Schalke News

Fehlentscheidung mit Folgen: Schalke 04 verliert in Nürnberg mit 1:3

Karel Geraerts
Foto: Getty Images

Mit leeren Händen kehrt der FC Schalke 04 aus Nürnberg zurück. Nach der Führung durch Cissé in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+1), drehten Schleimer (47.), Jander (56.) und Lubach (77.) die Begegnung zu einem 3:1 (0:1)-Sieg für die Franken. Nach einer unberechtigten Gelb-Roten Karte für Schallenberg (45.+4) kippte die Partie zugunsten des FCN.


Zwei Änderungen gab es in der Schalker Startelf: Für Seguin (kurzfristiger Ausfall), Kalas (Patellasehne) sowie Aydin (Bank) begannen Cissé, Kamiński und Højlund.

Die Gäste zeigten von Beginn an einen couragierten Auftritt. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Dagegen besaßen die Nürnberger große Probleme, ihr Offensivspiel aufzuziehen. Lediglich nach einem langen Ball auf Schleimer, den Heekeren aber souverän abfing, kamen die Franken in die Nähe des gegnerischen Sechzehners (17.).

Die erste große Gelegenheit erspielte sich Königsblau. Doch Karaman verzog in der 22. Minute. Die Kugel ging links neben das Nürnberger Tor. FCN-Keeper Reichert bewahrte sein Team in der 27. Minute vor dem Rückstand, als er einen Kopfball von Bachmann aus sieben Metern parierte.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es dann so weit. Nach einer Freistoßflanke von Mohr drückte Cissé das Leder aus kurzer Entfernung zur überfälligen Schalker Führung ins Netz. Højlund setzte eine Direktabnahme über den Querbalken und verpasste das 2:0 für Königsblau (45.+3).

Kurz vor dem Pausenpfiff waren die Gäste nur noch zu zehnt. Der bereits mit Gelb verwarnte Schallenberg kam bei einem Zweikampf mit Jander nach Meinung des Referees zu spät und kassierte Gelb-Rot. Eine mehr als zweifelhafte Entscheidung, da es sich eher um ein Foul des Nürnbergers handelte.

Das Torschussverhältnis nach 45 Minuten betrug 9:0 für Schalke 04. Doch der Platzverweis für Schallenberg sorgte für Spannung.

Lubach entscheidet die Partie

Aydin kam nach der Pause für Højlund, um in Unterzahl die Defensive zu stärken. Aber bereits in der 47. Minute fiel der Ausgleich. Eine Valentini-Flanke von rechts nickte Schleimer aus kurzer Distanz ins Tor. Kamiński und Cissé hatten den Nürnberger aus den Augen verloren.

Der „Club“ war jetzt am Drücker. Pick verfehlte noch das Schalker Tor (52,). Jander machte es vier Minuten später genauer und jagte die Kugel zum 2:1 unter die Latte. Die Knappen kamen in dieser Phase der Partie kaum noch aus der eigenen Hälfte.

In der 67. Minute herrschte wieder personeller Gleichstand. Der schon verwarnte Jander trat Gantenbein auf den Fuß und flog ebenfalls mit Gelb-Rot vom Platz.

Das Team von S04-Trainer Geraerts fasste jetzt wieder Mut. Karaman (69.) und Sylla (71.) zielten jedoch nicht genau genug. Es fiel allerdings nicht der Ausgleich, sondern das 3:1 für Nürnberg. Der gerade eingewechselte Lubach vollendete aus acht Metern nach einem Konter (77.).

Der dritte Treffer hinterließ Spuren. Schalke wirkte entmutigt. Karaman zeigte sich noch zweimal gefährlich vor dem Club-Tor (89., 90.), verfehlte aber knapp den Kasten.

Fazit: Die erste Hälfte gehörte eindeutig dem FC Schalke 04. Mit einem Chancenverhältnis von 9:0 und sicherem Passspiel dominierten souveräne Königsblaue die Begegnung, versäumten aber höher zu führen. Der unberechtigte Platzverweis für Schallenberg kurz vor der Pause ließ die Partie zunächst kippen. Im zweiten Durchgang spielte mehr als zwanzig Minuten lang nur der FCN. Als Schalke nach Gelb-Rot für Nürnbergs Jander stärker aufkam, schlugen eiskalte „Clubberer“ zum dritten Mal zu.

S04: Heekeren – Gantenbein, Kamiński, Cissé, Murkin – Bachmann, Schallenberg – Sylla, Karaman, Mohr (66. Donkor) – Højlund (46. Aydin)

FCN: Reichert – Hofmann, Jeltsch, Knoche, Soares (46. Valentini) – Flick, Castrop (67. Karafiát) – Okunuki (46. Forkel), Jander, Pick (76. Lubach) – Schleimer (86. Janisch)

Tore: 0:1 Cissé (45.+1), 1:1 Schleimer (47.), 2:1 Jander (56.), 3:1 Lubach (77.)

Gelb-Rot: Jander (67.) – Schallenberg (45.+4)