Thiaw-Transfer fix: Schalke freut sich über Millionenregen

Schalkes Kassen klingeln: Ex-Abwehrspieler Malick Thiaw wechselt von der AC Mailand zu Newcastle United. Dank einer Weiterverkaufsbeteiligung streichen die Königsblauen Millionen ein.
Malick Thiaw zieht es in die Premier League: Der Innenverteidiger verlässt die AC Mailand und wechselt zu Newcastle United. Nach wochenlangen Spekulationen bestätigten beide Klubs den Transfer am Dienstagabend offiziell. Die Magpies, die in der kommenden Saison in der Champions League antreten, statteten den dreimaligen deutschen Nationalspieler mit einem langfristigen Vertrag aus. Thiaw erhält die Rückennummer 12.
„Ich freue mich riesig, Teil dieses großartigen Vereins zu werden. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Training zu beginnen und meine neuen Teamkollegen und alle Mitarbeiter kennenzulernen. Der Trainer hat mir seine Vision vorgestellt und mir erklärt, was er mit mir als Spieler und mit dem Verein selbst vorhat, was wirklich spannend ist“, erklärte Thiaw auf der Vereinsseite.
Nach Informationen von Sky zahlt Newcastle eine Sockelablöse von 38 Millionen Euro für den 24-Jährigen. Durch erfolgsabhängige Boni kann sich die Summe auf bis zu 42 Millionen erhöhen. Für Milan, wo Thiaw noch bis 2027 unter Vertrag stand, ist es ein lukrativer Deal – und auch der FC Schalke 04 profitiert kräftig.
Newcastle schnappt sich Thiaw – Schalke profitiert kräftig
Der Zweitligist hatte seinen ehemaligen Abwehrspieler 2022 für rund 9,3 Millionen Euro nach Italien verkauft. Dank einer Weiterverkaufsbeteiligung erhält Schalke nun zehn Prozent des Transferüberschusses sowie einen Solidaritätsbeitrag für die Ausbildung. Insgesamt dürften so laut Sky nach Steuern etwa drei Millionen Euro in die Kassen der Königsblauen fließen.
Bei Milan absolvierte Thiaw seit seinem Wechsel aus Gelsenkirchen 85 Pflichtspiele. Newcastle hatte mehrfach angeklopft, woraufhin sich der Ex-Schalker schließlich für einen Wechsel entschied. Die ersten Angebote hatten die Italiener noch abgelehnt, ehe bei einem Gesamtpaket von rund 40 Millionen Euro eine Einigung erzielt wurde.
Newcastle-Coach Eddie Howe hatte Malick Thiaw neben Marc Guehi als Wunschlösung für das Abwehrzentrum auserkoren. Milan wiederum sucht nun nach einem Ersatz und hat dem Vernehmen nach den belgischen Nationalspieler Koni de Winter vom CFC Genua ins Visier genommen – ein Transfer könnte zeitnah erfolgen.