Schalke News

„Lähmende Unsicherheit“: Schalke durch van Wonderen in der Zwickmühle?

Kees van Wonderen
Foto: IMAGO

Nach einem Rücktrittsangebot von Kees van Wonderen kämpft der FC Schalke 04 laut einem Medienbericht mit einer „lähmenden Unsicherheit“. Kann der Trainer das Vertrauen der Vereinsführung auch langfristig zurückzahlen?


Der FC Schalke 04 sorgt sich um die Zukunft von Cheftrainer Kees van Wonderen. Laut Sky und Bild soll der Niederländer im Dezember bereits seinen Rücktritt angeboten haben, nachdem seine Mannschaft in den ersten Monaten unter seiner Leitung schwächelte. Dieser Schritt wurde von der Vereinsführung jedoch abgewendet, und nach einem klärenden Gespräch schöpfte van Wonderen neue Energie. Doch die Sorge bleibt, dass er im Falle einer erneuten Krise wieder an ein Rücktrittsangebot denken könnte.

Der Niederländer soll nach einer 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern seine Entlassung vorgeschlagen haben. Er habe seine Selbstzweifel geäußert und wollte einen Schlussstrich ziehen. Für die Schalker Verantwortlichen, allen voran Kaderplaner Ben Manga und Sportdirektor Youri Mulder, kam dieser Vorschlag überraschend. Die Bild berichtet, dass sie van Wonderen in intensiven Gesprächen „mit Engelszungen“ zum Bleiben bewegen konnten. Das Vertrauen der Vereinsführung wirkte wie eine Befreiung für den 56-Jährigen, der sich in der Folge wieder aufrappelte und mit dem Team starke 14 Punkte aus den folgenden 8 Spielen holte.

Wie van Wonderen neue Kraft getankt hat

Trotz des positiven Ergebnisses nach dem Gespräch bleibt die Unsicherheit in Gelsenkirchen groß. Der Trainer, der sich selbst als „absoluten Gefühlsmenschen“ bezeichnet, könnte jederzeit wieder an die Vereinsführung herantreten, wie es die Bild berichtet. Diese Unsicherheit belastet die Atmosphäre im Verein und sorgt für einen ständigen Druck auf alle Beteiligten.

Die Boulevard-Zeitung urteilt, dass das Rücktrittsangebot auch positiv bewertet werden kann. Der Niederländer habe sich in einer schwierigen Situation geöffnet und ehrlich seine Sorgen geteilt, was man als ein Zeichen von Stärke und Verantwortung sehen könne. Wie die Bild weiter berichtet, sagte der Coach nach dem Gespräch, dass es ihm eine Last von den Schultern genommen habe. „Ich fühle mich gestärkt und habe neue Kraft getankt“, so der Schalke-Coach.

Nun muss sich zeigen, wie sich die Situation in den verbleibenden zwölf Saisonspielen entwickelt. Wird Kees van Wonderen sein Team weiter erfolgreich führen können, oder wird die Frage nach seinem Rücktritt wieder auf den Tisch kommen?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel77

Hoffen wir einfach, dass er noch lange Schalke Trainer bleibt. Ruhiger, sympathischer Typ mit Plan. Ist halt keiner für den Boulevard und das brauchen wir auch nicht.

QuatschMitSoße

👍👍👍

Das ist mal einer der nicht an seinem Stuhl klebt um dann mit einer Abfindung den großen Reibach einzufahren.

Egal wie das mit dem van Wonderen hier auf Schalke nun weitergeht, er wird mir in guter Erinnerung bleiben. Ein extrem fleißiger akribischer Arbeiter mit viel Anstand. Alles nicht sooo selbstverständlich in der heutigen Zeit.

Ich finde ihn auch sympathisch.
Ich wünsche ihm nur das Beste !
Vor allem sollten ihn die Schalker vor den Angriffen vom Boulevard in Schutz nehmen. Die werden kommen. So sicher wie das Amen in der Kirche. Und dann leider auch von vielen Schalker Anhängern, die nur Nachplappern was dort geschrieben wurde.