Die Konkurrenz punktet – Schalke vor zwei Schlüsselspielen

Bis zum Sonntagabend sah es so aus, als würde sich die Tabellensituation für den FC Schalke 04 trotz der eigenen 0:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen nicht wesentlich verschlechtern. Denn von den Mannschaften ab Platz 12 hatte zu diesem Zeitpunkt keine gewonnen. Dann allerdings siegte die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:1 beim SV Werder Bremen und ist nun als Tabellenfünfzehnter vier Punkte von S04 auf Rang 17 entfernt.
Hoffenheim war damit der große Gewinner im hinteren Tabellendrittel, aber auch auf den FC Augsburg (2:2 beim VfL Wolfsburg), den 1. FC Köln (0:0 gegen Borussia Mönchengladbach), Hertha BSC (1:1 beim SC Freiburg) und den VfL Bochum (1:1 bei Eintracht Frankfurt) hat Schalke einen Punkt verloren.
Happiges Restprogramm
Vier Punkte zu Hoffenheim am rettenden Ufer und ein Zähler Rückstand auf Hertha BSC, das auf dem Relegationsplatz stehend zudem die deutlich bessere Tordifferenz besitzt, ergeben für Schalke vor den kommenden beiden Partien eine gewaltige Drucksituation. Denn nacheinander geht es für S04 nach Hoffenheim und gegen die Hertha. Verlieren ist in beiden Spielen praktisch verboten und gerade in Hoffenheim wäre schon ein Remis fast zu wenig, um die eigene Situation spürbar zu verbessern.
Auch, weil man auf Schalke das Restprogramm immer im Hinterkopf haben muss, das unter anderem noch Auswärtsspiele beim SC Freiburg, beim formstarken 1. FSV Mainz 05, beim FC Bayern München und bei RB Leipzig umfasst. Dort dreifach zu punkten, dürfte deutlich schwieriger werden als in den kommenden beiden Spielen, die bei negativen Ergebnissen schon fast vorentscheidenden Charakter haben könnten.