Schalke Frauen

Vor dem Pokal-Kracher gegen den BVB: S04-Trainer Colmsee spricht Klartext

Frauen-Westfalenliga, Schalke 04 - Borussia Dortmund
Foto: IMAGO

Dieses Duell elektrisiert die Fußballfans. Wenn der FC Schalke 04 auf Borussia Dortmund trifft, bebt nicht nur der Ruhrpott. Am 21. November (20 Uhr) ist es mal wieder so weit.


In der 2. Runde des Westfalenpokals für Frauenteams treffen S04 und BVB aufeinander. Die Begegnung im Gelsenkirchener Parkstadion ist definitiv ein Spitzenspiel. Die Tabellenführerinnen der Westfalenliga empfangen die Zweitplatzierten der Regionalliga.

In der Liga vermochte bislang keine gegnerische Mannschaft den Königsblauen auch nur einen Zähler abzuknüpfen. Mit 39 Punkten aus 13 Partien liegen die Schalkerinnen aktuell sechs Zähler vor der Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Am vergangenen Sonntag (16. November) standen die Knappinnen aber am Rande eines Unentschiedens. Die SVKT Minden 07 forderte S04 alles ab und verlor lediglich mit 0:1. Allein Jolina Opladen (26) trug sich in die Torschützinnenliste ein.

Nun steht das Duell mit den klassenhöheren Revierrivalinnen auf dem Programm. „Dortmund spielt eine Liga höher als wir und hat klare Ambitionen, in die 2. Bundesliga aufzusteigen“, weist Chef-Trainer Stefan Colmsee (42) im Interview mit Ruhr24 dem BVB die Favoritinnenrolle zu. Doch sein Team werde sich „nicht verstecken“. Er ist überzeugt: „Wir werden alles geben und mutig auftreten.“

Auf die Zweikämpfe kommt es an

Colmsee setzt auf den Heimvorteil und freut sich „auf die Atmosphäre im Parkstadion, die uns sicher noch einmal zusätzliche Energie geben wird“. Die Schalke-Fans würden seiner Elf „enorm viel Motivation“ geben und für eine Stimmung sorgen, „die jede Spielerin zusätzlich antreibt“, ist der Fußballlehrer sicher.

In der Regionalliga sind die Dortmunderinnen seit nunmehr sechs Partien ohne Gegentor. Die einzige Saisonniederlage auf dem Rasen kassierten sie bei den Tabellenführerinnen des 1. FC Köln (3:4). Zudem unterlagen sie am Grünen Tisch gegen Deutz 05. Um gegen den BVB zu bestehen, müsse seine Mannschaft „die entscheidenden Zweikämpfe im letzten Drittel“ gewinnen, fordert Colmsee. Zudem werde es darauf ankommen, „wer besser ins Spiel findet und in den wichtigen Momenten den klareren Kopf behält“.

Auch vor einem möglichen Elfmeterschießen ist der Schalke-Coach nicht bange. Colmsee vertraut auf seine Keeperin. „Mit Julia Matuszek haben wir eine starke Torhüterin in unseren Reihen, die bereit ist, den einen oder anderen Elfmeter zu parieren.“