Schalke News

Schalke kassiert mit: Ex-Juwel wechselt für Millionen nach England

Frank Baumann
Foto: IMAGO

Der FC Schalke kassiert bei Caspar Janders Wechsel nach Southampton mit. Der 22-Jährige verlässt Nürnberg für eine zweistellige Millionensumme und setzt seine Karriere in England fort.


Caspar Jander verlässt den 1. FC Nürnberg und wechselt zum englischen Zweitligisten FC Southampton. Für den Mittelfeldspieler zahlen die Saints dem Vernehmen nach rund zwölf Millionen Euro Ablöse, dazu kommen leistungsabhängige Boni. Damit erzielt Nürnberg einen Rekorderlös für einen Spieler, der erst vor einem Jahr ablösefrei vom MSV Duisburg zu den Franken gewechselt war. Trainer Miroslav Klose hatte bereits vor dem Transfer gesagt: „Wenn ein Klub mit einer gewissen Summe kommt, müssen wir das machen.“

Jander durchlief in seiner Jugend mehrere große Talentschmieden, unter anderem Borussia Dortmund, Schalke 04 und den MSV Duisburg. Auch für die Königsblauen hat der Transfer einen Wert: Für Schalke 04 spielt selbst dieser vergleichsweise kleine Betrag eine wichtige Rolle. Der finanziell angeschlagene Zweitligist benötigt jede Einnahme, um sowohl sportlich als auch wirtschaftlich wieder Stabilität zu gewinnen. Über den Solidaritätsmechanismus der FIFA fließen Ausbildungsentschädigungen an alle früheren Vereine des Spielers. Schalke soll dabei laut RUHR 24 rund 200.000 Euro erhalten. Auch Preußen Münster, Borussia Dortmund und der MSV Duisburg profitieren finanziell vom Wechsel des 22-Jährigen.

Schalke profitiert: Jander-Wechsel nach Southampton bringt Geld

Der Mittelfeldspieler hatte in der vergangenen Saison für Nürnberg in 33 Zweitligapartien überzeugt und einige größere Klubs auf sich aufmerksam gemacht. „Es ist wirklich unglaublich. Als ich hörte, dass Southampton mich haben wollte, war ich sofort begeistert. Ich bin wirklich glücklich, hier zu sein“, sagte Jander nach der Bekanntgabe des Transfers.

Für den 1. FC Nürnberg ist der Verkauf ein bedeutender Schritt in einer schwierigen sportlichen Phase. Sport-Vorstand Joti Chatzialexiou betonte: „Wir wissen, dass diese Entscheidung, die uns grundsätzlich nicht leichtgefallen ist, gerade in der aktuellen sportlichen Situation kontrovers diskutiert wird. Wir müssen bei allen Szenarien immer auch die wirtschaftlichen Aspekte beachten.“

Mit dem Wechsel nach England setzt Caspar Jander seine Karriere in der zweithöchsten Liga Englands fort und sorgt dafür, dass sein ehemaliger Ausbildungsverein Schalke zumindest finanziell profitiert – ein kleiner Trost für die „Knappenschmiede“, die ihn einst aussortierte.