Sylla trifft früh – Schalke gewinnt Top-Spiel und erobert die Tabellenführung

Schalke 04 klettert an die Spitze der 2. Bundesliga. Dank eines Treffers von Sylla nach neun Minuten gewinnt der Revierklub mit 1:0 (1:0) gegen Darmstadt 98. Für die Hausherren ist es der fünfte Sieg in Serie.
S04-Trainer Muslić setzt auf Kontinuität. Seine Startelf wechselte er im Vergleich zum 3:0-Erfolg bei Hannover 96 nur auf einer Position – und das auch nur notgedrungen. Für den angeschlagenen Antwi-Adjei rückte Bachmann ins Team.
Schalke begann, wie auch in den vergangenen Partien, mit aggressivem Pressing. Das frühe Stören beim Spielaufbau sollte sich – einmal – auszahlen. El-Faouzi bediente Sylla in der neunten Minute mit einem gut getimten Pass genau in die Schnittstelle. Der Schalker Mittelstürmer überwand Schuhen und versenkte die Kugel rechts unten zum 1:0. Königsblau ging damit im dritten Spiel hintereinander in der Anfangsviertelstunde in Führung.

Darmstadt versuchte über Ballbesitz, Sicherheit in sein Spiel zu bekommen. Doch in der gegnerischen Hälfte ließen die Lilien es an Entschlossenheit missen. Während sich die Hessen mühten, bot sich Sylla die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Erneut legte El-Faouzi für Schalkes Nummer neun auf. Der setzte sich zwar gegen zwei Verteidiger durch, nicht aber gegen Schuhen. Der 98-Keeper fuhr sein linkes Bein aus und blieb diesmal Sieger (28.).
Gefährlich wurde es noch einmal in der 44. Minute, als Karaman eine Hereingabe von Sylla über das Tor spitzelte.
Wallentowitz mit Profi-Debüt
Ohne personelle Wechsel begann der zweite Durchgang.
Schalke blieb am Drücker. Auf den ballführenden Darmstädter stürmten häufig drei bis vier Knappen. In der 57. Minute setzte sich Becker auf der rechten Seite durch. Seine Flanke erwischte Bachmann nicht richtig mit dem Kopf. Die Hessen kamen in dieser Phase gewaltig ins Schwimmen, liefen fast nur hinterher.
In der 77. Minute lag der Ball dann doch noch einmal im Schalker Tor. Corredor haute die Kugel aus 16 Metern in die Maschen. Da er zuvor aber im Abseits stand, zählte der Treffer zu Recht nicht.
Der eingewechselte Gomis musste nach nur 20 Minuten angeschlagen den Platz verlassen. Der erst 17 Jahre alte Wallentowitz ersetzte ihn und feierte sein Profi-Debüt (85.). Fünf Minuten später holte er sich nach einem rüden Einsteigen seine erste Gelbe Karte ab.
In der Nachspielzeit kam Darmstadt endlich zu einem Abschluss. Maglicas Schuss aus 17 Metern hielt Karius problemlos (90.+7). Damit blieb es beim 1:0 für S04.
Fazit: Schalke begann bekannt aggressiv und setzte Darmstadt früh unter Druck. Nach dem Führungstreffer besaßen die Gäste zwar mehr Spielanteile, blieben aber meist an der königsblauen Abwehr hängen. Die besseren Chancen erarbeiteten sich die Hausherren. Nach der Pause kontrollierte Königsblau souverän die Begegnung. Vor allem El-Faouzi jagte dem Gegner immer wieder den Ball ab, spielte zudem kluge Pässe. Erst in der Nachspielzeit gab Darmstadt seinen ersten Torschuss im zweiten Durchgang ab.
S04: Karius – Ayhan, Katić, Kuruçay – Gantenbein (64. Porath), El-Faouzi, Schallenberg, V. Becker (81. Sánchez) – Bachmann (64. Gomis, 85. Wallentowitz), Karaman – Sylla
Darmstadt: Schuhen – Pfeiffer, Vukotić (81. Lakenmacher), Maglica – Marseiller, Akiyama (64. Will), Richter (81. Holland) – Boetius (63. Papela), Corredor – Hornby, Bialek (64. Bader)
Tor: 1:0 Sylla (9.)
Zuschauer: 61.198