Letzter Test vor Start der Rückrunde: Schalke bezwingt KAS Eupen mit 3:1

Schalke 04 hat die Winterpause mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen den belgischen Erstligisten KAS Eupen abgeschlossen. Eine Woche vor der Partie gegen den Hamburger SV gewannen die Königsblauen dank der Tore von Simon Terodde (4. Minute, 62., Foulelfmeter) und Idrizi (18.). Für den Ehrentreffer der Gäste sorgte vor 14.964 Zuschauer in der Veltins-Arena der Ex-Augsburger Finnbogason (69.)
Wiedersehen mit dem Ex-Schalker Pálsson. Seit Juli 2023 trägt der Defensivspieler das Trikot der KAS Eupen. An der Seitenlinie steht bei den Belgiern mit Florian Kohfeldt ein ehemaliger Bundesliga-Trainer.
Die Hausherren legten gut los. Bereits in der vierten Minute kombinierten sie sich über die linke Seite in den Strafraum der Gäste. Karaman legte auf den in der Mitte lauernden Terodde ab, der aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob.
Schalke hatte Spiel und Gegner im Griff. Zwar versuchte der Tabellenvorletzte der Jupiler Pro League offensiver zu agieren, setzte sich gegen die Abwehr der Königsblauen aber nicht durch. Dafür bewies Idrizi seine Treffsicherheit, als er nach 18 Minuten ein sehenswertes Zusammenspiel von Topp und Terodde aus rund sieben Metern in die Maschen des Eupener Tores hämmerte.
Chancen boten sich lediglich den Gastgebern. Einen Volleyschuss von Terodde parierte Slonina (27.), Karaman zielte neben das Tor (34.). Fährmann hielt nach einer Flanke erstmals nach 41 Minuten das Spielgerät in Händen.
Mit dem 2:0 für überlegene Schalker ging es in die Pause.
Terodde legt vom Punkt nach
Nach dem Wechsel taten sich die Hausherren erst einmal schwer. Spielerisch lief nicht viel zusammen. Dafür kamen Eupen besser in die Partie. Auf Schalker Seite schlichen sich einige Unkonzentriertheiten ein, die Fährmann aber ausbügelte.
Nach 61 Minuten kam Ouwejan im Strafraum zu Fall. Der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Terodde ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und schickte der Keeper in die falsche Ecke: 3:0.
In der 69. Minute rächten sich die Nachlässigkeiten in der Schalker Abwehr. Brunner spielte in Bedrängnis einen Fehlpass, den letztendlich Finnbogason allein vor Fährmann zum 1:3 verwertete. Nur drei Minuten später fast der zweite Treffer der Kohfeldt-Elf, doch Kalas wehrte mit dem Knie einen Schuss von Davidson ab.
Wirklich brenzlig wurde es erst wieder in der 86. Minute, als Lasme überraschend aus spitzem Winkel abzog und dabei den Pfosten traf.
Fazit: Schalke bot in den ersten 45 Minuten eine starke Leistung und kontrollierte die Partie. Beide Treffer fielen nach schnellen und präzisen Kombinationen. Nach der Pause verflachte die Begegnung. Es schlichen sich auf Seiten der Knappen einige Nachlässigkeiten ein, die die Gäste zu ihrem Ehrentreffer nutzten.
S04: Fährmann – Brunner, Kalas (76. Matriciani), Kamiński (65. Baumgartl), Ouwejan – Schallenberg (86. Kaparos) – Idrizi (65. Tempelmann), Karaman (65. Drexler), Mohr (65. Murkin) – Topp (65. Lasme), Terodde (76. Castelle)
Tore: 1:0 Terodde (4.), 2:0 Idrizi (18.), 3:0 Terodde (62., Foulelfmeter), 3:1 Finnbogason (69.)