Trainerwechsel verpufft: Schalke unterliegt Düsseldorf verdient mit 0:2

Die Unterstützung von den Rängen war gewaltig. Rund 13.000 Schalker Anhänger begleiteten ihr Team in die Landeshauptstadt. Belohnt wurde ihr Kommen jedoch nicht. Nach enttäuschender Vorstellung unterlag der FC Schalke 04 bei Fortuna Düsseldorf mit 0:2 (0:0). Kownacki nach 57 Minuten sowie van Brederode (78.) erzielten die Treffer.
Interimstrainer Fimpel änderte die Startelf im Vergleich zum 0:2 gegen Paderborn auf gleich fünf Positionen. Murkin, Grüger, Antwi-Adjei, Karaman und Mohr rückten für Kalas, Bachmann (beide verletzt), Seguin, Donkor und Højlund (alle auf der Bank) ins Team.
Schalke versuchte zunächst, stabil in der Deckung zu stehen. Offensiv hielten sich die Gäste zurück. Die erste Torchance der Partie brachte auch den ersten Aufreger. Gavory flankte, Kownacki legte mit der Brust auf van Brederode ab, der das Leder volley rechts unten versenkte. Gavory stand vor der Hereingabe jedoch hauchdünn im Abseits (13.).
Es dauerte 25 Minuten, dann wurde auch S04 gefährlich. Doch Syllas Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus. Die Knappen kamen jetzt aber immer besser in die Partie.
Doch auch Düsseldorf zeigte sich wieder. Vor allem Gavory sorgte über die linke Düsseldorfer Seite für viel Unruhe. Seinen Schuss mit dem Innenrist nach einer halben Stunde fing Heekeren problemlos ab. Zehn Minuten später blockte Schallenberg den Abschluss des Franzosen.
Gegen Ende der ersten Halbzeit kam die Fortuna wieder stärker auf. Die größte Chance zur Führung vereitelte Kamiński in der dritten Minute der Nachspielzeit, als er für den bereits geschlagenen Heekeren einen Schuss von Zimmermann auf der Linie klärte (45.+3).
Von Schalke nichts mehr zu sehen
Ohne personellen Wechsel ging Schalke in die zweite Hälfte.
Düsseldorf bemühte sich um Kontrolle, ohne aber zunächst für brenzlige Situationen vor Heekeren zu sorgen. Da es aus dem Spiel heraus nicht gelang, nutzten die Rheinländer einen Eckstoß zur Führung. Appelkamp brachte den Ball herein, Kownacki steig am höchsten und köpfte links oben ein (57.).
Der eingewechselte Schmidt tauchte im gegnerischen Sechzehner auf. Im letzten Moment grätschte Schallenberg dazwischen (72.). Dann lag der Ball doch im Schalker Kasten. Van Brederode überwand Heekeren aus acht Metern zum 2:0 (78.). Schmidts Hereingabe nahm er zentral im Strafraum an und schob die Kugel ungestört ein.
In der 85. Minute vergab Schmidt nach Fehlpass von Mohr eine riesige Konterchance. Den Abschluss seines Solos setzte er um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die Fortuna kontrollierte jetzt die Begegnung und brachte den Sieg sicher nach Hause.
Fazit: Düsseldorf war zu Beginn und gegen Ende der ersten Hälfte spielbestimmend. Zwischendurch kam Schalke gut auf. Die größeren Chancen besaß jedoch die Fortuna. Nach der Pause trat Königsblau offensiv kaum noch in Erscheinung. Die Gastgeber fuhren einen letztendlich hochverdienten Erfolg gegen wieder einmal enttäuschende Schalker ein. Doch da Eintracht Braunschweig in Elversberg mit 0:3 verlor, ist der Klassenerhalt der Knappen aufgrund des um 14 Treffer besseren Torverhältnisses so gut wie in trockenen Tüchern.
S04: Heekeren – Bulut (81. Donkor), Schallenberg, Kamiński, Murkin (81. Højlund) – Grüger, Younes (60. Aydin), Antwi-Adjei (60. Ba), Karaman, Mohr – Sylla
F95: Kastenmeier – Zimmermann, Oberdorf, Siebert, Gavory (86. Hoffmann) – Haag (68. Iyoha), Heyer, Jóhannesson, Appelkamp (86. Affo), van Brederode (81. Lunddal) – Kownacki (68. Schmidt)
Tore: 1:0 Kownacki (57.), 2:0 van Brederode (78.)