Fügt Schalke 04 dieser schwarzen Serie von Hertha BSC nächstes Kapitel an?

Wenn heute Abend ab 20.30 Uhr in der Veltins-Arena der Ball rollt, geht es nicht nur um die ersten drei Punkte in der 2. Bundesliga. Die Gäste von Hertha BSC kämpfen auch gegen eine schwarze Serie, die sie in Gelsenkirchen zwangsläufig im Gepäck haben. Kann der FC Schalke diese Serie weiter ausbauen? Für die Knappen wäre das gleichbedeutend mit der Tabellenführung, zumindest für einige Stunden.
Sportlich ist die Situation bei beiden Clubs durchaus vergleichbar. Eigentlich wähnt man sich als dauerhaftes Mitglied der Bundesliga, hat aber nun schon seit zwei Saisons mit dem Wiederaufstieg aus der 2. Bundesliga nichts zu tun. Die Ungeduld dürfte in beiden Clubs groß sein, wann es endlich wieder nach oben geht, wobei man bei Hertha BSC den Aufstieg klar als Ziel ausgibt. Ein Schritt, den man bei S04 derzeit bewusst nicht geht.
Schon heute im direkten Duell wird sich zeigen, wer den besseren Start in den nächsten Versuch einer zumindest erfolgreicheren Saison als zuletzt erwischt. Und beim Start in eine neue Saison zeigte sich Hertha BSC zuletzt denkbar erfolglos. Seit 2020 gewannen die Berliner nicht nur kein einziges Auftaktspiel mehr – sie holten nicht einmal einen einzigen Punkt in diesen fünf Partien.
Der Kicker zählt auf:
- 2021 1:3 beim 1. FC Köln
- 2022 1:3 beim 1. FC Union Berlin
- 2023 0:1 bei Fortuna Düsseldorf
- 2024 1:2 gegen den SC Paderborn
Den letzten Dreier zum Auftakt fuhr man 2020 mit einem 4:1 bei Werder Bremen ein, als beide Clubs noch in der Bundesliga aktiv waren.
Ob diese Serie auch in der Psyche der Spieler von Hertha BSC eine Rolle spielt, kann nur gemutmaßt werden. Zumindest Kapitän Fabian Reese zeigt sich dieser bewusst: „Die letzten Jahre war unser Start nicht so gut. Jetzt sind wir uns und unseren Fans einen guten Start schuldig.“ Schalke als Auswärtsspiel bedeute „keinen leichten Auftakt“, man habe aber den Anspruch an sich selbst, solche Spiele an sich zu reißen.
Wer auch immer heute die Veltins-Arena als Sieger verlassen wird, wird der erste Tabellenführer der 2. Bundesliga sein. Sollte Herthas schwarze Serie eine Fortsetzung finden, wäre das der FC Schalke 04.