Warum ist Schalke so stark? Karius gibt Einblicke

Vor dem Topspiel gegen Paderborn erklärt Torhüter Loris Karius, warum Schalke defensiv so stabil steht. Und warum der Zweitliga-Zweite vor dem Kracher trotzdem keinen Druck verspürt.
Der FC Schalke 04 hat sich in der 2. Bundesliga zu einem defensiven Stabilitätsanker entwickelt. Nach 13 Spieltagen stehen lediglich sieben Gegentore zu Buche – Ligabestwert und sogar ein neuer Vereinsrekord. Torhüter Loris Karius, einer der Hauptverantwortlichen für das Schalker Bollwerk, erklärt die Gründe für den Höhenflug.
„Von der Nummer 9 bis zur Nummer 1 – wir verteidigen als Einheit“, sagte der 32-Jährige gegenüber der WAZ. Das intensive Gegenpressing sei ein zentraler Baustein, ebenso wie die mutige, hochstehende Abwehrkette. Auch wenn diese riskanter sei, profitiere Schalke häufig davon, „dass die Stürmer immer wieder im Abseits stehen“.
Karius, der sich in Gelsenkirchen zu einem der besten Torhüter der Liga entwickelt hat, hält trotz der starken Zahlen nichts von übertriebener Euphorie. Außenstehende würden den aktuellen Tabellenplatz manchmal falsch deuten, findet er: „Man vergisst schnell, wo wir vor ein paar Monaten angefangen haben.“ Dennoch bietet das Topspiel gegen den SC Paderborn am Freitagabend (18:30 Uhr) die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen.
Respekt vor Paderborn: Schalke-Keeper Karius lobt den Tabellenführer
Der Torwart betont, wie sehr die Mannschaft von Trainer Miron Muslic physisch gefordert wird. Das laufintensive Pressing koste Kraft, Ausfälle seien schwer zu kompensieren. „Sechs Tage sich zu erholen, müsste eigentlich reichen, wenn du nur einmal die Woche spielst“, sagt er – und verweist auf Teams, die deutlich engere Spielrhythmen bewältigen.
Trotz kleinerer Schwächephasen will sich Schalke gegen den formstarken Tabellenführer nicht verstecken. Paderborn habe einen beeindruckenden Lauf, den man respektiere, so Karius. Gleichzeitig setzt er auf die taktische Vorbereitung seines Trainers: „Ich bin mir sicher, dass der Trainer einen zweiten und dritten Plan hat.“
Vor dem direkten Duell sieht Karius die Lage entspannt. Druck verspüre er keinen – im Gegenteil: „Ich habe nicht das Gefühl, dass wir was verlieren können.“ Schalke habe sich diese Position erarbeitet, sagt der Keeper. Nun gehe es darum, „von Minute eins an dagegenzuhalten“ und den starken Defensivtrend fortzuführen.