Karaman, Drexler & Co. – Personalsituation auf Schalke bleibt angespannt

Neben Ron Schallenberg, der wegen seiner Sperre für den Platzverweis beim SV Wehen Wiesbaden definitiv fehlen wird, bangt man beim FC Schalke 04 derzeit um die Einsatzfähigkeit so einiger Spieler. Gleich eine ganze Reihe an Profis nahm gestern nicht am Mannschaftstraining teil. Hier die Details zur Lage.
Zunächst einmal sind es Bryan Lasme und Simon Terodde, die gestern komplett ausfielen, ohne dass sie so angeschlagen wären, dass nicht Hoffnung auf rechtzeitige Rückkehr vor dem Spiel am Samstag (13 Uhr) in der hessischen Landeshauptstadt bestünde. Dazu befanden sich Danny Latza genauso wie Ibrahima Cissé in der Belastungssteuerung, waren also beim Training anwesend, trainierte aber individuell, vornehmlich Laufeinheiten. Dann fehlten auch noch Blendi Idrizi, Kenan Karaman und Dominick Drexler, mit denen Trainer Thomas Reis gestern nicht arbeiten konnte. Auch für sie ist ein Einsatz am Samstag dennoch im Bereich des Möglichen, aber eben gefährdet.
Anders beim Langzeitverletzten Leo Greiml, auf den man ohnehin noch länger wird verzichten müssen. Positive Nachrichten gibt es dagegen zu Sebastian Polter. Während er gestern noch nur Lauftraining absolvierte, soll er heute wieder voll mit trainieren.
Bei den meisten Ausfällen gibt es große Hoffnung
Positiv ist ebenso, dass Neuzugang Tomas Kalas gestern erstmals mit seiner neuen Mannschaft trainiert hat. Den Tschechen hatte Schalke 04 vor wenigen Tagen verpflichtet. Allerdings weist der tschechische Nationalspieler noch leichten Trainingsrückstand auf, ist für die anstehende Partie beim SV Wehen Wiesbaden noch kein Thema. Danach steht allerdings bekanntlich die Länderspielpause an, sodass Kalas beim folgenden Pflichtspiel wohl zur Verfügung stehen dürfte. Der Verteidiger hatte zuletzt vier Saisons für Bristol City gespielt, soll nun mithelfen, Schalke zum direkten Wiederaufstieg zu führen, bzw. erst einmal überhaupt defensiv so zu stabilisieren, dass Siege wieder möglich werden.