Schalke News

Vorsicht, Schalke: Darmstadt brennt auf die Revanche im Pokal

Florian Kohfeldt
Foto: IMAGO

Der FC Schalke hat das erste Duell gegen Darmstadt gewonnen – doch die Lilien sinnen bereits auf Revanche. Am Mittwoch wollen sie im Pokal zurückschlagen.


Nach fünf Spielen ohne Niederlage musste der SV Darmstadt 98 am Freitagabend beim FC Schalke 04 eine 0:1-Pleite hinnehmen. Doch statt sich lange mit der Niederlage aufzuhalten, richten die Lilien den Blick sofort nach vorne – auf das Wiedersehen im DFB-Pokal am Mittwochabend am heimischen Böllenfalltor.

Trainer Florian Kohfeldt zollte den Königsblauen nach dem Liga-Duell Respekt, sprach von einem „insgesamt verdienten Heimsieg“. Gleichzeitig sah er aber auch gute Ansätze bei seiner Mannschaft. „Die erste Halbzeit war auf Augenhöhe“, sagte Kohfeldt, monierte jedoch die fehlende Durchschlagskraft: „Wir konnten uns nicht genügend zwingende Chancen herausspielen.“

Auch Innenverteidiger Matej Maglica zeigte sich selbstkritisch, aber optimistisch. „Ich hatte den Eindruck, dass wir viel Platz mit dem Ball und auch gute Ansätze hatten. Die Schalker sind aber sehr intensiv gegen den Ball. Da hast du nicht viel Zeit“, erklärte er. Für das Pokalspiel kündigte er angriffslustig an: „Wir spielen am Bölle, das wird brennen. Da bekomme ich jetzt schon Gänsehaut.“

Schalke trifft im DFB-Pokal erneut auf Darmstadt

Beim Hinspiel in der Veltins-Arena fehlte Darmstadt mit Isac Lidberg der etatmäßige Mittelstürmer, und trotz fast 60 Prozent Ballbesitz gelang es der Mannschaft kaum, klare Torchancen zu erspielen. Die Schalker-Pressingmaschine setzte die Lilien über weite Strecken des Spiels unter Druck, besonders durch ihr aggressives Anlaufen. Dennoch glaubt Maglica, dass Darmstadt daraus gelernt hat: „Dahinter sind viele Räume, die wir hätten bespielen können.“

Ähnlich kämpferisch äußerte sich Torwart und Kapitän Marcel Schuhen. Zwar habe Schalke mit einer „sehr hoch anlaufenden Kette“ gut verteidigt, doch im Rückspiel setzt Schuhen auf die Wucht der eigenen Fans: „Ich hoffe, dass die Leute kommen ans Bölle und das Ding auseinandernehmen – weil das brauchen wir.“ Er betonte, dass gerade Abendspiele am Böllenfalltor eine besondere Energie entfachen: „Das sind Spiele, die sind Spitz auf Knopf und die machen extrem Spaß, deswegen freuen wir uns auf Mittwoch.“

Denn eines ist klar: Die Lilien werden die Niederlage von Gelsenkirchen nicht einfach hinnehmen – sie sind heiß auf die Revanche. Schalke ist gewarnt: Am Bölle wartet ein Gegner, der brennt.