Schalke-Gerüchte nicht entscheidend: Warum Anfang entlassen wurde

Der FC Schalke 04 sucht einen Nachfolger für Kees van Wonderen – und Markus Anfang gilt als ein heißer Kandidat. Doch anderer Gründe führten nun zur überraschenden Entlassung des Trainers beim 1. FC Kaiserslautern.
Markus Anfang wurde überraschend vier Spieltage vor Saisonende als Trainer des 1. FC Kaiserslautern entlassen. Die Entscheidung kam mitten im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga und war für viele Beobachter ein unerwarteter Schritt. Laut dem kicker spielten Gerüchte um ein angebliches Interesse von Schalke 04 an Anfang jedoch keine Rolle bei der Trennung.
Stattdessen waren ausschließlich sportliche Gründe ausschlaggebend für die Entscheidung der Lauterer Verantwortlichen. Die drei Niederlagen in Folge, darunter die enttäuschende 0:2-Pleite bei Abstiegskandidat Eintracht Braunschweig, hatten das Fass zum Überlaufen gebracht. In dieser Zeit verloren die Roten Teufel an Boden und rutschten auf Rang sieben ab, mit nunmehr drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. „Die Mannschaft hat ihr Potenzial nicht voll ausgeschöpft und ihr Leistungsmaximum nicht erreicht“, erklärte der Verein in einem Statement zur Entlassung des Trainers.
Wiedervereinigung bei Schalke? Baumann kennt Anfang aus Bremen
Anfang selbst soll laut Bild in einer Krisensitzung vergeblich auf das zuvor ausgegebene Ziel, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen, verwiesen haben. Zudem soll das Vorgehen der Vereinsführung, die am Dienstag bereits ohne ihn eine Krisensitzung abhielt, zu Spannungen geführt haben. Infolge eines anschließenden Streits wurde eine Fortsetzung der Zusammenarbeit für beide Seiten nicht mehr vorstellbar.
Die Trennung von Anfang, der mit seinem Team zwischenzeitlich eine starke Saison spielte, zeigt, wie hohe Erwartungen nach einer guten ersten Saisonhälfte zu einem Verhängnis werden können.
Indes wird der gebürtige Kölner weiterhin als heißer Kandidat für den Trainerposten auf Schalke gehandelt. Laut Informationen der Bild soll es jedoch bis zu seiner Entlassung am Dienstag keinen direkten Kontakt gegeben haben. Schalkes neuer Sportvorstand Frank Baumann kennt Markus Anfang aus gemeinsamen Zeiten bei Werder Bremen. Die Zusammenarbeit endete jedoch abrupt im November 2021, als der ehemalige Schalke-Spieler wegen einer Impfpass-Affäre zurücktrat und anschließend für ein Jahr vom DFB gesperrt wurde.