Zoff auf Schalke: Baumann muss zahlreiche Baustellen beheben

Nach der schwächsten Saison der Vereinsgeschichte steht Schalke 04 vor einem tiefen Umbruch. Für Sportvorstand Frank Baumann beginnt nun ein harter Kampf gegen interne Machtkämpfe und eine zerstrittene Mannschaft.
Bei Schalke 04 herrscht weiter tiefgreifendes Chaos – auf und neben dem Platz. Nach der schwächsten Saison der Vereinsgeschichte (Platz 14, nur drei Punkte über dem Relegationsplatz) steht der Revierclub laut Sport Bild vor einem gewaltigen Umbruch. Für den neuen Sportvorstand Frank Baumann beginnt eine echte Herkulesaufgabe. Er muss zahlreiche Baustellen gleichzeitig bewältigen – von internen Machtkämpfen bis zu einem zerstrittenen Kader.
Ein zentrales Problem ist der Aufsichtsrat. Der Sportausschuss des zehnköpfigen Gremiums setzt sich aus Mitgliedern ohne sportliche Expertise zusammen. Wirtschaftsprüfer Johannes Struckmeier, Wettanbieter-CEO Axel Hefer und Bauunternehmer Ender Ulupinar liefern sich hinter den Kulissen laut Sport Bild heftige Machtkämpfe. Ulupinar versuchte sogar, per Anwalt Einblick in vereinsferne Strukturen wie die Fördergenossenschaft zu erzwingen. Dadurch wurde das Vertrauen im neuen Gremium bereits vor der ersten Sitzung erschüttert.
Manga vs. Mulder: Schalke mit zwei Lagern
Auf sportlicher Ebene gibt es laut Sport Bild zwei konkurrierende Lager zwischen Kaderplaner Ben Manga und Sportdirektor Youri Mulder. Spieler und Trainer ordnen sich jeweils einem der beiden zu, was Spannungen im Trainerstab und in der Mannschaft verschärft. Manga hat einen Vertrag bis 2028, Mulder bis 2027 – und beide verfügen über großen Einfluss, insbesondere Manga mit seiner eigenen Scouting-Abteilung.
Der Kader selbst zeigt deutliche Schwächen: Es fehlt an Führungsspielern und Mentalität. Paul Seguin wird intern besonders kritisch gesehen, weil er sich mehrfach kurzfristig vor Spielen abmeldete und seine Belastbarkeit infrage gestellt wird. Amin Younes fiel durch Ego-Aktionen und schlechte Stimmung negativ auf. Eine Szene vor dem Spiel in Düsseldorf, in der Younes eine taktische Vorgabe ignorierte und stattdessen eigenmächtig aufs Tor schoss, gilt laut Sport Bild als Symbol für die Probleme im Team.
Frank Baumann steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Trainer zu finden, den Kader umzubauen und vor allem interne Einigkeit herzustellen. Die Sportzeitschrift zeichnet das Bild eines Vereins, der auf allen Ebenen instabil ist – und in dem der geplante Umbruch zum Kraftakt wird.