Ex-Schalke-Profi Becker kritisiert Personalpolitik: Wurde Wilmots nur für die Fans geholt?

Der ehemalige Schalke-Profi Timo Becker kritisiert die Personalpolitik des Vereins und äußert Zweifel an der Verpflichtung von Marc Wilmots als Sportdirektor, den er als eher fanorientierte Entscheidung sieht. Zudem glaubt er, dass Schalke jungen Spielern nicht genug Zeit zur Entwicklung geben kann, was langfristig problematisch sei.
Die jüngsten Personalentscheidungen bei Schalke 04 haben nicht nur bei den Fans für Unruhe gesorgt, sondern auch bei ehemaligen Spielern des Vereins. Nach der 3:5-Niederlage gegen den SV Darmstadt entschied sich Schalke, Cheftrainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots zu entlassen. Vor allem Wilmots geriet zunehmend in die Kritik, besonders wegen fehlender Kommunikation und einem Mangel an kreativen Ideen. Nun hat auch Ex-Schalke-Spieler Timo Becker seine Meinung zu den Vorgängen im Verein geäußert.
Becker, der mittlerweile bei Holstein Kiel spielt und dort in dieser Saison jede Minute auf dem Platz stand, ist nach wie vor bekennender Schalke-Fan. In der Zweitligasaison 2021/22 trug er noch das Trikot der Königsblauen. Im YouTube-Format At Broski – Die Sport Show nahm er kein Blatt vor den Mund und äußerte sich kritisch zur Entscheidung, Marc Wilmots als Sportdirektor zu verpflichten.
Ex-Schalker Timo Becker: „Man muss intensiver schauen, dass man gutes Personal holt“
Der 27-Jährige stellte klar: „Gute Fußballspieler müssen ja nicht immer gute Trainer sein. Und bei denen, die mal früher etwas vor 30 Jahren erreicht haben – UEFA-Cup-Sieger mit Schalke – muss ja nicht heißen, dass sie gute Sportdirektoren sind.“ Becker betonte, dass der Klub intensiver darauf achten müsse, kompetentes Personal zu verpflichten.
Seiner Ansicht nach wirkte es so, als sei Wilmots in erster Linie für die Fans geholt worden: „Ich sage ja nicht, dass Wilmots kein gutes Personal ist. Aber es kommt von außen stehend immer so rüber: ‚Wir müssen jetzt einen für die Fans holen, dann ist alles ein bisschen ruhiger und man kann alles aufbauen‘,“ so der Abwehrspieler weiter.
Ein weiteres Problem sieht Becker darin, dass Schalke es aktuell schwer habe, jungen Spielern genügend Zeit für ihre Entwicklung zu geben. Zwar lobt er den Schritt, Ben Manga als neuen Sportdirektor zu verpflichten, doch er glaubt, dass die Entwicklung junger Spieler angesichts der sportlichen Situation schwierig sei: „Ich glaube nur, dass Schalke nicht die Zeit hat, gerade Spieler zu entwickeln, es aber trotzdem machen will und vielleicht auch machen muss aufgrund des Geldes.“
Letztlich fehlen laut Timo Becker die sofort wirkenden Transfers, die Schalke aktuell dringend bräuchte, um sportlich wieder stabiler zu werden.
Nein. Tillmann und Manga suchen Dumme Degen sie die Fehler zu schieben können das ist der Grund. Dumm und ohne Erfahrung.
@Taubenstecher, das war jetzt ausnahmsweise mal falsches deutsch:
nicht „Dumme Degen“
sondern „Dumme Säbel“
Der Degen ist sehr präzise und daher schlau.
Der Säbel aber ist sehr ungenau und daher dumm.
Ich bin kein Freund von Maulkörben und angesichts der Tatsache, wer sich in den letzten Wochen so alles zu den Zuständen auf Scjhalke geäußert hat ,ese ich die Aussagen eines Insiders, der Becker nun mal war, recht interessiert.
Letztendlich bin ich inhaltlich aber eher enttäuscht, die meisten Argumente und Standpunkte kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Schalke ist derzeit in Sachen „Verantwortliche“ eher unterbesetzt, so fehlt ein Vorstand Sport. Das wiederum schaffte für das Amt des Sportdirektors eine Monopolstellung in Sachen Entscheidungsfindung, für die es schon eines findigen Mannes bedurft hätte und keines Novizen ohne jegliche Erfahrung in dem Geschäft.
Und so halte ich Wilmots nur für von den Entscheidungsträgern extremst überschätzt.
Diesen Fehler versuchten diese Personen zu beheben. indem sie einen Mann in noch niedrigerer Position im Tagesgeschäft de facto über Wilmots stellten und somit versuchten, ein Feuer mit Benzin zu löschen.
Und so hat man mit Ben Manga zunächst einen „Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede“ eingestellt, der nun nur noch den Titel „Direktor Kaderplanung und Scouting“ trägt, die Knappenschmiede schwebt organisatorisch wieder mal im luftleeren Raum.
Diese „Reduktion“ der Ämter geht aber erneut einher mit einem Machtmonopol im sportlichen Sektor, dem Manga noch weniger gewachsen ist als Wilmots zuvor.
Da braucht es schnellstmöglich kompetenten Zuwachs in der Chefezage.
Die Idee, Wilmots sei nur als Grüßaugust a la Asamoh angedacht, entbehrt jeglicher Logik. Sollte damals NIEMAND die Kaderplanung und sportliche Ausrichtung in Angriff nehmen?
Was die Chancen und die Zeitvorgaben für Talente angeht, sollte theoretisch alles ähnlich ablaufen wie bei anderen Vereinen: Bis zum Alter von 23 Jahren erhalten sie ihre Chance in der U23, danach wird die Luft ähnlich dünn wie überall im Profisektor.
Timo Bercker selber war ja eher ein Spätstarter, der sich nicht über zu wenige Chancen auf Schalke beklagen kann und darf.
Ich glaube der Becker hat den Tillmann angerufen und gesagt das der Wilmots voll die Flitzpiepe ist und der soll ihn achtkantig rauswerfen.Und das hat der Tillmann sofort gemacht.Die Kiel Mafia macht da kurzen Prozess.
Nächste Woche ruft der Skrzybski den Tillmann an und sagt das der Manga achtkantig du weißt schon.Weil der gehört auch zur Kiel Mafia.So läuft das nämlich.
Nachher heißt es sonst wieder ich habe keine Ironie.
Wo ist dein Augenzwinkern?
Ich freue mich total.
Der Fleischsalat erwähnt mich zuletzt in ganz vielen seiner Kommentare immer persönlich.Endlich!!!!
Der schimpft und meckert zwar immer über mich .
Aber in ECHT und in Wirklichkeit ist der bestimmt voll die Granate.Besonders mit dem Tönnies kann man ihn richtig schön ärgern.
Und den Taubenstecher erwähnt er auch oft.
Er hat mal vor einiger Zeit hier geschrieben,das der Taubenstecher ihn sogar beleidigen könnte.Er würde ihm das nicht krumm nehmen.
Obwohl manchmal schimpft der auch ganz schön auf ihn wenn er mal Breaking News raushaut. ich finde das nicht so schlimm.
Wie gesagt:Er ist auch bekennender Kohlenpottler.
Das Herz liegt auf der Zunge. Dahinter steckt aber ein ganz toller Mensch.
Kann man doch nicht groß drüber diskutieren. Becker sagt nur das, was sowieso jeder weiß. Von daher Peng
Timo Becker hat inhaltlich ziemlich genau das gesagt was Dirk Große Schlarmann neulich bei SKY gesagt hat als er aus London zugeschaltet wurde.
Das ist sogar so sehr ahnlich, dass die Vermutung auf der Hand liegt, dass Becker sich einfach mal bei Dirk Große Schlarmann bedient hat. Das war ganz kurz nachdem der Gerüchtescheiss mit Raul von der BLÖD aufkam und der „Schlammi“ ( sein Spitzname bei SKY ) dann umgehend widersprochen hatte: „Äußerst unwahrscheinlich“ – so glaube ich – war damals seine Wortwahl, zumindest sinngemäß trifft dies zu.
Ich muss den Schlammi hier mal loben. Null Gerüchtescheiss von ihm. Immer sehr gut informiert. Und sagt sicher oft etwas weniger als ihm bekannt ist. Damit er weiterhin vertrauenswürdig bleibt und seine „Quellen“ nicht versiegen. Supersympathisch.
Was unserer Schalker Sicht noch wirklich sehr für Schlammi spricht ist, dass er sich mit seiner Kritik an Wilmots, aber auch an seiner Kritik über seine Verpflichtung, während Wilmots‘ Amtszeit doch weitgehend zurückhielt. Damit betreibt er im Gegensatz zur BLÖD nicht indirekt auch noch Vereinspolitik.
Ein ganz erheblicher Teil des Scheiß, der hier in den Kommentaren vertreten wird, ist nix anderes als das Ergebnis der Legenden die BLÖD immer wieder erneut nährt. Das ist so etwas wie ein „perpetuum mobile“ das BLÖD da produziert und es gibt genügend Trottel die glauben daran und plaudern völlig ahnungslos und unwissend das auch noch nach. Ich kann mir sehr gut bildlich vorstellen wie da bei der BLÖD gefeixt wird wie sie beinahe nach Belieben viele Schalker Anhänger mit dem Nasenring durch die Manege führen können…
Es gibt ein absolut spektakulären (!) Fall bei dem die BLÖD sogar ganz Deutschland und AUCH noch gleichzeitig sämtliche (!) deutsche JOURNALISTEN an dem Nasenring durch die Manege geführt hat. Wahrlich eine phantastische Meisterleistung im “ gefickt einschädeln“.
Es ist wirklich superinteressant und gleichzeitig mutmaßlich sogar der größte Medienskandal in der Bundesrepublik überhaupt. Wen es interessiert: „Sebnitz & Tod & Schwimmbad“ sind die Suchbegriffe.
So richtig doll ist ja, dass der betont, dass „der Klub intensiver darauf achten müsse, kompetentes Personal zu verpflichten.“ Herzlichen Dank, da ist vorher niemand drauf gekommen. Jetzt aber los und ab sofort nur noch kompetente Leute in die verantwortungsvollen Positionen bringen. Dann wird auch endlich alles gut, sportlich wie finanziell. Timo Becker sei Dank
Der Becker WIRD gefragt. Soll er dann sagen: Ich sage da zu Schalke jetzt mal rein gar nix. Weiter nächste Frage.“
Also sagt er – gerade als bekennender Schalker – diplomatisch möglichst wenig bis gar nix. DerTimo Becker muss ja nicht andauernd Scheiß rausrotzen um medial weiter im Geschäft zu bleiben wie Basler & Co. Die einen verdienen ihr ehrlich verdientes Geld mit sportlichen Leistungen und die anderen sind im der Sportbranche so was von verbrannt, dass sie halt möglichst viel Scheiß produzieren müssen um überhaupt noch wahrgenommen zu werden.
Diese Sesselfurzerexperten erklären uns IMMER NACHTRÄGLICH was VORHER warum falsch gelaufen ist. Warum müssen sie das machen ? Weil kein Verein noch jemals irgendein Interesse daran hätte diesen „Experten“ Verantwortung zu übertragen für das was vorher geschehen sollte.
Die Aussage „der Klub müsse darauf achten müsse kompetentes Personal zu verpflichten“ ist Beckers Variante einfach gar nix zu sagen. Ist eine Binse und da kann dann niemand widersprechen. Einfach TOP von ihm.
Da zeigt sich mal ein echter Schalker der jetzt mal KEIN Öl ins Feuer gießt und dann kommt von Dir nur Spott: „Timo Becker sei Dank“
Schon richtig. Aber das wäre aber wohl nicht ganz so gut angekommen.
Er ist momentan definitiv nicht ganz so nah (Kiel) dran wie @Mikhaylischenko (bekennender Ruhrpottler), der sich dann schon eher mal ein Urteil leisten kann.
Ich habe dir die Geschichte vom Skryzbski und Manga noch nicht zu Ende erzählt.der Skryzbski ist immer noch sauer auf den Manga. Weil der Skryzbski wollte mal vor Jahren nach Frankfurt.Der Manga hat abgelehnt.Weil der Manga hat zum Skryzbski gesagt:Skryzbski ich hol dich nicht nach Frankfurt! Weil ich hol nur Spieler die mindestens mal 100 Mille reinbringen.Ich verbrenn mir nicht die Pfoten, weil du wirst höchstens mal 90 Mille einbringen.Das ist mir zu heiß.Statt dessen hat der Manga dann den Kamada geholt .Dann war Schluss in Frankfurt weil der Kamada hat auch keine 100 Mille eingebracht.
Haben dir das deine Frankfurter Freunde nicht erzählt?
Mir hat das der Becker erzählt.Der ist auch bekennender Ruhrpottler.
Kommt aus Herten.Als bekennender Ruhpottler geht man auch auch mal zum Training und in die Arena.Andere nehmen ihre Infos halt nur aus den Medien.Ist doch egal was da steht.Man kann in Buxtehude oder Timbuktu wohnen.Man erfährt immer die Wahrheit über Schalke.Vor allem die Süddeutsche Zeitung die ja im Kohlenpott beheimatet ist schreibt sensationelle Artikel.Aber das was der Becker erzählt ist eh alles nur Stuss.
Alles Gut! Respekt vor deiner Leistung die du jeden Tag bewältigst. Ich sehe und höre jeden Tag ein Schalke wie du es in deinem Wohnort vielleicht nicht so erlebst.Von daher dass was einige hier schreiben können viele aus meinem Umfeld nichts anfangen.
Da herrscht eine ganz andere Wahrnehmung vor allem zur Vereinsführung als sie hier in diesem Forum beschrieben wird.
Die jetzt Handelnden bringen uns auch keinen Schritt weiter.Es wird von Jahr zu Jahr immer schlimmer.
Man will nicht unbedingt Tönnies zurück haben (da viele verstanden haben dass er gar nicht mehr möchte) sondern den sportlichen Zustand den man unter ihm hatte.das heißt dass man erste Liga spielt.Davon entfernen wir uns unter der jetzigen Führung mehr und mehr.Die Zecken waren vor Jahren in einer ähnlichen Situation.NUR-die haben immer 1.Liga gespielt.Und das ist das Minimum was einige fordern.Schalke ist nicht irgendein Verein in Europa.In Europa haben viele Vereine deutlich mehr Schulden als wir.Wenn man da den Fans den Weg aufzeigen würde den wir gehen würde es mächtig Stress geben.Siehe Barca:Hier hat man den damaligen Präsident Laporta ähnliche Dinge wie Tönnies vorgeworfen.Nach einiger Zeit wo man gesehen hat wie der Verein
immer weniger sportlichen Erfolg hatte,hat man gebettelt dass er wieder kommt.Trotz 4,5Milliarden Schulden.Wenn wir diesen Weg weiter gehen werden wir nie wieder ein etablierter Bundesligist,sondern werden höchsten falls zur Fahrstuhlmannschaft.Das darf nicht der Anspruch sein.Bei Tönnies wusste man zudem das er jede schwierige finanzielle Situation anhand seines Privatvermögens kurzfristig hätte lösen können.
Diese Möglichkeit hat in der Bundesliga nur Hoffenheim durch Dietmar Hopp.Klar, er ist zurück getreten,so schreibt man.Hören tut man aber auch das er gegangen worden ist.Hier wird ihm aber auch vorgeworfen er hat dies und hat jenes gemacht.
Sage ich:Passiert in ganz vielen anderen Vereinen auch.
Auch wieder Hoffenheim:Hier wurde der komplette Vorstand von heute auf morgen mal soeben kuzerhand rasiert.Wer war es?
So ticken viele Schalker aus meinem Umfeld
Sag‘ mal bist Du so schwer von Begriff? Hast Du ein Brett vorm Kopf?
Du schaffst es einfach nicht Fußballvereine, die ausgegliedert haben. also externe Investoren haben VON SOLCHEN ZU TRENNEN, die nicht ausgegliedert haben und keine externen Invstoren haben.
Im ersten Fall sind die Schulden, die SCHULDEN DES INVESTORS und im zweiten Fall sind die Schulden die SCHULDEN DES VEREINS..
Dieser absolute Scheiß – sorry. das ist es WIRKLICH – hier in Deinem Kommentar kommt von Dir gebetsmühlenartig immer und immer wieder. Ich habe Dich schon mehrmals auf DIESEN eklatanten Unterschied aufmerksam gemacht und von Dir kommt dann KEIN Gegenargument. Wie auch ?
Und TROTZDEM kommt von Dir diese ewig gleiche Leier. Wat soll dat???
Es ist auch inhaltlich FALSCH zu behaupten, dass „Tönnies jede schwierige finanzielle Situation anhand seines Privatvermögens kurzfristig hätte lösen können“. Er kann nämlich aus rechtlichen Gründen gar nix machen außer…
,…. er kann NUR auf dem Wege der GELDSPENDE dem FC Svhalke 04 e.V. finanzielle Mittel zukommen lassen, WEIL wir ein eingetragener Verein sind und als gemeinnützig anerkannt. Aber exakt das hat Tönnies ja NIE machen wollen und auch nie getan.
Wenn wir im Juli 2020 beinah Insolvenz hätten anmelden müssen. DANN hatten wir zu diesem Zeitpunkt auf Schalke doch wohl eine „schwierige finanzielle Situation“ so wie Du es beschrieben hast oder etwa nicht ??
Preisfrage:
Wodurch wurde denn die drohende Insolvenz unmittelbar nach Tönnies Abgang am 30.06.2020 nun abgewendet??
A ) Durch eine zusätzliche Kreditaufnahme, welche NUR DESHALB ermöglicht wurde, WEIL das Land NRW zuvor eine Landesbürgschaft erteilt hatte.
( Zu Deiner Erinnerung: Kredite MÜSSEN zurückgezahlt werden )
oder…
B) Durch eine eine großzügige UNEIGENNÜTZIGE Geldspende aus dem Privatvermögen des Oberschalkers Clemens Tönnies
( Zu Deiner Erinnerung: Geldspendem MÜSSEN NICHT zurückgezahlt werden.
Schaffst Du es die richtige Antwort zu finden ?
Dein Zitat “ Tönnies hätte können“ erinnert mich an: „wäre… wäre… Fahrradkette“ und wenn der Hund eine Katze wäre dann könnte er den Baum hochrennen.
Die TSG Hoffenheim 1899 ist kein eingetragener Verein mehr. Deswegen bleibt Hopp die Möglichkeit einer Geldspende schon aus rechtlichen Gründen verwehrt.
Das ist jetzt keine Besserwisserei von mir. Der Mathelehrer der die Aufgabe 2 plus 2 sei 5 korrigiert ist auch kein Besserwisser. wenn er darunter schreibt: Das ist falsch. 4 ist richtig.
Aber was Du aber in Deinem Kommentar schreibst ist einfach nur Dummschwätzerei.
Wenn Du von ökonomischen Dingen so rein gar nix verstehst, dann ist es für Dich doch in deinem eigenen Interesse besser, dass Du dich an folgenden altbewährten Leitsatz zu hälst:
si tacuisses…
Bei Bedarf hilft Google & Co. ganz schnell weiter.
Wer hat dann damals die 60 Mio. auf den Tisch gelegt um die Schechter Anleihen abzulösen? Wenn er es nicht durfte woher kam dann das Geld?Ja ,es war ein Kredit mit Zinsen.Aber es gibt immer Möglichkeiten dem Verein Geld zu kommen zu lassen.
In Köln wurde der Poldi damals auch nur durch wohlhabende FC Fans von den Bayern zurück geholt.Oder wollte der Tönnies damals nicht nach seinem Rücktritt 12 Mio bereit stellen damit man Spieler verpflichten hätte können. .
-Es geht hier nur darum das er die Möglichkeit hätte aufgrund seines Privatvermögens-Du hast einen rostigen Nagel im Kopf.
Ja, die Zecken sind eine KGaA.
Ich errinnere mich nur daran das der Watzke damals alle Aktionäre in die Messehalle nach Düsseldorf bestellt hatte.Hätten die Aktionäre damals gegen den Antrag der Zecken gestimmt dann wäre der Verein platt gewesen.Nix Insolvenz-Platt.
Und woher kamen in Hoffenheim die Mittel her um mal eben ein Stadion für 160 Mio bauen zu können?
Und warum zahlt die TSG eigentlich Stadionmiete?
Du willst mir allen ernstes erzählen das der Dorfclub Hoffenheim innerhalb kürzester Zeit ohne finanzielle Zugaben von Herrn Hopp es bis in die Champions League geschafft hat?
Und nochwas:
Lese du dir meinen Kommentar erst mal richtig durch.
In meinem letzten Satz heißt es:
So ticken viele Schalker in meinem Umfeld.
Was greifst du mich so an?
Tabletten heute noch nicht genommen?
„Es gibt immer Möglichkeiten dem Verein Geld zukommen zu lassen“
Das hat Tönnies doch nie gemacht !
Tönnies hat Schechter für 65 Mio die Anleihen abgekauft. Dann hat er ca. 5 % pro Jahr Zinsen von Schalke abkassiert. Das war damals ein absolut marktüblicher Zins.
Tönnies hat als Rechtsnachfolger von Schechter also exakt das gemacht was der Finanzinvestor Schechter zuvor auch gemacht hat, nämlich mit Schalke Geld verdient. Dann hat er seine von Schechter erworbenen Anleihen weiterverkauft. Durch diese von Tönnies eingeleitete Umschuldung – er war ja auch gleichzeitig AR-Vorsitzender !! – stieg dann der Zinssatz sogar auf 6,75 %
Genau so hat er’s gemacht, unser Clemens !
Tönnies hat nicht einen einzigen Cent in Schalke gepumpt. TATSACHE.
Lies.einfach mal im Internet nach:
schalke-unser.de
“ Ich habe keinen Euro im Verein“
vom 14.04.2016
In dem o.g. Artikel werden die Dinge richtiggestellt. Du wirst aber trotzdem weiterhin das Gegenteil behaupten. Völlig normal bei Dir.
Du plapperst einfach immer nur den Gerüchtescheiss von BLÖD nach.
Aber das Ganze hat nullkommanull mit dem zu tun was ich geschrieben habe!
Auch das ist aber völlig normal bei Dir.
Diese ganzen alten Kammellen von Dir wurden doch schon unter Schalkern vor 10 bis 15 Jahren ausführlich – damals noch kontrovers – diskutiert. Aber heute ist doch längst alles ausgeräumt. Du kommst mir wie ein letzter Mohikaner vor, der jetzt den ganzen alten Scheiß von damals wieder neu aufwärmt.
Der o.g. Artikel war ja damals schon so etwas wie ein Abschlussbericht. Als ich das gelesen hatte, war es für mich ja schon damals kalter Kaffee. Das wurde ja nur deshalb NOCHMALS niedergeschrieben weil noch ein paar letzte unbelehrbare Mohikaner unterwegs waren.
Unglaublich aber wie hartnäckig sich der Gerüchtescheiss hält.
.
Glück Auf
Finde das generelle Problem auf Schalke liegt paar Etagen höher, da sind Leute die haben da nix zu suchen. Auch wenn ich kein Fan von Tönnies bin, aber seid er weg ist steht der Verein personel noch viel schlechter da in allen Bereichen.
Schalke braucht einen Manager und Trainer die für den Verein leben, die wissen was Schalke überhaupt bedeutet.
Wie vermisse ich die Zeiten wo man Stolz über Siege und Niederlagen gesprochen hat.
Ja, ich stimme Dir ausdrücklich zu, das Problem liegt ein paar Etagen höher. Es ist ein astrologisches Problem, also ganz weit oben.
Seit Tönnies weg ist – das war im Jahr der Metall Ratte (!!) des chinesischen Horoskops – steht der Verein personel viel schlechter da in allen Bereichen.
Aber nicht bei den neuen Trikots. Die verkaufen sich viel besser als die alten Trikots. Gazprom war urplötzlich völlig aus der Mode gekommen bei uns. Über Nacht. Das geschah im chinesischen Sternzeichen Wasser Tiger !! Die neuen Trikots sind oft ausverkauft. Gut, das mit den Trikots kannst Du jetzt nicht wissen wenn Du kein Fan von uns bist und deshalb auch nicht so nah dran wie wir.
Ein Manager, der für den Verein lebt und weiß war er bedeutet ist uns leider gerade abhanden gekommen: Marc Wilmots. Vielleicht war aber auch genau das das Probkem, nämlich dass das seine einzige Qualifikation war. Kann ich jetzt nicht sagen. Ich bin einfach zu nah dran am Verein. Da wird schnell mal betriebsblind.
So wie Du mit dem besseren Blick von außen kann das genauer beurteilen: Der Wilmots ŵare vielleicht doch besser geblieben, weil er die von Dir genannten Bedingungen immer problemlos erfüllt hatte.
Warum jetzt aber das Problem ein paar Etagen höher liegt, da haben wir total die gleiche Auffassung. Das sehe ich aus der begrenzten Innensicht genau so Du wie Du aus der viel besseren Außensicht.
Da hast du recht beim Tönnies.
Der hat es geschafft das das wir über 200 Mio. bekommen haben nur das sieben Buchstaben auf dem Trikot standen.Da waren selbst die Bayern neidisch.Damals gab es das neue Trikot schon immer am letzten Spieltag der Saison.Von den Millionen die dadurch eingenommen wurden konnten auch einige namhafte Spieler verpflichtet werden.
Unser jetziger Trikotsponsor zahlt für zwei Jahre sechs Mio.
Beinahe hatte die Vereinsführung wieder vergessen überhaupt einen Sponsor zu finden.Das ist denen im Jahr davor auch schon passiert.Jetzt warten tausende Schalker auf ein Trikot ,weil unsere Vereinführung es nicht geschafft hat genügend Trikots für alle zu bestellen. Früher konnte man in den Fanshop gehen und es gab alle Trikots in allen Größen.Heute herrscht gähnende Leere.
Da muss ich Timo Becker recht geben wie konnte man bloß Wilmots als Sportvorstand holen war doch klar das das schief geht ich denke auch er wurde nur für die Fans geholt und an erste stelle hat alles Hefer zu Verantworten deshalb kann ich nicht verstehen wieso man an Hefer festhält wenn da nicht langsam gewechselt wird zbs Tönnies zurück dann sehe ich Schwarz für Schalke den Hefer hat keine Ahnung von dem Job und auch Tillmann ist fehl am Platz und als Sportvorstand sollte Ruhnert oder Horst Held zurück kommen erst dann wird es wieder Aufwärts gehen und dann holt Ben Manga auch noch einen unbekannten Trainer dem langweiliges Spiel nachgesagt wird wieso nicht jemand der Schalke schon kennt wie zbs Breitenreiter????
Hallo, Dr. OZ, ich möchte Ihnen für den Liebeszauber danken, den Sie für mich gewirkt haben. Der Freund meines Freundes ist nach Ihrer Anwendung wieder bei mir. Ich danke Ihnen vielmals für die Liebeszauber, ich werde nie dieses große Glück vergessen, das Sie in mein Leben gebracht haben. Wenn Sie diesen mächtigen Zauberer brauchen, können Sie ihn über seine E-Mail-Adresse erreichen ([email protected]). Dr. Odin führt auch alle Arten von Zaubersprüchen durch. Website: whatsap +4915217547747 Website: droziengbespellhom.wixsite.com/dr-oziengbe-spell-ho
(1). Zauberspruch zur Verbesserung Ihrer Uni-/Schulnoten
(2). Lotto-Zauberspruch
(3). Geldzauberspruch
(4). Zauberspruch für Ex-Ehemann/-Ehefrau
(5). Zauberspruch für Gerichtsverhandlungen
Kontaktieren Sie ihn über seine E-Mail-Adresse: ([email protected])