Schalke News

Königsblaue Knappenschmiede: Die größten Schalke-Talente

Zaid Tchibara
Foto: IMAGO

Schalkes Nachwuchs macht Hoffnung auf bessere Zeiten. Mehrere Talente aus der Knappenschmiede stehen kurz vor dem Sprung zu den Profis.


Der FC Schalke 04 setzt weiterhin konsequent auf seine traditionsreiche Nachwuchsarbeit. Unter Sportvorstand Frank Baumann, der seit Juni die sportliche Leitung innehat, sollen junge Spieler aus der Knappenschmiede wieder vermehrt den Sprung zu den Profis schaffen. „Der Weg aus der Knappenschmiede zu den Profis muss auf Schalke immer möglich sein“, betonte Baumann gegenüber der Sport Bild. Man sei im Profibereich „sehr gut informiert über die Top-Talente“ – das sei die Grundlage, um junge Spieler „behutsam heranzuführen und sie auf größere Aufgaben vorzubereiten“.

Die Schalker Nachwuchsabteilung gilt seit Jahren als eine der besten in Deutschland. Trainerlegende Norbert Elgert, der seit fast drei Jahrzehnten die U19 betreut, formte unter anderem Manuel Neuer, Mesut Özil, Julian Draxler und Leroy Sané zu Profis.

Aktuell drängen mehrere junge Spieler auf den Sprung in den Profikader von Cheftrainer Miron Muslic.

Zaid Tchibara: Der schnelle Rechtsaußen wurde durch einen Kreuzbandriss im Februar ausgebremst. Zuvor hatte der 19-Jährige bereits zwei Kurzeinsätze bei den Profis absolviert. Nun soll er zur Rückrunde wieder eine Option werden. Muslic zeigt sich optimistisch: „Er ist auf einem sehr guten Weg und wird von uns tagtäglich bestmöglich unterstützt.“

Muslic und Baumann bauen auf Schalkes Talente

Luca Vozar: Im zentralen Mittelfeld zählt Vozar in der U19 zu den Führungsspielern. Sein Vertrag wurde im Sommer langfristig verlängert und soll im kommenden Jahr in einen Profivertrag umgewandelt werden. Beim Testspiel in Irland durfte der 18-Jährige bereits mit den Profis mitreisen – seine Chancen auf einen festen Platz im Kader stehen gut.

Mika Wallentowitz: Der Flügelspieler kam aus der Jugend von Werder Bremen und überzeugte in der U19 mit sieben Vorlagen in neun Ligaspielen. Auch der 17-Jährige durfte mit ins Trainingslager nach Irland und soll laut Sport Bild eine Vertragsoption bis 2027 besitzen.

Mertcan Ayhan: Der Innenverteidiger und jüngere Bruder von Ex-Schalker Kaan Ayhan schaffte den Sprung direkt von der U19 in die Profimannschaft. Sein Debüt gab der 19-Jährige beim 2:1-Sieg gegen Hertha BSC. Aktuell ersetzt er den verletzten Timo Becker und nutzt seine Chance. Der Klub verlängerte seinen Vertrag bis 2028 – ohne Ausstiegsklausel.

Dazu zählen auch Johannes Siebeking, Mika Khadr und Jakob Sachse zu den Hoffnungsträgern. Frank Baumann fasst die Schalker Linie zusammen: „Wir bieten unseren Talenten eine Perspektive, wenn sie durch Leistung überzeugen.“ Die Knappenschmiede bleibt damit das Herzstück der königsblauen Zukunft.