Zukunft ungewiss: Henning Matriciani spricht über seine Schalke-Perspektive

Die Zukunft von Henning Matriciani bei Schalke 04 ist ungewiss, während er bei Waldhof Mannheim eine wichtige Rolle spielt. Was kommt nach seiner Leihe im Sommer?
Henning Matriciani, derzeit auf Leihbasis bei Waldhof Mannheim, verfolgt aufmerksam die Entwicklungen bei seinem Stammverein Schalke 04. Im Gespräch mit der WAZ äußerte sich der Abwehrspieler zu seiner aktuellen Situation und den Höhen und Tiefen der Saison des FC Schalke 04.
„Ähnlich wie hier in Mannheim war die Saison bisher so ein kleines Auf und Ab“, erklärte Matriciani. Der Abwehrspieler hat den jüngsten Sieg von Schalke gegen Münster genau verfolgt und bewertet ihn als „sehr wichtig für den Verein“. Trotz seines Engagements bei Mannheim, wo er eine tragende Rolle spielt, bleibt der Kontakt zu den Königsblauen und insbesondere zu Trainer Kees van Wonderen aktuell auf der Strecke. „Da mache ich mir jetzt noch keine Gedanken“, betonte der 24-Jährige bezüglich seiner Zukunft auf Schalke, da sein Vertrag dort noch bis 2026 läuft.
Matriciani, der im Sommer von Schalke nach Mannheim ausgeliehen wurde, hat in der laufenden Saison eine wichtige Rolle beim Drittligisten übernommen. Als Stammspieler hat er nur eine Partie verpasst, und das aufgrund einer Gelbsperre. Seine Vielseitigkeit, die er bereits beim Revierclub bewiesen hat, kommt ihm dabei zugute – sei es als Innenverteidiger oder auf den Außenbahnen. Doch obwohl seine Leistungen als wertvoll eingeschätzt werden, steckt Waldhof Mannheim momentan auf dem 17. Tabellenplatz fest und kämpft gegen den Abstieg.
Zukunft auf Schalke? Matriciani bleibt ruhig
„Erstmal hat die verbleibende Saison mit dem Waldhof meine höchste Priorität“, erklärte der Defensivspieler. Auch wenn er sich im Sommer wieder vorübergehend dem FC Schalke 04 anschließen wird, weiß der Abwehrspieler noch nicht, wie es mit ihm weitergeht.
Matriciani blickt auf eine beachtliche Entwicklung bei Schalke zurück: Vom ursprünglich eingeplanten Regionalliga-Spieler kämpfte er sich in die Bundesliga und wurde zu einem Fanliebling. Doch trotz seiner Popularität und Einsatzbereitschaft sahen die Verantwortlichen im Sommer seine fußballerischen Defizite offenbar als zu gravierend an, um ihm eine Zukunft im Profikader zu geben.
Während Henning Matriciani sich momentan voll auf Mannheim konzentriert, bleibt die Frage seiner langfristigen Zukunft offen. Doch wie er selbst sagt, „was dann nach der Saison ist, wird man sehen“.
Mit Kaminski das Beste was es jemals auf Schalke gab.
Seh ich auch so. Das Beste jemals.
Dahinter dann
Fichtel
Rüssmann
Bordon
Die waren jetzt auch nicht so schlecht.
Matriciani ist Schalker durch und durch.
Leider ist er fussballerisch sehr limitiert und hat nicht die Qualität, 2. Liga zu spielen.