„Der richtige Gegner“: Magdeburg freut sich auf Schalke

Schalkes kommender Gegner Magdeburg steckt nach fünf Spielen tief in der Krise. Trainer Markus Fiedler setzt auf Teamstärke und Kampfgeist, um die Wende zu schaffen.
Am Samstag empfängt der 1. FC Magdeburg den FC Schalke 04 in der ausverkauften Avnet-Arena. Für den kommenden Gegner der Königsblauen ist es ein Schlüsselspiel: Nach fünf Zweitliga-Partien stehen die Magdeburger mit nur drei Punkten auf einem Abstiegsplatz und suchen dringend nach dem Turnaround. 27.350 Zuschauer, darunter 2.750 Schalke-Fans, werden das Duell mit Spannung verfolgen.
Cheftrainer Markus Fiedler betont die Wichtigkeit der eigenen Teamleistung und den Fokus auf die eigenen Stärken. „Unser Fokus gilt wie immer dem eigenen Spiel. Gilt den Dingen, die wir aktiv gestalten können. Die eigene Performance“, erklärte er vor dem Spiel. Dabei setzt der 39-Jährige vor allem auf Stabilität und Geschlossenheit: „Wir brauchen die Mannschaft insgesamt stabiler, konstanter und homogener. Dann werden noch Punkte folgen.“
Nach zuletzt drei Niederlagen soll vor allem die Fehlerquote reduziert werden. „Es geht um das Eins-gegen-Eins-Verhalten. In Bielefeld waren wir gleich mehrfach zu spät dran“, so Fiedler. Für das Spiel gegen Schalke habe er seine Spieler besonders auf die Zweikämpfe vorbereitet, da das Team von Trainer Miron Muslic über Mann-gegen-Mann-Duelle kommen würden.
Schalke-Gegner Magdeburg braucht dringend Punkte
Schalke selbst reist nach Magdeburg mit der Absicht, fußballerisch weiterzukommen. Fiedler weiß dies und bleibt pragmatisch: „Mein Trainerkollege hat auch davon gesprochen, dass er seine Mannschaft fußballerisch weiterentwickeln möchte. Von daher wissen wir nicht, in welcher Art und Weise sich Schalke hier präsentieren wird.“ Trotz der Ausgeglichenheit in der Bilanz zwischen beiden Teams in den vergangenen Jahren – unter anderem einem 4:3-Auswärtssieg Schalkes im September 2023 – ist der FCM-Coach optimistisch, dass seine Mannschaft die Wende schaffen kann.
Fiedler betont: „Ich glaube fest daran, dass wir uns das erarbeiten. Die Reaktion der Mannschaft in dieser Woche war sehr deutlich. Jeder Einzelne hat was draufgepackt. Jeder weiß, mit mehr Engagement kann man sich das Glück erarbeiten.“ Auch abseits des Spielfelds gibt es Brisanz: In den letzten Jahren kam es bei Spielen zwischen beiden Klubs zu Auseinandersetzungen auf Fan-Ebene, die für zusätzliche Spannung sorgen.