Schalke auf Aufstiegskurs? Loris Karius bezieht Stellung

Der FC Schalke 04 erlebt auch dank Loris Karius einen überraschenden Höhenflug. Der Torhüter sprach nun über die Aufstiegschancen der Königsblauen.
Loris Karius erlebt beim FC Schalke 04 derzeit einen späten Karriereaufschwung – und spricht offen darüber, wie nah er davor war, seine Laufbahn zu beenden. Nach seinem Aus bei Newcastle United war der Torhüter monatelang ohne Verein, trainierte zwar weiter, dachte aber auch über einen Schlussstrich nach. „Hätte Schalke nicht angefragt, hätte ich wahrscheinlich sogar meine Karriere beendet“, gestand er rückblickend im Interview mit der Sport Bild.
Stattdessen ist der 32-Jährige heute einer der Gründe für den Schalker Höhenflug. Mit nur sieben Gegentoren in zwölf Spielen stellt S04 die beste Defensive der Liga – ein Verdienst, zu dem Karius maßgeblich beiträgt. „Dieser Verein hat mir von Anfang an Freude bereitet und viel gegeben“, sagte er. Mittlerweile ist aus der einstigen Nummer zwei hinter Justin Heekeren die klare Stammkraft geworden.
Seine Rolle im Team sieht Karius längst nicht mehr nur sportlich. Er wolle seine Erfahrung einbringen und Verantwortung übernehmen: „Ich habe in meiner Karriere schon einiges erlebt und möchte da auch ein Vorbild für jüngere Spieler sein.“
Die Euphorie auf Schalke erklärt der Keeper auch mit dem neuen Trainer Miron Muslic, dessen Führungsstil ihn an Jürgen Klopp erinnert. Muslic sei „sehr klar, direkt, fordernd“ und gleichzeitig jemand, der Kritik am nächsten Tag wieder mit Humor auflöse – eine Mischung, die laut Karius perfekt wirke.
Karius träumt von der Bundesliga mit Schalke
Trotz des starken Saisonstarts und des Tabellenplatzes zwei bremst der Torwart die Aufstiegsdebatte bewusst. Sein langfristiges Ziel sei zwar die Bundesliga, doch für vorschnelle Versprechen sieht er keinen Grund: Es ergebe „keinen Sinn, es für diese Saison als klares Vorhaben auszurufen“, die Liga sei dafür zu eng und zu stark. „Wir denken aktuell nicht an März oder April … Aber klar: Wir alle haben diesen großen Traum.“
Vertraglich ist Karius bis 2027 an die Königsblauen gebunden. Ob dies sein letzter Kontrakt bleibt, lässt er offen – aber die Tendenz ist klar. „So viele Verträge werde ich wahrscheinlich nicht mehr unterschreiben. Ich fühle mich auf Schalke pudelwohl“, sagt er. Wie es nach 2027 weitergeht, wolle er „entspannt“ und gemeinsam mit dem Klub entscheiden.
Fest steht: Ohne Schalke gäbe es Loris Karius im Profi-Fußball vermutlich nicht mehr. Und nun könnte ausgerechnet er ein zentraler Faktor auf dem möglichen Weg zurück in die Bundesliga werden.