Schalke News

Debakel beim KSC: Schalker Ultras stellen Support ein, verlassen Stadion vorzeitig

FC Schalke 04 Logo
Foto: IMAGO

Der Neubeginn unter Trainer Karel Geraerts hätte kaum schlimmer verlaufen können, mit allen Erscheinungen eines Debakels im sportlichen Sinne. Doch dass dann die vermeintlich Treuesten der Treuen unter den Schalker Fans vorzeitig das Wildparkstadion verließen, setzte dem misslungenen Nachmittag die Krone auf.


0:3 stand es am Ende. Damit auch Null Punkte und weiterhin der Relegationsplatz 16 in der 2. Bundesliga für den FC Schalke 04. Was sogar mindestens bis nach dem nächsten Spieltag Bestand haben wird, denn der Rückstand auf den 15. Rang beträgt nun schon 5 Punkte.

Das, gepaart mit einem wieder einmal sichtlich unterlegenen Auftreten der Mannschaft war dann zu viel für die Gesamtheit der aktiven Fanszene von S04. Wie DerWesten berichtet, hatten die Fans sogar bereits vor dem Treffer zum 0:2 in der 37. Minute ihre Gesänge eingestellt und ihre Fahnen eingerollt.

Zuvor hatte Ex-Nationalspieler Lars Stindl den KSC mit 1:0 in Führung gebracht. Bis dahin war von einer wirksamen Schalker Offensive nichts zu sehen und das blieb auch über die meiste Zeit der Partie so. Was wohl ausschlaggebend war dafür, dass die Fans die Hoffnung schon so früh in der Partie aufgaben.

Schalke Fans
Foto: IMAGO

Statt Unterstützung der Fans gab es die Abkehr von der Mannschaft des S04

Von Schalker Seite blieb also die akustische Unterstützung aus, die noch in der Vorsaison gerade bei Auswärtsspielen allseits gelobt worden war. Damals hatten die Fans von S04 häufig in fremden Stadion die zumindest akustische Hoheit und ihr Team immer wieder angetrieben.

Heute zeigte sich ein völlig anderes Bild. Allein die Gesänge der Fans des auf der Siegerstraße befindlichen KSC waren zu vernehmen. Und als die Hausherren dann auch noch mit 3:0 in Führung gingen, herbeigeführt durch ein Eigentor des Schalkers Henning Matriciani, zog die aktive Fanszene drastische Konsequenzen: Sie verließ das Stadion noch vor dem Schlusspfiff.

Eine zwar nicht unbekannte, doch nur im äußersten Fall eingesetzte Reaktion von aktiven Fans im Profifußball. Schalkes Anhänger griffen heute zu dieser drastischen Maßnahme – und sorgten mit dafür, dass in der sportlichen Krise nun auch noch stimmungsmäßige Misstöne herrschen.