Schalke News

Nach Rücktrittsangebot: Schalke strebte Funkel-Verpflichtung an

Friedhelm Funkel
Foto: IMAGO

Friedhelm Funkel stand offenbar kurz davor, das Amt des Schalke-Trainers zu übernehmen. Doch dank der darauffolgenden sportlichen Erfolge änderte sich die Situation.


Beim FC Schalke 04 geht es in dieser Saison – fast wie gewohnt – turbulent zu. Nachdem Trainer Karel Geraerts bereits nach nur sechs Spieltagen aufgrund sportlicher Misserfolge und interner Unstimmigkeiten gehen musste, übernahm Kees van Wonderen das Ruder. Doch auch der Niederländer stand kurz davor, seinen Rücktritt anzubieten – und das nach gerade einmal wenigen Wochen im Amt, wie Bild und Sky übereinstimmend berichten. Im Hintergrund bahnte sich jedoch bereits ein Plan B an: Schalke hatte sich laut Sky-Infos mit Trainerlegende Friedhelm Funkel in Verbindung gesetzt.

Nach einer ernüchternden 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern Ende November suchte van Wonderen das Gespräch mit Sportdirektor Youri Mulder und Kaderplaner Ben Manga. Der 56-Jährige äußerte starke Selbstzweifel und stellte infrage, ob er noch der richtige Mann für die Aufgabe bei Schalke sei. Die Verantwortlichen begannen bereits, nach einer möglichen Alternative zu suchen. Funkel, der zu diesem Zeitpunkt in Gesprächen mit dem Verein stand, hätte das Amt laut dem Bericht übernommen, sofern ein Abschied von van Wonderen erfolgt wäre.

Van Wonderen auf Schalke offenbar weiterhin umstritten

Doch die Schalker Führung entschied sich, zunächst abzuwarten und ließ den Niederländer einige Tage zur Besinnung kommen. In dieser Zeit fand die Mannschaft plötzlich zu neuer Stärke. Das könnte unter anderem daran gelegen haben, dass der Schalke-Coach plötzlich offensiv spielen ließ, da er vermutlich keinen Druck mehr verspürte. Mit einem überraschenden 4:2-Sieg gegen den damaligen Tabellenführer SC Paderborn sowie weiteren positiven Ergebnissen gegen Fortuna Düsseldorf und Elversberg stabilisierte sich das Team. Van Wonderen blieb im Amt, Funkel rückte wieder in den Hintergrund.

Trotz der kurzfristigen Erholung bleibt die Situation bei Schalke angespannt. Innerhalb des Vereins gibt es laut Sky weiterhin kritische Stimmen, die Kees van Wonderens Entscheidungen zu Aufstellungen und Auswechslungen infrage stellen. So bleibt auch weiterhin unklar, wie lange der 56-Jährige das Vertrauen der Verantwortlichen genießen wird. Sollte Schalke erneut in eine sportliche Krise geraten, könnte die Trainerfrage schnell wieder auf die Agenda rücken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
9 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Skanni

Man glaubt es nicht. Endlich hat Schalke einen guten Trainer gefunden, kommt solch ein Blödsinn auf. Schalke ist aktuell auf einem guten Weg. Der Bild passt das nicht, weil man keine Schlagzeilen liefert. Ich bin total sauer.

gerhard franik

dem Trainer vertrauen und nicht gleich Blödsinn machen

Schalke

Sorry kess van Wonderen ist kein guter Trainer er macht vieles falsch und bekommt keine kontans rein in die Mannschaft

QuatschMitSoße

Sorry Schalke ist kein guter Kommentator macht vieles falsch und bekommt keine kontans reln in die ottographi

Aber kreativ ist er der Schalke
und der van Wonderen ist auch kreativ deshalb holt er das Mögliche aus dem Spielermaterial

Konstans kann er aber nicht reinkriegen mit dem Spielermaterial du auch nicht in deine ottographi mit dem Rechtschreibkenntnissen

zimbo

der „gute Weg“ sieht so aus, daß Schalke aktuell EINEN Punkt mehr ergurkt hat als in der Vorsaison… und zwar weil man gerade mit Müh unt Not das schwächste Team der Rückrunde geschlagen hat.

„Die Steigung wird schier unerträglich, es geht schon fast bergauf!“ (Otto Waalkes)

QuatschMitSoße

Der „gute Weg: sieht so aus dass es einen Aufwärtstrend nach Anlaufschwierigkeiten unter van Wonderen seit Dezember 2024 gegeben hat. Und dass das ausgegebene Saisonziel fast erreicht wird. Platz 10 ist realistisch. Ein klein wenig mehr wäre auch drin gewesen wäre van Wonderen schon früher als Trainer da gewesen.

Der Aufstieg oder auch nur das Mitspielen um den Aufstieg war von Anfang an unrealistisch und wurde als Saisonziel auch zu keinem Zeitpunkt ausgegeben.

Deine ewige Statistikkacke mit Platz 11 im der Rückrundentabelle und blablabla hilft da nicht weiter. Wenn schon überhaupt dann die Tabelle ab dem tatsächlich eingesetzten Aufwärtstrend im Dezember 2025, also dem 15. Spieltag.

Wir haben in den ersten 14 Spielen gerade mal 13 Punkte geholt.
Aber in den letzten 8 Spielen haben wir immerhin 14 Punkte geholt. Das macht zuvor einen Punkteschnitt von 0.93 und danach ein Punkteschnitt von 1.75 und das bei gleichem Spielermaterial! van Wonderen hat also inzwischen einen Weg gefunden aus dem gegebenen Spielermaterial das herauszuholen was am Anfang der Saison als Saisonziel vorgegeben wurde.

Die Erwartungshaltung dass ein neuer Trainer sofort auf Knopfdruck den Schalter umlegen könnte und dann eine Leistungsexplosion stattfinden würde war sowieso immer Kacke.

Ich war am Anfang völlig neutral gegenüber van Wonderen eingestellt. Das hat sich aber nach den letzten 3 Spielen der Rückrunde geändert. Er hat da an den richtigen Stellschrauben gedreht. Bei gleichem Spielermaterial! Das hat mir dann imponiert. Und er meckert auch nicht über den Kader oder die Kaderzusammentellung. Es gilt zukünftig hier die richtigen Verbesserungen zu erzielen damit der Spielaufbau deutlich besser wird und von außen auch mehr und gefährlichere Hereingaben kommen damit der Sturm seine eigentlichen Qualitäten auch nochmals viel besser zur Geltung bringen kann.

Gerade das KSC Spiel legte wieder einmal die extremen Defizite im Spielaufbau offen. Das wird in dieser Saison schwerlich nochmal besser. Da kann auch der Trainer keine Berge mehr versetzen. Die Kritik von Fischer und Abi ist zwar nicht falsch aber dann doch ziemlich überzogen. Vor allem sollte die kämpferische Einstellung und die enorme Laufbereitschaft nicht unerwähnt bleiben. Unter Geraerts noch unvorstellbar.

Richtig ist dass es auch in der Innenverteidigung Probleme gibt. Aber es sind eben nicht die ZUR ZEIT größten Probleme. Das waren sie mal.

.

QuatschMitSoße

Gemeint hatte ich In meinem Kommentar selbstverständlich nach den letzten 3 Spielen der HINrunde und nicht Rückrunde.

Gemeint waren also
(15.) Paderborn – S04 2:4
(16.) S04 – Düsseldorf 1:1
(17.) Elversberg – S04 1:4

Sorry.

Schalke

Man muss in die Zukunft schauen Funkel wäre nur was kurzfristiges als Trainer mann sollte jetzt sofort Tedesco als Trainer zurück holen da Breitenreiter ja leider nicht mehr zu haben ist sonst wäre da noch Slomka,Keller oder Gisdol alle mit Schalke Vergangenheit das was Schalke braucht als Trainer am liebsten wäre mir ja wenn Ralf Rangnik zurück kommen würde aber schwer ist ihn von Österreich zu bekommen also Schalke sollte jetzt Handeln den kees van Wonderen ist kein Trainer für die Zukunft es muß einer sein mit Schalke Vergangenheit

QuatschMitSoße

Den Christian Gross hast du vergessen auch den Frank Kramer oder den Markus Weinzierl und David Wagner. Alle mit Schalke Vergangenheit.

Ein Trainer für die Zukunft muss einer sein mit Schalke Vergangenheit. Also einer von denen.