Schalke geht in Darmstadt unter – Pokal-Aus nach derber 0:4-Klatsche

Das war nichts. Der FC Schalke 04 scheidet in der zweiten Runde des DFB-Pokals nach einer desolaten Vorstellung gegen Darmstadt 98 mit 0:4 (0:2) aus. Akiyama (23. Minute), Maglica (28.), Hornby (48.) und Bialek (60.) trafen für überlegene Lilien.
Im Vergleich zum 1:0 gegen Darmstadt in der 2. Bundesliga änderte Schalke die Startelf auf einer Position: Für V. Becker (Bank) rückte Porath ins Team. Bei den Hessen kehrte Torjäger Lidberg (acht Treffer) zurück, der vergangenen Freitag noch erkrankt gefehlt hatte.
Darmstadt ging mit einer ganz anderen Einstellung in die Pokalpartie als jüngst in der Liga. Die Gastgeber wollten von Beginn an zeigen, wer Herr im Hause ist. Schalke lief häufig nur hinterher.
In der 18. Minute konnte sich Karius auszeichnen, als er einen Schuss von Hornby aus 16 Metern entschärfte. Dann zeigte sich auch Königsblau endlich. Nach einem Freistoß zog Karaman aus wenigen Metern ab. Doch Schuhen reagierte blitzschnell und verhinderte die Gästeführung (22.).
Die Lilien machten weiter Druck – und belohnten sich. Zunächst wurde Akiyamas Direktschuss noch geblockt, im zweiten Versuch lag die Kugel dann zum 1:0 im Netz (23.). Die 98er schalteten keinen Gang zurück. Marseiler versuchte es aus 50 Metern. Aber Karius lenkte den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen über den Querbalken. Nach der anschließenden Ecke ließ Karius das Leder durch die Finger gleiten. Schallenberg kratzte die Kugel gerade noch von der Linie (26.).
In der 28. Minute stand es dann doch 2:0. Einen Eckball köpfte Maglica wuchtig zum 2:0 ins Netz.

Vor allem Lidberg entwischte der Gästedeckung immer wieder. So auch in der 32. Minute, als der 98-Stürmer nur knapp am linken Pfosten vorbeischoss.
In der Schlussphase der ersten Hälfte beruhigte sich die Begegnung. Darmstadt hatte aber alles sicher im Griff.
Darmstadt legt nach
Alles, was sich Schalke für den zweiten Durchgang vorgenommen hatte, war schnell Makulatur. Hornby schloss einen Konter eiskalt ab und erhöhte bereits in der 48. Minute auf 3:0.
Erst in der 58. Minute sorgten auch die Gäste mal wieder für ein wenig Gefahr. Sylla zog im Sechzehner ab, zielte allerdings nicht genau genug. Und dann ließ sich S04 erneut auskontern. Diesmal lief der gerade eingewechselte Bialek davon und schob nach einer Stunde unten links zum 4:0 ein.
Muslić wechselte nach 63 Minuten gleich dreimal aus. Younes kam zu seinem ersten Pflichtspiel in dieser Saison.
Bachmann besaß in der 73. Minute die Riesengelegenheit zum Ehrentreffer. Doch freistehend im Strafraum hob er die Kugel über das Tor.
In der Endphase war die Luft aus der Partie aufgrund des deutlichen Spielstandes raus. Donkor versuchte noch ein wenig Ergebniskosmetik, zielte aber aus 15 Metern zu hoch (86.).
Fazit: Darmstadt machte von Beginn an Druck. Die sonst so sattelfeste Schalker Defensive wackelte bedenklich. Bis auf eine Chance von Karaman brachte S04 in den ersten 45 Minuten offensiv nichts zustande. Die Lilien hätten zur Pause sogar höher führen können. Nach Wiederbeginn änderte sich nichts am Spielverlauf. Darmstadt dominierte die Begegnung und war gegen schwache Gäste in allen Belangen überlegen. Der Sieg ist auch in der Höhe verdient.
S04: Karius – Ayhan, Katić (63. Sánchez), Kuruçay – Gantenbein (70. Donkor), Schallenberg (71. Grüger), El-Faouzi, Porath – Bachmann, Karaman (63. Younes) – Sylla (63. Remmert)
98: Schuhen – Holland, Pfeiffer (76. Vukotić), Maglica – Klefisch (76. Papela), Akiyama – López (76. Bader), Corredor, Marseiler (80. Will) – Lidberg (59. Bialek), Hornby
Tore: 1:0 Akiyama (23.), 2:0 Maglica (28.), 3:0 Hornby (48.), 4:0 Bialek (60.)
Zuschauer: 17.000