Nicht nur Tabellenführer mit Schalker U23: Jakob Fimpel vor großem Karriereschritt

So überraschend die bis zum letzten Spieltag gehaltene Tabellenführung der Profis des FC Schalke 04 kam, so überraschend liegt auch die U23 in der Regionalliga West im Klassement in Führung. U23-Coach Jakob Fimpel wird zudem in Kürze einen weiteren großen Karriereschritt machen können, welcher allerdings unabhängig vom aktuellen Erfolg mit Schalkes zweiter Mannschaft ist.
Neun Siege bei lediglich zwei Niederlagen stehen für die U23 nach vierzehn Spieltagen zu Buche. Einen Punkt mehr holte man damit als der aktuelle Zweite Fortuna Köln. Dabei hatten die Schalker in der Vorsaison nach einer katastrophalen Hinrunde bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen müssen. Dieser gelang letztlich – und offenbar auch eine komplette sportliche Neuaufstellung.
Da blickt man natürlich als erstes auf den Trainer, der in diesem Fall Jakob Fimpel heißt. Er ist als Coach ein echtes Schalker Urgestein. Zwar wuchs Jakob Fimpel in Baden-Württemberg auf, wo er auch als Spieler im Amateurfußball aktiv war. Seit 2013 aber trainiert er diverse Nachwuchsmannschaften des FC Schalke 04. Zunächst waren es Tätigkeiten als Co-Trainer, seit 2018 ist er als Cheftrainer aktiv. 2022 übertrug der Revierclub ihm schließlich die Aufgabe, die U23 hauptverantwortlich zu entwickeln. Zwischendurch sprang er bereits zweimal als Interimstrainer bei den Profis ein – mit wechselndem Erfolg.

Fimpel vor Erwerb der UEFA-Pro-Lizenz
Da Jakob Fimpel in Bezug auf seine Trainerlizenzen die letzte Stufe noch nicht erreicht hat, könnte er diesen Posten zurzeit allerdings nicht dauerhaft übernehmen, selbst wenn der Club dies so wünschte. Dieser Umstand wird sich in Kürze ändern. Wie die WAZ berichtet, wurde der 36-Jährige jetzt zum Lehrgang für die UEFA-Pro-Lizenz zugelassen, welche man in Deutschland früher als Ausbildung zum Fußball-Lehrer kannte.
Die dafür erforderlichen Jahre als leitender Trainer kann Fimpel inzwischen durch seine lange Zeit auf Schalke vorweisen. Beginnen wird der nächste Lehrgang für die UEFA-Pro-Lizenz wohl im Januar 2026. Dieser dauert in der Regel zwischen zwölf und fünfzehn Monaten. Sollte Fimpel bestehen, wäre er in Zukunft auch eine Alternative für die Besetzung des Cheftrainerpostens im Profifußball. Dies gilt für den FC Schalke 04 wie für jeden anderen Club. Und für diese dürften ihn seine derzeitigen Erfolge in der Regionalliga West sicher nicht unattraktiver machen.
Aktuell steht allerdings erst einmal das Revierderby bei der U23 von Borussia Dortmund an, gegen die man am Samstag um 14 Uhr im Stadion Rote Erde antreten wird.