Leopold Wahlstedt im Blick – Norwegischer Torwart als Schwolow-Ersatz?

Am vergangenen Freitag war Alexander Schwolow erstmals seit der 1:6-Niederlage am 24. Januar wieder gefragt. Der 30 Jahre alte Schlussmann, der die ersten 17 Spiele allesamt von der ersten bis zur letzten Minute bestritten, dann aber seinen Stammplatz an Ralf Fährmann verloren hat, rückte im Kellerduell gegen Hertha BSC noch vor der Pause für den verletzten Fährmann zwischen die Pfosten des FC Schalke 04 und trug seinen Teil zum wichtigen 5:2-Sieg bei.
Weil Fährmann mit einer Muskelverletzung wohl etwas länger pausieren muss, wird Schwolow im Endspurt der Saison wohl doch noch einmal wichtig, was indes nichts daran ändern dürfte, dass der just von Hertha BSC nur ausgeliehene Schlussmann in Gelsenkirchen keine Perspektive besitzt. Schon alleine aus wirtschaftlichen Gründen gilt es als nahezu ausgeschlossen, dass S04 Schwolow verpflichten wird, zumal auch für die Zukunft mit Fährmann als Nummer eins geplant wird.
Schalker Scouts in Norwegen
Mit dem 22-jährigen Justin Heekeren, der indes nach einem Kreuzbandriss noch an seinem Comeback arbeitet, hat Schalke noch einen talentierten Keeper in der Hinterhand, könnte aber anstelle von Schwolow auch noch einen kostengünstigeren Fährmann-Backup verpflichten.
In diesem Zusammenhang scheinen Schalker Scouts laut dem Portal „ta.no“ bei der Erstliga-Partie in Norwegen zwischen Odds BK und SK Brann zugegen gewesen sein, um, um Leopold Wahlstedt unter die Lupe zu nehmen. Der 23-Jährige feierte im Januar sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft, wobei die Länderspiele Schwedens zu Jahresbeginn traditionell ohne Legionäre stattfinden. Dennoch ist Wahlstedt im Kreis der schwedischen Auswahl und könnte zeitnah den nächsten Schritt auf Vereinsebene machen, zumal der Vertrag des 1,90 Meter großen Keepers bei Odds BK am Ende des Jahres ausläuft. Ob S04 dann tatsächlich konkret seinen Hut in den Ring wirft, bleibt freilich abzuwarten.