„Brauche keine einfachen Aufgaben“: Neuer Schalke-Trainer Kees van Wonderen legt los

Auf Schalke kommen und gehen die Trainer. Kees van Wonderen (55) ist aus anderem Holz geschnitzt. Der neue Mann an der Seitenlinie setzt auf Treue. Während seiner Zeit als Profi lief er für nur drei Klubs auf: NEC Nijmegen, NAC Breda und Feyenoord Rotterdam. Auch in seinem Privatleben ist der Niederländer beständig. Mit seiner Frau Margriet ist er bereits mehr als 25 Jahre verheiratet.
Am Montag (7. Oktober) nahm van Wonderen seine Arbeit beim Revierklub auf. In Deutschland noch weitgehend unbekannt stellte er sich der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz vor. Anders als sein Vorgänger Karel Geraerts (42), der lange Zeit nur auf Englisch kommunizierte, beherrscht der neue S04-Coach die deutsche Sprache.
„Ich habe einen guten Eindruck vom ganzen Klub“, erklärt der 55-Jährige und ergänzt: „Auch der Staff gibt mir ein gutes Gefühl. Mein Co-Trainer Robert Molenaar und ich kennen uns schon länger.“ Van Wonderen ist nach eigener Aussage jemand, der die Meinungen anderer schätzt und berücksichtigt. „Ich bin verantwortlich, aber wir erarbeiten alles im Team“, erläutert er seine Arbeitsweise und betont: „Das ist mir wichtig.“
Platz 13 in der Tabelle und im Durchschnitt ein Punkt pro Partie ist nicht das, was sich die Verantwortlichen auf Schalke erhofft haben. Doch das ficht van Wonderen nicht an: „Wichtig für mich ist, eine Herausforderung zu haben und die sehe ich hier. Ich kann mich damit identifizieren.“ Der Fußballlehrer gibt sich selbstbewusst: „Ich brauche keine einfachen Aufgaben.“
„Wir brauchen diese Konkurrenz“
Nimmt ein neuer Trainer seine Arbeit auf, werden die Karten neu gemischt. Reservisten wittern eine neue Chance. Auf Schalke zählt etwa Lino Tempelmann zu den Profis, die unter van Wonderens Vorgänger Karel Geraerts (42) keine Rolle gespielt haben. „Ich habe den Spielern heute Morgen gesagt, dass sie privilegiert sind, bei solch einem Verein zu spielen“, betont der 55-Jährige und setzt auf den Konkurrenzkampf im Team. „Man kann nur besser werden, wenn man sich gegenseitig herausfordert. Wir brauchen diese Konkurrenz“, fordert er vollen Einsatz von seiner neuen Mannschaft.
„Organisierter Fußball, intensiver Fußball, von hinten rausspielen“, beschreibt er mit wenigen Worten den von ihm bevorzugten Spielstil. Doch am wichtigsten ist für van Wonderen eines: Es gehe alles nur „mit harter Arbeit“.
Finde die Wahl vom. Trainer sehr schade was soll es bringen ? / Nichts!! Wie immer also
Warte ersteinmal ab, mh?! Vielleicht haben wir Glück mit ihm, einen besseren Eindruck macht er mir.
I h warte doch schon seit 65 Jahre Schatzi
Genau so isses!! Seit exakt 65 Jahren.
Der letzte gute Trainer war ein Österreicher und hieß Edi Frühwirth.
Er war aber auch derjenige der den sportlichen Niedergang, der bis heute andauert, einleitete.
1958 war er noch ziemlich gut.
1959 wurde er gefeuert 🤜💥😭, weil er nicht mehr so gut war.
Schau bei Wikipedia nach !
Schalke war damals schon so wie heute.
Man wird sich ja wohl noch erinnern dürfen wo wir Deutscher Meister waren.
Obwohl ?
Dat war ja noch vor meiner Zeit.
Naja, aber man wird ja wohl wenigstens noch träumen dürfen.
Ich hab‘ echt gedacht, dass wir Deutscher Meister sind.
Passiert mir seit 23 Jahren immer wieder. Keine Ahnung warum…
🤣 das schöne an unserem Verein… 🎼 nur wir müssen geduldig sein,dann dauert es nicht mehr lang…😉