Schalke News

Schwierige Trainersuche auf Schalke: Sandro Schwarz hat wohl abgesagt

André Hechelmann
Foto: IMAGO

Wer wird auf Schalke neuer Chef-Trainer? Die Zeit drängt, denn Interims-Coach Matthias Kreutzer (40) darf sein Amt aufgrund einer fehlenden Lizenz nur 15 Tage ausüben. Doch die Zahl der Interessenten ist überschaubar.


Die Gerüchteküche brodelt. Kommt es bei den Königsblauen zu einer Rückkehr von Felix Magath? Der mittlerweile 70 Jahre alte „Quälix“ führte den Revierklub 2010 zur Vize-Meisterschaft. Doch schon in der Folgesaison kam das Aus. Nach einem 2:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt musste Magath auf Platz zehn liegend seine Koffer packen. Aufgrund seines Alters scheint ein zweites Engagement auf Schalke nicht sehr wahrscheinlich, obgleich sich der alte Fahrensmann die Aufgabe wohl zutrauen würde.

Robert Klauß gilt den Verantwortlichen um Sportvorstand Peter Knäbel (56) nach Informationen der Bild-Zeitung als zu unerfahren. Der 38-Jährige stand in den beiden vergangenen Spielzeiten beim 1. FC Nürnberg in der Verantwortung. Zuvor hatte er lange Zeit in der Nachwuchsabteilung von RB Leipzig gewirkt.

32 Trainer seit 1996

Als Favorit kristallisierte sich Sandro Schwarz heraus. Schalkes Sportdirektor André Hechelmann kennt den 44 Jahre alten Fußballlehrer aus der gemeinsamen Zeit beim 1. FSV Mainz 05. Nach seinem Rauswurf bei den Rheinhessen im November 2019 heuerte er ein knappes Jahr später bei Dynamo Moskau an. Trotz des Überfalls von Russland auf die Ukraine im Februar 2022 blieb er zunächst dort und verließ den Klub erst nach Saisonende.

In die Bundesliga kehrte er wenige Wochen später zurück, als er Hertha BSC als Nachfolger von Magath übernahm. Nach einer 2:5-Niederlage auf Schalke rutschten die Berliner auf den letzten Tabellenplatz ab. Schwarz musste gehen. Den Abstieg konnte anschließend auch Pál Dárdai (47) nicht mehr verhindern.

Nach übereinstimmenden Meldungen von Kicker und WAZ wird der FC Schalke 04 aber nicht neuer Arbeitgeber von Schwarz. Demnach verfolge der gebürtige Mainzer „andere Pläne“. Die Königsblauen müssen sich daher nach einer Alternative umschauen.

Laut Der Westen soll der künftige Chef-Coach mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet werden. Doch das muss auf Schalke nicht viel bedeuten. Nach einer Aufzählung von Sport1 standen seit 1996 insgesamt 32 Trainer an der Seitenlinie. In jenem Jahr übernahm erstmals Huub Stevens (69) die Verantwortung und leitete eine erfolgreiche Ära ein.