Transfers

Immer mehr Interessenten für Assan Ouedraogo – Weitere Details zur Ablöse

Assan Ouedraogo
Foto: Getty Images

Während der FC Schalke 04 weiterhin durch die 2. Bundesliga taumelt und aktuell sogar einen längeren Kampf gegen den Absturz in die Drittklassigkeit fürchten muss, steht Assan Ouedraogo vor einer großen Zukunft. Der erst 17 Jahre Top-Talent der Königsblauen wird inzwischen von einer Vielzahl an namhaften Vereinen umworben und wird S04 aller Voraussicht nach bereits im Sommer 2024 verlassen.


Dann greift eine Ausstiegsklausel, zu der „Sky“ nun weitere Details in Erfahrung gebracht hat. So würden lediglich sieben Millionen Euro fällig, wenn Ouedraogo innerhalb Deutschlands zu einem Verein wechselt, der in der Folgesaison nicht international vertreten ist. Wechselt Ouedraogo dagegen zu einem deutschen Klub, der im Europapokal spielt, würden neun bis zwölf Millionen Euro fällig – mutmaßlich gestaffelt danach, ob es sich um die Champions League, die Europa League oder die Conference League handelt.

Ouedraogo will nicht zum BVB

Für Vereine aus der Premier League sollen noch etwas höhere Summen gelten, wobei Schalke den Maximalbetrag von 20 Millionen Euro unabhängig von der Liga des aufnehmenden Vereins nur dann erzielen könnte, wenn Ouedraogo bis zum Zeitpunkt des Wechsels für die deutsche A-Nationalmannschaft aufläuft. Dann würden 20 Millionen Euro als allgemeingültige Ablöse fällig.

RB Leipzig gilt dem Vernehmen nach als Favorit auf die Verpflichtung Ouedraogos, aber auch der FC Bayern München soll ein Treffen planen. Aus der Bundesliga soll zudem Eintracht Frankfurt Interesse bekunden, wie auch Borussia Dortmund. Zum BVB will Ouedraogo aufgrund seiner Schalker Verbundenheit aber nicht. Mit dem FC Liverpool, Brighton & Hove Albion, dem FC Everton, Betis Sevilla, dem AC Mailand und dem SSC Neapel sollen zudem namhafte Vereine aus den Top-Ligen Europas ein Auge auf Ouedraogo geworfen haben.