Schalke sucht Sylla-Ersatz: Mulder schwärmt von Ragnar Ache, aber…

Moussa Sylla könnte den FC Schalke 04 im Sommer verlassen – doch wer könnte ihn ersetzen? Sportdirektor Youri Mulder äußert sich nun klar zu einem möglichen Transfer von Lautern-Torjäger Ragnar Ache.
Beim FC Schalke 04 verdichten sich die Anzeichen, dass Torjäger Moussa Sylla den Verein im Sommer verlassen wird. Die Klubführung soll bereit sein, bei einem passenden Angebot – im Raum stehen laut Sky rund zehn Millionen Euro – grünes Licht für einen Wechsel zu geben.
Der Malier hat in der laufenden Zweitligasaison bereits 16 Treffer in 24 Partien erzielt – ein Verlust, der für die Königsblauen nur schwer zu kompensieren wäre. Sportdirektor Youri Mulder äußerte sich nun zu einem möglichen Nachfolger: Ragnar Ache vom 1. FC Kaiserslautern, der bislang 17 Tore in 27 Spielen erzielte.
Der Niederländer lobte den 26-Jährigen nach Schalkes 1:2-Niederlage auf dem Betzenberg deutlich: „Er ist ein sehr, sehr guter Spieler.“ Mulder verfolgt den Weg des Torjägers schon seit dessen Zeit bei Sparta Rotterdam: „Ich fand ihn damals bei Sparta schon gut“, wurde Schalkes Sportdirektor von der WAZ zitiert. Dennoch schob er Wechselgerüchten gleich einen Riegel vor. Ache sei für die Königsblauen „wohl nicht zu bezahlen“, so Mulder offen.
Ragnar Ache für Schalke wohl zu teuer
Tatsächlich dürfte eine Verpflichtung für die finanziell angeschlagenen Schalker schwierig werden. Zwar besitzt Ache eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2026 laufenden Vertrag, die bei etwa fünf Millionen Euro liegen soll. Sein aktueller Marktwert wird jedoch auf rund sieben Millionen Euro geschätzt – zu viel für den Revierclub in der aktuellen Situation.
Ache selbst hält sich in Bezug auf seine Zukunft alle Optionen offen. Nach dem Spiel gegen Schalke sagte der Angreifer: „Alle Türen stehen noch offen. Ich habe einen Vertrag hier bis 2026, am Ende des Tages sehen wir, was passiert.“ Schon zuvor hatte der 26-Jährigen betont, wo seine langfristigen Ziele liegen: „Ich sage immer, mein Ziel am Ende des Tages ist die Premier League.“
Dass Ache noch eine weitere Saison in Kaiserslautern bleibt, erscheint angesichts des internationalen Interesses unwahrscheinlich. Klubs aus ganz Europa sollen den schnellen und robusten Stürmer auf dem Zettel haben. Für Schalke dürfte Ragnar Ache damit trotz der sportlichen Qualitäten in diesem Sommer keine realistische Option sein.