Schalke News

Gemischte Perspektiven: So plant Schalke mit seinen Talenten

Max Grüger und Mertcan Ayhan
Foto: IMAGO

Schalkes Trainer Miron Muslic plant einen klaren Schnitt im Kader, setzt dabei aber auch stark auf junge Talente. Einige Nachwuchsspieler erhalten so die Chance, sich in der neuen Saison entscheidend zu beweisen.


Beim FC Schalke 04 steht nicht nur der radikale Kader-Schnitt im Fokus, sondern auch die Entwicklung der vielversprechenden Talente. Während Trainer Miron Muslic im Hintergrund klare Entscheidungen trifft – „Wir brauchen eine gesunde Kadergröße. Und die werden wir auch relativ rasch schaffen“, so der 42-Jährige kürzlich – zeichnet sich in der Vorbereitung ein interessantes Bild für einige Talente ab, wie die WAZ berichtet.

Besonders im Blickpunkt stehen Spieler wie Taylan Bulut und Max Grüger, die beide schon im Vorjahr Erfahrungen in der 2. Bundesliga sammeln konnten. Grüger, der jüngste Spieler im Mannschaftsrat, könnte unter Muslic eine noch bedeutendere Rolle in der Zentrale übernehmen. Der Trainer bezeichnet ihn als „interessanten Spieler“ und „Strategen“, der sich in der Vorbereitung stark präsentiert hat.

Einen deutlichen Schritt nach vorne machte auch Vitalie Becker, der trotz Verletzungsrückschlägen aus der Vorsaison in der Vorbereitung überzeugt hat. Der 20-Jährige könnte schon bald seine ersten Einsätze in der 2. Bundesliga feiern.

Schalke-Hoffnungsträger Höjlund mit großem Potenzial

Ähnlich positiv fällt das Urteil über Innenverteidiger Mertcan Ayhan aus. Obwohl Schalke auf dieser Position noch Verstärkung sucht, hinterließ der 18-Jährige bei Muslic einen starken Eindruck. „Mertcan ist ein super Junge“, lobte der Trainer den gebürtigen Gelsenkirchener, der sich als Backup für die Innenverteidiger-Position etabliert.

Im Sturm zeigt sich Peter Remmert als verlässlicher Kandidat für mehr Spielzeit. Dennoch bleibt Emil Höjlund der große Schalke-Hoffnungsträger, dessen Verletzungen ihn bislang zurückgeworfen haben. Ein fitter Höjlund habe „das Potenzial zum Zweitliga-Stammspieler in der kommenden Spielzeit“, so Muslic.

Im Mittelfeld kämpfen Mauro Zalazar und Tidiane Touré um Einsatzzeiten. Während Zalazar mit harter Konkurrenz zu kämpfen hat und möglicherweise verliehen wird, könnte Touré eine wichtige Rolle spielen, falls Taylan Bulut den Verein noch verlässt. Im Abwehrzentrum sind Talente wie Steve Noode und Mika Khadr auf der Suche nach Spielpraxis. Während Noode erneut verliehen werden soll, könnte Khadr in der kommenden Saison vornehmlich für Schalkes U23 zum Einsatz kommen. Gleiches gilt für die Torwarttalente Luca Podlech und Johannes Siebeking, die zugleich von Schalkes erfahrenen Torhütern wie Loris Karius lernen sollen.