2. BundesligaSchalke News

Terodde immer noch Zweitliga-Rekordschütze bei Konkurrenzclub – auf Schalke ist es diese Legende

Simon Terodde
Foto: IMAGO

Simon Terodde ist nicht nur Rekordtorschütze der gesamten 2. Bundesliga. Auch für einen bestimmten Club hat er die meisten Tore im Unterhaus erzielt, ohne dass seine letzte Station FC Schalke 04 damit etwas zu tun hätte. Zufällig ist es der direkte Nachbar der Gelsenkirchener, bei denen wiederum ein Eurofighter den Clubrekord der meisten Tore in der 2. Bundesliga hält.


Nachdem am vergangenen Wochenende die Saison 2025/26 in eben jener 2. Bundesliga begann, schaute der Kicker mal wieder in seine umfangreiche Datensammlung und bastelte eine Bildergalerie zu diesem Thema. Welcher Spieler erzielte für die aktuellen 18 Zweitligisten jeweils die meisten Treffer in dieser Liga?

Bei der SV Elversberg, die überhaupt erst in ihre zweite Saison in der 2. Bundesliga geht, ist es Fisnik Asllani mit 18 Treffern. Diese beachtenswerte Ausbeute brachte ihm auch prompt einen Vertrag bei der TSG Hoffenheim ein. Nur einen Treffer mehr erzielten die beiden Rekordschützen des 1. FC Magdeburg mit 19.

Ganz findet sich mit Dieter Schatzschneider jener Mann, den Simon Terodde kürzlich entthronte, als er sich zum alleinigen Rekordtorschützen der 2. Bundesliga machte. Schatzschneider traf 131 mal für Hannover 96. Dazwischen finden sich dann die Rekordschützen der weiteren Clubs, die in dieser Saison in der zweiten Liga an den Start gehen.

Ingo Anderbrügge
Foto: imago images

Rekordtorschütze von S04 in Liga 2: Ingo Anderbrügge

An zehnter Stelle wird dann Simon Terodde gelistet, der 41 Tore in der 2. Bundesliga für den VfL Bochum erzielte. Dieser konnte zuletzt in der Bundesliga nicht die Klasse halten, trifft nun erstmal in der zweiten Liga auf den FC Schalke 04. 2015/16 war Terodde das erste Mal von insgesamt vier Malen Torschützenkönig geworden, als er 25 seiner insgesamt 41 Tore für den VfL Bochum erzielte.

In ähnlichen Gefilden bewegt sich bei der Gesamtzahl der Treffer der Schalker Rekordtorschütze in der 2. Bundesliga. 36 Tore erzielte kein Geringerer als Ingo Anderbrügge für den FC Schalke 04, als dieser schon einmal mehrere Saison in der zweiten Liga spielte. Obwohl der in Datteln geborene Anderbrügge 1988 von Borussia Dortmund zu S04 kam, gilt er dort als echtes Urgestein. Bis 1999 blieb er für die Knappen aktiv, was nicht nur die Rückkehr in die Bundesliga beinhaltete, sondern auch den Gewinn des UEFA-Pokals 1997.

Als Form der besonderen Würdigung durch die Fans war Anderbrügge bei einer Wahl als einer von nur elf Spielern in die „Jahrhundertelf“ des FC Schalke 04 gewählt worden. Bis heute ist Anderbrügge dem S04 sehr verbunden. Weshalb er sicher nichts dagegen hätte, seinen Rekord zu teilen oder abzugeben. Dann nämlich hätte Kenan Karaman mindestens 15 Tore in der Saison 2025/26 erzielt, der derzeit bei 26 Zweitliga-Treffern für Schalke 04 steht.