot sich dem zurückgekehrten Kapitän. Nach einem Einwurf kam Terodde am Fünfmeterraum an das Leder. Sein Abschluss aus der Drehung ging in der fünften Minute haarscharf am linken Pfosten vorbei ins Toraus.

Schalke in der ersten Viertelstunde mit fast 75 Prozent Ballbesitz. Gefährlich wurde es aber zunächst nicht. Ein Standard verhalf den Hausherren zur 1:0-Führung in der 21. Minute. Seguin schlug einen Eckball an den Fünfer. Dort köpfte Kamiński Richtung Tor. Die Osnabrücker Wiemann und Grill lenkten die Kugel anschließend ins eigene Netz.

Im Spiel gab es nur wenig zu sehen, was den Fußballkenner begeistert. Die Geraerts-Elf dominierte die Begegnung, mühte sich aber gegen die massierte Deckung der Osnabrücker ab. Die Niedersachsen traten offensiv gar nicht in Erscheinung. Erst in der 40. Minute köpfte Verhoek einen Freistoß von Kleinhansl weit über die Latte.

In einer ziemlich zähen Partie ging es mit dem 1:0 für S04 in die Pause.

Brunner kehrt zurück

Die Knappen erwischten den perfekten Start in den zweiten Durchgang. Im Anschluss an einen weiten Abstoß von Fährmann verlängerte Murkin auf Seguin, der am rechten Strafraumrand lauerte. Der Mittelfeldmann lief noch ein paar Schritte und hämmerte die Kugel flach zum 2:0 ins linke Eck (48.).

Nach etwas mehr als einer Stunde meldete sich der VAR. Im Zweikampf mit Wiemann war Terodde im Strafraum der Gäste zu Fall gekommen. Die Bilder belegten ein Foul des Osnabrückers. Der Kapitän trat selbst zum Elfmeter an und schickte VfL-Keeper Grill ins falsche Eck (63.).

Nur sieben Minuten später legten die Königsblauen nach. Eine Flanke von Mohr von der linken Seite beförderte Karaman per Kopf zum 4:0 in die Maschen. Kleinhansl hatte die Kugel wohl noch ganz leicht abgefälscht. Mit dem sechsten Torschuss traf S04 zum vierten Mal.

In der 74. Minute feierte Brunner nach einer mehr als zweimonatigen Verletzungspause sein Comeback in einem Pflichtspiel.

Mohr hätte in der 80. Minute fast für den fünften Schalker Treffer gesorgt. Doch sein Abschluss aus spitzem Winkel flog über den Querbalken.

Erst in der 87. Minute bekam Fährmann ein wenig Arbeit. Engelhardt zog von der Strafraumgrenze ab. Doch sein Schuss bereitete dem Schalker Schlussmann keine Probleme.

In den letzten Minuten passierte nicht mehr viel, sodass es beim 4:0 für die Gastgeber blieb.

Fazit: Schalke erwies sich als äußerst effizient. Fast jeder Schuss auf das Osnabrücker Tor war auch ein Treffer. Die Niedersachen traten erschreckend harmlos auf und hatten höchstens Drittliga-Niveau. Die Umstellung in der Abwehr auf Viererkette sorgte für Stabilität in der Schalker Deckung, die kaum Fehler machte. Der Sieg war auch aufgrund der schwachen Osnabrücker Leistung in der Höhe absolut verdient.

S04: Fährmann – Murkin, Kamiński, Kalas, Matriciani (74. Brunner) – Seguin, Karaman, Schallenberg, Mohr (83. Tempelmann) – Lasme (64. Topp), Terodde (83. Idrizi)

VfL: Grill – Gyamfi, Thalhammer (69. Kunze), Wiemann – Ajdini, Cuisance (84. Kehl), Gnaase (69. Niemann), Tesche, Kleinhansl (84. Bähr) – Engelhardt, Verhoek (88. Okyere Wriedt)

Tore: 1:0 Wiemann (21., Eigentor), 2:0 Seguin (48.), 3:0 Terodde (63., Foulelfmeter), 4:0 Karaman (70.)