Schalke News

Pyro-Vorfall in Münster: Schalke wird vom DFB zur Kasse gebeten

Schalke-Pyro
Foto: IMAGO

Aufgrund eines Pyro-Zwischenfalls während des Spiels gegen Preußen Münster muss der FC Schalke 04 eine hohe Geldstrafe zahlen. Doch das könnte nicht die letzte Strafe für den Verein in dieser Saison gewesen sein.


Der FC Schalke 04 wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer Geldstrafe von 15.000 Euro belegt, nachdem Fans des Vereins während des Auswärtsspiels gegen Preußen Münster am 28. September 2024 Pyrotechnik im Fanblock entzündet hatten. Es wurden mindestens 25 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, was als unsportliches Verhalten gewertet wurde.

Der DFB-Kontrollausschuss hatte Anklage gegen den Verein erhoben, woraufhin das Sportgericht des DFB im Einzelrichterverfahren eine Strafe verhängte. Der Verein hat der Entscheidung bereits zugestimmt, wodurch die Strafe nun rechtskräftig ist. Schalke kann jedoch bis zu 5.000 Euro der Strafe für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.

Weitere Strafen für Schalke?

Mit dieser Geldstrafe bewegt sich Schalke 04 in dieser Saison im unteren Mittelfeld der Vereinsrangliste für verhängte Strafen. Insgesamt musste der Verein in dieser Saison bereits 23.700 Euro zahlen. Zum Vergleich: Der Hamburger SV musste bereits 142.500 Euro an Strafen zahlen, der 1. FC Köln sogar 169.600 Euro – beide Vereine haben zudem weitere Strafen in Aussicht.

Doch die Strafen für Schalke sind noch nicht vorbei. Der Verein steht wegen wiederholter Vorfälle unter Beobachtung. Beim letzten Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg wurden in der Nordkurve mindestens 60 Fackeln abgebrannt. Dies könnte zu einer weiteren, deutlich höheren Geldstrafe führen.

Das Spiel gegen Preußen Münster endete sportlich erfolgreich für Schalke, das mit einem 2:1-Auswärtssieg drei Punkte in der 2. Bundesliga holte. Doch der Sieg wurde durch die rechtlichen Folgen des Pyro-Zwischenfalls etwas überschattet. Die Strafe ist ein Signal, dass der DFB konsequent gegen das Abbrennen von Pyrotechnik im Stadion vorgeht. Neben der Geldstrafe müssen die Königsblauen auch die Verfahrenskosten tragen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
zimbo

Der DFB-Kontrollausschuss hatte Anklage gegen den Verein erhoben, woraufhin das Sportgericht des DFB im Einzelrichterverfahren eine Strafe verhängte. Der Verein hat der Entscheidung bereits zugestimmt, wodurch die Strafe nun rechtskräftig ist.

… und der nächste Fall, der beweist, daß Deutschland schon lange rein „Rechtsstaat“ mehr ist.

In erster Linie ist der Veranstalter, in diesem Fall Preußen Münster, für die Sicherheit im Stadion zuständig und verantwortlch.

Dann ist der Verein juristisch nicht mal für Straftaten seiner Mitglieder verantwortlich, das würde sonst direkt als „Bandenkriminalität“ verfolgt werden.

Und schlieslich setzt das Urteil nicht mal eine Mitgliedschaft der Täter voraus, es unterstellt einfach eine Schalke-Affinität der Täter.

… und last but not least ist der „DFB-Kontrollausschuss“ keine juristische Instanz sondern lediglich ein Organ innerhalb eines Vereins, in diesem Fall des DFB, das recht willkürlich Strafen für Vereine verhängt, die diese Strafen dann wiederum auf zivilrechtlichem Wege von den 25 auffällig gewordenen Fans eintreibt.
Das ist für beide Seiten mittlerweile ein recht lukratives Geschäft für beide Seiten geworden, und zwar jenseits jeglicher Rechtsstaatlichkeit.

Königsblau

Aha, dies ist also der Beweis für die Behauptung „Deutschland ist kein Rechtsstaat mehr“. Lustig. Dein angeblicher Beleg dafür ist Unsinn, da das Sportgericht kein öffentliches (staatliches) Gericht ist, sondern ein privatrechtliches Schiedsgericht. Also ähnlich einem Kleingärtnerverein, der mit Ordnungsstrafen für zu hohe Hecken droht. Im Sport hat fast jeder Dachverband ein solches Gericht und in diesem Fall steckt der DFB dahinter und auch der ist nicht Vertreter des Rechtsstaats. Beim nächsten „Heul-Post“, einfach mal erst die Fakten prüfen.

QuatschMitSoße

Mit Fakten prüfen ist da nichts.
Im Gegenteil: Immer nur selbst FAKE NEWS produzieren. In einem fort. Das passiert auch absichtlich so. Nicht aus Versehen.

Diese allumfassende dystopische Untergangsstimmung sowohl hier im Bereich des Fussballsports aber auch ganz allgemein im gesellschaftlichen Bereich wird von ganz bestimmten Leuten im Netz andauernd verbreitet. Diese sind im Netz daueraktiv. Immer und ewig das gleiche: Alles schlecht. Alles falsch. Alles wird noch noch schlechter. wenn es so weitergeht.
Man selbst ist in der Mehrheit. Und die da oben respektieren nicht die Mehrheit. u s.w. u.s.w….. Ich muss diese ganze Fake News Kacke DIR, lieber Königsblau, hier nicht komplett aufzählen.

Seit Corona hat das nochmals deutlich zugenommen: Mit dieser ganzen „kein Rechtsstaat“ Kacke…. Weil wenn die Gerichtsurteile nicht so ausgefallen sind wie es einem persönlich gepasst hat: DANN natürlich kein Rechtsstaat! Es geht nur darum den Leuten dauernd Fake News Kacke zu erzählen bis sie so weit verunsichert sind dass sie nicht mehr wissen ob sie Männlein oder Weiblein sind. Es geht vorsätzliche Zersetzung. Nur darum. Und sonst nichts.

Du wirst vom zimbo immer nur negative Kommentare lesen. NUR. Nur apokalyptische Kacke. Fake News pur. Auch absichtlich.

zimbo

die Fakten prüft schon meine Freundin für mich, die ist Anwältin.

in einem „Rechtsstaat“ gibt es keine „privaten Instanzen“ mit eigenem Strafenkatalog, der dann in nationales Recht umgewandelt wird.

Tönnies hat sich auf Schalke auch mal als „oberster Richter“ aufgespielt, der „Geldstrafen“ in Höhe von 100.000 Euro für ehrenamtliche AR-Mitglieder verhängen wollte, die „Internas“ von Tönnies´ Gnaden publizierten.
Was für ein „rechtsstaatlicher“ Vollhonk.

Königsblau

@QuatschMitSoße: Da stimme ich Dir zu. Einige streuen solche falschen Geschichte mit einem Ziel und dann folgen ein paar Doofe schon. Zimbo ist schwer dabei. Wenn man sich dann noch die Fakten von seiner Freundin prüfen lassen muss, dann ist schon ein ziemlich erbärmlicher Level erreicht.