Sieg im Revierderby? Diese Statistik macht Schalke Mut

Der FC Schalke 04 empfängt am Samstag den VfL Bochum zum historischen Revierderby in der 2. Bundesliga. Die Statistik spricht klar für die Königsblauen – und die Fans in der Veltins-Arena könnten den Unterschied machen.
Am Samstagabend kommt es in der 2. Bundesliga zum Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum – und das vor einem historischen Hintergrund. Erstmals treffen beide Traditionsvereine in der zweiten Liga aufeinander. Bisher fanden 77 Pflichtspiele zwischen den Clubs statt, 60 davon in der Bundesliga. Schalke ging dabei 34 Mal als Sieger vom Platz, Bochum nur 15 Mal, elf Partien endeten unentschieden. Das Torverhältnis spricht mit 101 zu 77 ebenfalls klar für die Königsblauen.
Trainer Miron Muslic hat seine Mannschaft gezielt auf die Partie vorbereitet. „Wir wollten damit ein Gefühl vermitteln, wie wichtig Schalke für die Menschen ist – und wie wichtig die Spiele gegen direkte Nachbarn sind“, erklärte er nach einem Ausflug mit dem Team auf den höchsten Punkt Gelsenkirchens. Auch die neuen Spieler sollen so schneller integriert werden und ein Bewusstsein für den Stellenwert der Partie entwickeln. Muslic fügte hinzu: „Auch für mich war dieses Teambuilding sehr wertvoll. Ich bin ja auch erst seit zweieinhalb Monaten hier.“
Schalke vor historischem Revierderby gegen Bochum
VfL-Coach Dieter Hecking mahnt zur Vorsicht: „Im Vergleich zu uns ist das eine gestandene Mannschaft. Auch, wenn sie neu zusammengestellt wurde.“ Zugleich betont er die taktische Aufgabe seiner Spieler: „Schalke bietet auch Räume auf, diese müssen wir suchen, finden und ausnutzen.“ Personell plagen die Bochumer größere Sorgen: Moritz-Broni Kwarteng, Erhan Masovic, Ibrahima Sissoko und Koji Miyoshi fallen definitiv aus, weitere Spieler wie Kjell Wätjen, Samuel Bamba und Noah Loosli sind fraglich.
Die Historie spricht für Schalke: In den letzten fünf Pflichtspielen gegen den VfL feierten die Knappen vier Siege und ein Unentschieden, während Bochums letzter Erfolg ein 2:1-Heimsieg im Februar 2009 war – damals stand noch Manuel Neuer im Tor. Letztmals in Gelsenkirchen gewann Bochum in der Saison 2003/04. Die Statistik gibt den Königsblauen also viel Zuversicht – und mit den eigenen Fans im Rücken könnte heute der zweite Saisonsieg in der 2. Bundesliga gelingen.