Fußball News

Fast zwei Mio Ablöse: S04-Gegner Kaiserslautern greift für Neuzugang offenbar tief in die Tasche

Kaiserslautern Logo Wappen
Foto: Getty Images

Das Duell lässt Fußballfans mit der Zunge schnalzen. Am Samstagabend (9. August, 20.30 Uhr) empfängt der 1. FC Kaiserslautern am altehrwürdigen Betzenberg den FC Schalke 04. Die Roten Teufel stehen nach der enttäuschenden Leistung beim Zweitliga-Auftakt (0:1 in Hannover) schon ein wenig unter Druck.


Während sich die Anhängerschaft der Königsblauen nach dem 2:1-Erfolg gegen Hertha BSC über die ersten drei Punkte der neuen Spielzeit freut, lief beim FCK am ersten Spieltag nur herzlich wenig zusammen. Dabei hegen die Pfälzer große Ambitionen. Nach Platz sieben in der Vorsaison möchten sie in diesem Jahr oben anklopfen.

Für Mittelfeldmann Semih Sahin (25) flossen 1,5 Millionen Euro nach Elversberg. Mittelstürmer Ivan Prtajin (29) vom 1. FC Union Berlin war Kaiserslautern eine Million Euro wert. Nicht vergessen werden darf jedoch, dass sich Golagetter Ragnar Ache (27/18 Saisontore) für 4,5 Millionen Euro zu Bundesligaaufsteiger 1. FC Köln verabschiedete. Auch Ballverteiler Filip Kaloč (25) verließ den FCK, wechselte für 2,8 Millionen Euro zu Bulgariens Serienmeister Ludogorez Rasgrad.

Um die ehrgeizigen Ziele des viermaligen Deutschen Meisters nicht zu gefährden, wird der Klub noch einmalig auf dem Transfermarkt tätig. Nach übereinstimmenden Informationen von Bild und Kicker schließt sich der 23 Jahre alte Finne Naatan Skyttä den Roten Teufeln an. Der offensive Mittelfeldakteur des französischen Zweitligisten USL Dunkerque wird dem Vernehmen nach eine Ablösesumme von 1,8 Millionen Euro kosten.

Teilnahme an der U21-EM

Damit wäre der 29-malige U21-Nationalspieler nicht nur der teuerste Neuzugang des FCK in diesem Sommer, sondern auch in den vergangenen zehn Jahren. Durch Bonuszahlungen kann sich der Betrag sogar noch auf zwei Millionen Euro erhöhen. Zahlen, von denen die klammen Knappen aktuell nur träumen dürfen.

Skyttä absolvierte in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend 37 Partien für den Zweitligisten. Ihm gelangen acht Treffer, fünf weitere bereitete er vor. Er war maßgeblich am sensationellen Abschneiden des Klubs von der Nordseeküste beteiligt. Dunkerque erreichte im nationalen Pokal das Halbfinale, scheiterte dort erst an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. In der Ligue 2 qualifizierten sich „Les Maritimes“ für die Aufstiegs-Play-offs. Dort setzte sich jedoch der FC Metz durch.

Bei der U21-EM im Juni bestritt Skyttä alle drei Partien für Finnland, erzielte dabei einen Treffer. Seine Verpflichtung gilt als nahezu sicher. Ob er aber auch gegen S04 auflaufen wird, ist noch ungewiss.