„Kein Thema für uns“: Deshalb verzichtet Schalke weiter auf Cisse

Nach monatelanger Abwesenheit von der Profi-Mannschaft bleibt Ibrahima Cisse beim FC Schalke 04 weiter ein ungelöstes Problem. Eine Rückkehr in den Kader scheint aktuell ausgeschlossen – doch wie geht es für den Innenverteidiger weiter?
Ibrahima Cisse, der beim FC Schalke 04 in den letzten Monaten ins Abseits geraten ist, bleibt auch weiterhin ein ungelöstes Problem für den Verein. Der Innenverteidiger wurde im Oktober 2024 von Trainer Kees van Wonderen aus dem Profi-Kader verbannt und seither zur U23 geschickt. Trotz der Hoffnungen, die mit seiner Verpflichtung 2022 aus Belgien verbunden waren, konnte der 24-Jährige die Erwartungen bisher nicht erfüllen.
In der aktuellen Rückrunde hat Cisse bislang noch keinen einzigen Einsatz im Profiteam gehabt. Bei der Pressekonferenz vor dem heutigen Spiel gegen Greuther Fürth gab van Wonderen klare Einblicke in die Situation des Spielers: „Er hat noch einen Vertrag und trainiert bei der U23“, erklärte der Trainer. Zwar betonte der Schalke-Coach, dass eine Rückkehr des Spielers nicht ausgeschlossen sei, jedoch nur unter bestimmten Umständen.
„Wenn er zu mir sagt: ‚Du brauchst Ibra. Er ist bereit, um dir zu helfen‘, werden wir ihn so bald wie möglich wieder nach oben ziehen.“ Doch bisher habe es keine solche Empfehlung von U23-Trainer Jakob Fimpel gegeben, weshalb Cisse aktuell „kein Thema“ für das Profiteam sei. Auch seine Fitness ist laut van Wonderen derzeit ein Problem: „Er ist auch nicht fit und kein Thema für uns.“
Cisse auf Schalke wohl ohne Zukunft
Die Situation für Cisse scheint sich bis zum Saisonende wohl nicht zu ändern, da die letzten acht Spiele in der 2. Bundesliga keine realistische Möglichkeit für eine Rückkehr bieten. Der Verteidiger, der bei den Königsblauen einst noch als großes Talent gehandelt wurde, konnte seit seiner Degradierung zur U23 nicht einmal in einem Spiel der zweiten Mannschaft auflaufen. Seine letzte Partie im Profikader bestritt Cisse vor sieben Monaten beim 1:3 gegen den 1. FC Köln am vierten Spieltag.
Schalke wird voraussichtlich im Sommer versuchen, sich trotz des bis 2026 laufenden Vertrags von dem Malier zu trennen. Bereits im vergangenen Transferfenster gab es ein Angebot des 1. FC Magdeburg, doch eine Einigung kam nicht zustande. Falls sich ein geeigneter Abnehmer finden sollte, könnte Schalke für Ibrahima Cisse eventuell noch eine geringe Ablösesumme einnehmen,
Alles Bla-bla von Naive Braun:
Der hat keine Ahnung , trotz sein Geld am Monatsende durch den Fans Treue!
Eine für die Innere Verletzt noch , dann Cisse in Kader oder Anfangsformation!