Nach Manga-Aus: Was passiert mit den Schalke-Scouts?

Schalkes Scouting steht vor einem großen Umbruch nach der Trennung von Ben Manga. Sportvorstand Frank Baumann übernimmt vorerst die Aufgaben und sucht einen neuen Leiter für die Abteilung.
Zwei Tage nach dem 2:0-Erfolg in Magdeburg sorgt der FC Schalke 04 erneut für Schlagzeilen. Wie der Verein am Montagvormittag bekannt gab, wurde Ben Manga von seinen Aufgaben als Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede entbunden. Sportvorstand Frank Baumann übernimmt die Aufgaben vorerst selbst.
„Wie bei meinem Amtsantritt angekündigt, habe ich die vergangenen Monate genutzt, um mir ein umfassendes Bild unseres sportlichen Bereichs zu machen. Nach dem Ende der Haupttransferperiode haben wir sorgfältig analysiert, was gut funktioniert und wo wir Potenziale sehen. Dabei haben wir sowohl die Ergebnisse der Arbeit als auch die zugrunde liegenden Prozesse bewertet. Mit den von uns identifizierten Maßnahmen werden wir Schalke 04 in diesen Bereichen zukunftsorientiert aufstellen“, erklärte Baumann die Entscheidung.
Manga, der seit Mai 2024 beim Revierklub tätig war, hatte zu seinem Amtsantritt ein Team von rund zehn Scouts mitgebracht. Ob diese Mitarbeiter ebenfalls ihren Posten verlieren, ist noch unklar. Die Bild berichtet, dass der Revierclub von Fall zu Fall entscheiden wolle, welche Scouts weiterhin bleiben.
Manga-Aus auf Schalke: Knappenschmiede-Chef Tonello bleibt offenbar
Wie die WAZ unterdessen meldet, bleibt zumindest ein enger Vertrauter von Manga vorerst im Amt: Knappenschmiede-Chef Raffael Tonello soll weiterhin seine Position behalten.
Baumann betonte, dass der Verein bei der Nachfolge von Ben Manga gründlich vorgehen will. „Wir sind vorbereitet, haben bereits die genauen Anforderungen definiert. Jetzt steht im Fokus, konkrete Gespräche zu führen und die besten Kandidaten für die jeweiligen Aufgaben zu finden. Wir werden den Prozess ähnlich gestalten wie bei der Trainer-Suche – gewissenhaft, gründlich und ganzheitlich“, heißt es im Statement des Klubs.
Zukünftig soll der neue Verantwortliche unter dem Titel „Direktor/Leiter Scouting Abteilung“ agieren und könnte laut WAZ die Bereiche Kaderplanung, Transfers, Leihspieler und Partnervereine abdecken. Unter der Leitung von Frank Baumann will Schalke 04 den Bereich Scouting, Transferwesen und Knappenschmiede neu aufstellen, während Youri Mulder als Direktor Profifußball weiterhin das Profileistungszentrum verantwortet.