Neuer Hoffnungsträger: So baut Baumann Schalke um

Schalkes neuer starker Mann mischt schon mit, bevor sein Vertrag überhaupt beginnt. Frank Baumann zieht im Hintergrund die Fäden – und plant den großen Umbruch.
Offiziell beginnt Frank Baumann sein Amt als Sportvorstand beim FC Schalke 04 erst am 1. Juni – doch schon jetzt ist klar: Der frühere Bremer gibt bereits den Takt in Gelsenkirchen vor. Wie sowohl die WAZ als auch die Bild-Zeitung berichten, wird keine zentrale Entscheidung ohne sein Mitwirken getroffen. Baumann ist längst mehr als nur ein künftiger Vorstand – er ist bereits der entscheidende Architekt des geplanten Neuaufbaus.
Seit der Bekanntgabe seiner Verpflichtung vor rund vier Wochen ist für den neuen Schalke-Boss eine Art Königsblauer Crashkurs angelaufen. Zwischen Abstiegsangst, Trainerwechseln und Gerüchten um neue Spieler steckt der 49-Jährige tief in den Vorbereitungen auf die kommende Saison. Auch wenn Baumann sich derzeit noch aus der Öffentlichkeit heraushält und die letzten Saisonspiele nicht besuchen wird, ist sein Einfluss unübersehbar. Laut WAZ telefoniert er nahezu täglich mit den sportlich Verantwortlichen Youri Mulder und Ben Manga, um Personalentscheidungen und Kaderplanung abzustimmen.
Wer wird Schalkes neuer Coach? Baumann prüft fünf Kandidaten
Ein zentrales Thema ist aktuell die Suche nach einem neuen Cheftrainer. Wie die Bild berichtet, befindet sich Baumann im Austausch mit den letzten fünf Kandidaten und holt parallel Einschätzungen von Experten ein. Qualität hat dabei Vorrang vor Geschwindigkeit – spätestens kurz vor dem Trainingsstart am 18. Juni soll die Entscheidung gefallen sein.
Parallel zum Trainer-Casting plant Baumann laut Bild einen gezielten Umbau des Teams. Im Fokus steht eine stabile Achse – mit einem klarem Stammtorwart, einem neuen Innenverteidiger neben Rückkehrer Timo Becker, einem Mittelfeld-Chef und einem möglichen Ersatz für Top-Stürmer Moussa Sylla, der zu hoher Wahrscheinlichkeit verkauft werden muss. Trotz der angespannten Finanzlage mit fast 150 Millionen Euro Schulden geht Baumann dabei vorsichtig, aber bestimmt vor. Wie sowohl WAZ als auch Bild berichten, schließt er Schnellschüsse aus – jeder Neuzugang muss sowohl in seine als auch in die Idee des künftigen Trainers passen.
Frank Baumann ist für den FC Schalke 04 also bereits der neue Hoffnungsträger – obwohl sein Vertrag offiziell noch nicht einmal gestartet ist.