Medizinbälle auf Schalke? Muslic setzt auf Motivation statt Strafe

Schalkes Trainer Miron Muslic belohnt Zu-Null-Auswärtssiege seiner Mannschaft mit freien Tagen. Gleichzeitig stabilisiert er die Defensive und gibt dem Klub neuen Auftrieb in der 2. Bundesliga.
Schalke 04 überrascht zum Saisonstart in der 2. Bundesliga: Mit nur vier Gegentoren nach sechs Spielen hat der Traditionsklub die beste Defensive der Liga gestellt. Zwei Auswärtssiege zu Null konnten die Königsblauen bereits verbuchen, und das Team spürt offenbar, dass die stabile Abwehr das Fundament ist. „Die Jungs spüren, dass unsere defensive Struktur unser Fundament ist“, so Trainer Miron Muslic.
Für diese besonderen Leistungen gibt es einen kleinen Bonus: Pro Zu-Null-Auswärtssieg erhalten die Spieler einen trainingsfreien Tag. „Die Idee mit der ‚Auswärtsprämie‘ sei der großen Ausgeglichenheit der Liga geschuldet – da würde sich eine besondere Belohnung für einen Zu-Null-Auswärtssieg durchaus rechtfertigen“, erklärt Muslic. Zwei freie Tage haben die Spieler bereits gesammelt, nachdem Schalke in Dresden und Magdeburg erfolgreich blieb.
Schalke-Trainer Muslic erklärt das neue Prämien-System
Bei Heimspielen gilt das System nicht, dafür ist die Motivation die Arena selbst. „Bei Heimspielen sei es ‚der Anreiz, 62.000 Zuschauer in der Arena glücklich zu machen. Dafür brennen wir‘“, betont Muslic. Und dass es bei Misserfolgen zu Straftraining oder Abzug von freien Tagen kommt, schließt der Coach aus: „Die Medizinbälle habe ich jedenfalls noch nicht herausgeholt. Und das habe ich auch nicht vor.“
Nach Jahren voller Talfahrten stabilisiert Muslic den Klub: Schalke ist inzwischen auf Platz fünf mit zwölf Punkten und kann vorsichtig nach oben blicken. Mit einem Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth könnten die Königsblauen sogar auf einen Aufstiegsplatz klettern. „Wir haben nicht die Tabellenführung im Kopf, sondern die Performance“, sagt Miron Muslic schmunzelnd.
Der Österreicher, bereits der 28. Trainer seit den Erfolgszeiten von Huub Stevens, hat die Abwehr zum Kern der Mannschaft gemacht. Trotz noch ausbaufähiger Offensive spürt das Team Aufwind, und die Prämienregelung sorgt zusätzlich für Motivation, ohne dass der Trainingsalltag darunter leidet. Die Medizinbälle bleiben vorerst im Schrank – Schalke setzt auf Belohnung statt Strafe.