Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zu Hannover vs. S04

Ein Fest für Fußball-Fans: Am frühen Freitagabend (17. Oktober, 18.30 Uhr) treffen im Spitzenspiel der 2. Bundesliga Hannover 96 und der FC Schalke 04 aufeinander. Der Tabellenfünfte empfängt den Zweiten. Zwei Traditionsklubs, die die Rückkehr in die Erstklassigkeit anstreben, bestreiten den Auftakt der neunten Runde.
Hannover und Schalke standen sich in den oberen beiden Bundesligen bislang 72-mal gegenüber. Mit 37:19 Siegen bei 16 Unentschieden sowie einem Trefferverhältnis von 123:81 liegt Königsblau in der Bilanz eindeutig vorn.
Im DFB-Pokal sahen sich beide Teams fünfmal. Nur einmal (1984/85) behaupteten sich die Niedersachsen. Dagegen qualifizierten sich die Knappen viermal für die nächste K.-o.-Runde, zuletzt 2008/09.
Das bis heute wohl wichtigste Duell sah jedoch Hannover als Sieger. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft 1938 bereitete 96 den favorisierten Schalkern eine überraschende 4:3-Niederlage. Der entscheidende Treffer fiel erst in der Verlängerung.
Die Realität ist für beide Vereine jedoch die Zweitklassigkeit. Aktuell liegen drei Plätze und ein Punkt zwischen den beiden Teams. Der Sieger der Begegnung am Freitag darf sich für zumindest eine Nacht über die Tabellenführung freuen.
Schalke stark in der Fremde
Schalke 04 hat sich nach dem 0:1 in Kaiserslautern am zweiten Spieltag zu einer Auswärtsmacht entwickelt. Drei Siege in Serie (in Dresden, Magdeburg, Bielefeld) hatte es seit dem Bundesliga-Abstieg 2023 noch nie gegeben. Der Revierklub gewann in der laufenden Saison damit auf fremden Plätzen so häufig wie in der gesamten Spielzeit 2023/24. In der vergangenen Saison 2024/25 waren es insgesamt vier Auswärtserfolge.
Für Hannover stehen bis dato drei Heimsiege auf der Habenseite. Lediglich gegen Hertha BSC (0:3) verließen die Leinestädter als Verlierer den Rasen der Heinz-von-Heiden-Arena.
Unter ihrem neuen Chef-Trainer Christian Titz legen die Landeshauptstädter großen Wert auf Ballbesitz. Mit im Schnitt 57,8 Prozent weisen sie ligaweit den zweitbesten Wert nach Preußen Münster (60,9) auf. Schalke 04 setzt dagegen eher auf schnelles Umschaltspiel. Mit nur 44,2 Prozent Ballbesitz stehen sie in der 2. Bundesliga lediglich auf Rang 15. Zudem spielte Königsblau im Durchschnitt die wenigsten Pässe pro Begegnung (332). Hannover ist mit 479 Pässen dagegen nach Münster (621) ligaweit Zweiter.
Zudem zeigen sich die Knappen höchst effizient. Mit lediglich zehn Treffern holten sie 18 Punkte. 96 benötigte für seine 17 Zähler hingegen 15 Tore.