Schalke News

Zum Medizincheck nach Bremen – Topp-Wechsel zu Werder auf der Zielgeraden

Keke Topp
Foto: Getty Images

Rückkehr nach drei Jahren: Der Wechsel von Keke Topp zum SV Werder Bremen befindet sich auf der Zielgeraden. Nach Informationen von Sky hält sich der 20 Jahre alte Stürmer des FC Schalke 04 zum Medizincheck an der Weser auf. Am Mittwoch könnte der Transfer offiziell verkündet werden.


Anfang Dezember 2021 bestritt Topp sein Debüt für die S04-Profis. Bei der 1:2-Auswärtsniederlage in der 2. Bundesliga gegen den FC St. Pauli wechselte ihn der damalige Chef-Trainer Dimitrios Grammozis (45) in der 81. Minute für Rufat Dadashov (32, heute BFC Dynamo) ein. Der endgültige Durchbruch gelang dem gebürtigen Niedersachsen in der Saison 2023/24, als er für den Revierklub wettbewerbsübergreifend 25 Partien absolvierte, in denen er fünf Treffer erzielte und zwei weitere vorbereitete. Für die A-Junioren des FC Schalke 04 gelangen Topp 25 Tore in 38 Spielen.

Letzte Gelegenheit für eine Millionen-Ablöse

Der Vertrag des Stürmers mit den Königsblauen endet im Sommer 2025. Im nächsten Jahr könnte der Youngster den Verein daher ablösefrei verlassen. In diesem Sommer besteht für S04 die letzte Möglichkeit, Geld mit einem Verkauf Topps einzunehmen. Nach Informationen von Sky kann der Zweitligist mit einer Ablöse zwischen 2 und 2,5 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen rechnen. Letzte Details zwischen beiden Klubs sind zwar noch zu klären, eine Vereinbarung jedoch äußerst wahrscheinlich. Der 1,92-Meter-Mann trug bereits von 2013 bis 2021 das Trikot des SV Werder. Eine mündliche Einigung zwischen Topp und Bremen besteht bereits seit langem.

Nach dem Weggang von Assan Ouédraogo (18) zu RB Leipzig verlieren die Königsblauen damit ihr zweites Top-Talent. Eine Rückleihe des U18-Weltmeisters nach Gelsenkirchen ist nach Informationen des Kicker kein Thema. Ouédraogo soll Teil des Leipziger Profikaders werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
44 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Taubenstecher

1,5 Millionen und Bonus Zahlungen

Taubenstecher

Laut Deichstube 1,5 Millionen und mögliche Bonuszahlungen bis 1 Million.

Fleischsalat

Bei Werder sind halt Profis am Werk: Erst die Einigung mit Schalke und dann Vertragsverhandlungen mit dem Spieler Keke Topp.

So geht das.

Nich sonne Amateure wie bei uns.

Mikhaylischenko

Werder hat die Bonuszahlungen vorraussichtlich mit dem Gewinn der Meisterschaft und des DFB Pokals verbunden und Schalke hat zugestimmt.Mich wundert schon lange nichts mehr.

Fleischsalat

Für ein Spieler wie Keke Topp ist Schalke momentan leider keine positive Perspektive mehr. Das kann ich schon verstehen.

Und was sollte Ben Manga denn nun machen? Etwas Kohle jetzt oder in einem Jahr gar nix mehr.

Das Problem liegt in der ursprünglichen Vertragsgestaltung. Spieler mit sehr guter sportlicher Entwicklungsperspektive, wie damals Topp, hätten eigentlich viel längere Verträge bekommen müssen. War mir damals schon klar. Aber selbst dafür war damals vermutlich schon die Kohle nicht da…

Die kommende Saison wird für uns Schalker die Wundertüte schlechthin. Es kann gutgehen oder auch sauschlecht laufen… Wir können alle wirklich nur hoffen, dass Ben Manga dann ein extrem goldenes Händchen bewiesen hat!!!

Glück auf

CarstenK

Man hätte in der Winterpause bereits vrrlängern sollen.

Fleischsalat

Natürlich wäre es in der Winterpause besser gewesen. Aber auch da war es mutmaßlich schon zu spät, also auch da schon viel (!) zu teuer.

Emola

Hätte, hätte, Fahrradkette. Zu einem Vertrag gehören immer zwei Parteien. Wenn eine nicht will, kannst du machen was du willst.

WolleauSchalke

Der FC Schalke 04 wird in der Saison 2024/25 gegen den Abstieg spielen. Jeder, der ein wenig Ahnung von Fußball hat, wird das bestätigen. Es wird keine Wunder und keine Wahnsinnstransfers geben. Kein Geld, keine Mannschaft, der Traum vom Unglaublichen……Träumereien sind schön, aber bitte, im Fußball werden Träumer schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Die Hoffnung stirbt zu letzt. Ben Manga ist aber kein Heiliger und bewirkt keine Wunder. Wer das erwartet ist einfach dumm. Überall Baustellen. Warum sagt nicht endlich mal jemand, dass wir einen Neuanfang haben und es nicht leicht wird? Ich freu mich schon auf die nächste Jahreshauptversammlung.

Emola

Denke an diesen Beitrag am Ende der Saison

Mikhaylischenko

Mit Terodde und Müller zwei ganz wichtige Spieler verloren die hohes Ansehen bei allen anderen Spielern hatten.Zudem die beiden Top talente weg.Bis jetzt holt man vorrangig noch sehr junge Spieler.Diese müssen in der Knüppelliga erstmal ein Bein auf den Boden bekommen.Wenn es einem Unternehmen schlecht geht ruft man auch nicht die Azubis zusammen und berät wie es wieder bergauf geht.Ist nicht von mir,sondern ein Zitat von Otto Rehagel,der immer sehr auf erfahrene Spieler gesetzt hatte.

Fleischsalat

Bei allen von Dir hier genannten Spielern ( M.Müller / Terodde / Topp / Ouedraogo ) war nix zu machen.

Klar, wir brauchen auch ein stabiles Gerüst von erfahrenen Spielern. Das wird Ben Manga schon wissen; davon gehe ich jedenfalls mal aus. Deshalb wird man insbesonders Karaman halten wollen. Aber die Möglichkeiten sind begrenzt.

Aber wenn man wirklich den Schwerpunkt ( wie Rehagel ) auf die älteren Spieler setzen würde, gäbe es keine Möglichkeit Transferüberschüsse zu generieren. Das ist aber einerseits wegen der DFL Auflagen notwendig ( wird in fast allen Kommentaren vergessen! ) andererseits bringt uns nur das den Spielraum um zukünftig junge Spieler auch längerfristig zu binden können. Und das ist zwingend die Voraussetzng damit richtig Kohle reinkommt.

Es gibt nur diesen einen Weg oder man würde schnellstens die Ausgliederung vorantreiben. Das ist aber – habe ich schon hinlänglich kommentiert – bis auf Weiteres aus mehreren Gründen keine sinnvolle Option.

Mikhaylischenko

Vor allem selbst wenn man sich jetzt schnellstmöglich ausgliedern möchte ist das ja auch ein Prozess der Zeit in Anspruch nimmt.Von der Genehmigung diese durchzuführen und vor allem einen oder mehrere geeignete Investoren zu finden wird dauern.Daher wäre es vermutlich mittelfristig eine Option die uns aber momentan und für die Planung der bevor stehenden Saison nicht einen Milimeter helfen würde.

Mikhaylischenko

Ich habe mit keinem Wort behauptet den Schwerpunkt auf ältere Spieler zu setzen.
NUR die Ausgliederung wäre für mich sinnvoll.Man muss doch nicht sofort seine Anteile an den nächst besten Investor veräußern.Man hat doch dann Zeit um das best mögliche rauszuholen.Von da her glaube ich den Aussagen von Herrn Tillmann nicht,das eine Ausgliederung auch eine Option wäre.Dann soll er es machen.Aber dann verschwinden die zwei heiligen Buchstaben e.V.Von daher gehe ich davon aus das es unter ihm nie geschehen wird.

Fleischsalat

Wenn Schalke ausgliedert, dann gibt Schalke doch Einfluss ab. Das ist doch zwangsläufig die Folge!

Also den Pudding essen zu wollen und den Pudding gleichzeitig behalten zu wollen, so wie Du dir das vorstellst funktioniert nicht.

O.K. angenommen wir gliedern aus. Genau einmal können wir uns den externen Investor ( sog. initial offering ) aussuchen. Damit ist der Pudding einmal gegessen worden und dann endgültig weg. Dat war’s dann.

Wenn der initial ausgesuchte Investor dann später mal seine Anteile verkaufen will – so etwas ist im Fußballgeschäft schon oft passiert – sind die Schalker dann doch völlig außen vor. Angenommen der von Schalke bei der Ausgliederung initial ausgesuchte Investor will später seine Anteile an ein Scheichtum verkaufen, dann ist das halt so. Punkt.

In England gibt’s ( bei einem anstehenden Investorenwechsel ) genau deshalb weil den Fans eines Vereins der zukünftige Investor nicht passt immer wieder mal Proteste. ManU ist so ein sehr bekanntes Beispiel.

Ich denke vielen Schalkern ist nicht wirklich klar, was die Ausgliederung ( insbesonders nicht die Wahl des Zeitpunkts der Ausgliederung ) zur Folge hat.

Last edited 9 Tage zuvor by Fleischsalat
Mikhaylischenko

Ja,es könnte auch der 3.Weltkrieg ausbrechen .Dann macht die Ausgliederung auch keinen Sinn.Wenn man jedes Risiko das man im Leben hat auschließen möchte,dann muss man den ganzen tag zuhause bleiben.Doch da könnte Dir auch die Deckenlampe auf dem Kopf fallen und man ist tot. Es wäre meiner Meinung sogar sinnvoller an verschiedene Investoren zu veräußern.Damit ist man nicht nur an einem Investor gebunden.Klar,birgt auch wieder Risiken.
Aber Paradebeispiel ist hier Bayern München.
Die haben jeweils 16,33% an Adidas,Allianz und Audi abgetreten.
Bisher hat man noch nie etwas negatives gehört.
Wenn ich das mal richtig gelesen habe hat Bayern von Audi über 1Milliarde erhalten.
Ich bin aber mal wieder total überrascht über deinen Kommentar.
In einem vorherigen Bericht warst du grundsätzlich für eine Ausgliederung.
Bitte nicht böse nehmen aber ich kann dir manchmal echt nicht folgen.Vielleicht liegt es aber auch an mir.

Fleischsalat

Ich bin auch weiterhin grundsätzlich für eine Ausgliederung.

Nur ist das halt nicht so simpel, wie viele Schalker das glauben. Auch die Ausgliederung ist keineswegs unproblematisch.

Und deswegen habe ich dazu – im krassen Gegensatz zu praktisch allen anderen Befürworter der Ausgliederung – eine ABWÄGENDE Haltung.

Das ist schwer zu kommunizieren und manchen blicken dabei rein gar nix, weil die nur binär denken können.

Zum Beispiel: Wenn an mehrere Investoren verkauft wird ( Deine Idee ) sinkt der Erlös drastisch. Wer investiert, der investiert ja deshalb weil er Einfluss haben will. Genau dafür zahlt der Investor.

UND weil er eine Gewinnerzielungsabsicht (!) hat. Er spekuliert also darauf dass seine Anteile später mal einen höheren Wert haben als sein bezahlter Einkaufspreis.

Fleischsalat

Es geht nicht darum jedes Risiko auszuschließen.

Es geht nur darum ein einziges Risiko zu minimieren: Das der Insolvenz!

Es muss ja kein 3. Weltkrieg ausbrechen. Es musste nur Corona ausbrechen. Das hat schon gereicht. Aber auch NUR deshalb, weil zuvor das Risiko der möglichen Insolvenz nicht ausreichend minimiert wurde. Vielleicht hat derjenige dieses Risiko zuvor nicht genügend minimiert, der dafür gesorgt hat dass die Veltins Arena abbezahlt ist. Man darf nie nur das Negative sehen, man muss auch das Positive sehen.

Wir haben nämlich von NRW über eine Landesbürgschaft Staatsknete bekommen. Es ist also längst nicht alles negativ. Pleite waren daher nicht!!!

So gesehen war das Risiko der Insolvenz doch noch ausreichend minimiert worden von dem der uns das abbezahlte Stadion beschert hat.

Glück auf

CarstenK

Man soll nun Karaman 800.000 Euro Handheld angeboten haben wenn er ein neuen Vertrag bis 2027 unterschreibt.

Michaela

Ein fataler Fehler man hat ja gesehen was für ein Mega Talent er hat. Ich möchte darauf wettern in zwei ,drei Jahre verkauft Werder ihn wieder für 15 Millionen.

Fleischsalat

Hätte man Topp eine Pistole an Schläfe halten sollen, damit er seinen Vertrag verlängert? War das der fatale Fehler?

Weil ausreichend Kohle um Topp zum verlängern seines Vertrags zu bewegen ist auf Schalke nicht da. Wo sollen denn sonst die 5 Mio Überschuss herkommen um die DFL Auflagen zu erfüllen? Kannste mir dat mal erklären?

Klar, kann schon sein, dass Werder für Topp in ein paar Jahren dafür 15 Mios kriegt. Aber Werder hat die Kohle um in Topp zu investieren und wir nicht. Leider isses so!

Wir sollten auf Schalke alle zusammen mal die Realität zur Kenntnis nehmen. Ich weiß, dat is sauschwer. Und nicht den aktuell Verantwortlichen die momentane Realität zum Vorwurf machen: „fataler Fehler“

So saudoof sind die aktuell Verantwortlichen auch nicht, dass sie nicht wüssten, dass sie für Topp in ein paar Jahren vielleicht 15 Mios hätten kriegen können.

Michaela

Wir haben den grössten Fehler gemacht als wir Tönnies verjagt haben genau in diesem Moment wurde unser auntergang eingeläutet . Wir Sponsoren sind wir damit auf einen Schlag nicht mehr attraktiv. Da Tönnies ein standing hatte als grösster Fleischproduzent in Europa so ist es uns sehr gut gelungen Sponsoren zu finden. Tillmann und Co sind in der Branche No Name niemand vertraut ihnen.

Fleischsalat

Ich wusste gar nicht dass WIR Tönnies verjagt haben.

Du, liebe Michaela, hast ihn doch schon mal nicht verjagt, oder?

Ich war es auch nicht! Ich schwör’s. Obwohl ich nicht viel von Tönnies halte seit dem er am 30.06.2020 Schalke verlassen hatte. Ich dachte nämlich ursprünglich ER SELBST hätte den Aufsichtsratsvorsitz niedergelegt. Das hatte ich ihm übel genommen.

Wieviele von den ca. 160.000 Mitgliedern waren denn an der Verjagung von Tönnies beteiligt?

Ich habe ich das aber auch schon, genauso wie Du, x-mal geträumt, dass Tönnies verjagt worden ist. Also irgendetwas muss da dann definitiv schon dran sein.

Unter Tönnies Führung hatten wir bis zum Schluss noch Erfolge: Im Sommer 2020 waren wir nämlich im Abstiegskampf erfolgreich!! Das hat mich riesig gefreut, dass er noch den Abstieg verhindert hat. Und gedankt hat’s ihm kaum keiner auf Schalke. Aber Du, liebe Michaela, doch bestimmt.

Mikhaylischenko

Zumal in Bremen die Vereinsführung viel richtig gemacht.Hier musste man auch das Weserstadion umbauen und moderner gestalten.Das hatte so meine ich einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet.Nur hier hat eine Ausgliederung Werder sehr geholfen.Vor ein paar Wochen wurden hier weitere Anteile an Werdertreue Unternehmen veräußert und 40Mio.Euro generiert.Es gibt nicht nur das Negativbeispiel Hertha hinsichtlich einer Ausgliederung.

Taubenstecher

Der Untergang war ne ach dem Aufstieg .Als Knäbel alle Leustungsträger verkauft hat Bremen hat es nicht getan darum ist Werder in Liga eins und wir nun für lange lange Zeit in Liga zwei oder drei.

Mikhaylischenko

Da ist zum Teil viel Wahres dran.In Köln hat man ähnliche finanzielle Schwierigkeiten wie in unserem Verein.Hier haben aber bis jetzt fast alle wichtigen Spieler für die 2:Liga verlängert.Vermutlich geht man da auch ein Risiko ein.Nur die kommunizieren klar das sie nächste Saison wieder aufsteigen möchten.Zu Recht!.Da wird nicht gejammert wir müssen sparen,sparen und nochmal sparen.Zur Not sogar bis in die 3.Liga.Zudem kommt in Köln auch noch hinzu das sie mit einer Transfersperre belegt sind.Ähnliches in Hamburg.Auch hier hat man bis jetzt alle Leistungsträger gehalten.

Fleischsalat

Das Sparen ist ein eine Auflage (!) der DFL: 5 Mio Überschuss müssen her. Und die Kohle, die wir nicht einnehmen z.B. im Sponsoring, die muss auch gespart werden. Zwangsläufig.

Falls die Schalker Verantwortlichen sich nicht an die Auflage halten, gibt’s Punktabzug für Schalke.

Sparen, sparen, sparen…
Dieses Konzept haben sich die jetzt Verantwortlichen sicher nicht ausgesucht.

Fleischsalat

Ist das was Du „Risiko“ nennst einfach nur eine schnöde Wette auf die Zukunft? Vielleicht sollten die Kölner, die ja momentan nicht in Spieler investieren können, einfach im nächsten Wettbüro mit einigen Mios in’s „Risiko“ investieren: auf den eigenen Aufstieg.

Und wenn man „klar kommuniziert, dass man nächste Saison aufsteigen möchte“ was ändert das?

Werden dann einzelne Spieler besser?
Wird dann sogar der Kader besser?
Steigt die Wahrscheinlichkeit auf den Aufstieg ?

Mikhaylischenko

Risiko heißt genau das Gegenteil was bei uns passiert.Köln hat mit Sicherheit ähnliche DFL Auflagen wie wir.Trotzdem scheint es wohl einen Weg zu geben seine Leistungsträger zu behalten.Ich finde es sinnvoller ein Ziel klar auszugeben als jetzt schon so Wischi waschi Argumente auszugeben wie das jetzt schon bei uns zu hören ist-Wir wollen oben mitspielen aber nicht mit dem Aufstieg in Verbindung gebracht werden.Heißt also:wenn wir Vierter in der Tabelle sind ,dann müssen wir erst mal absichtlich zwei Spiele verlieren.Weil aufsteigen will man ja anscheinend nicht.Oder-Wir gehen davon aus das die ersten Spiele nicht optimal laufen, weil der Kader neu zusammen gestellt wurde.Häää!! Aber vermutlich habe ich keine Ahnung vom Fußball.Das wird es sein.

Fleischsalat

Wenn die Eigenkapitalquote auf Schalke steigt, dann sinkt das Risiko! Exakt das verlangt die DFL von Schalke.

Schreib‘ einfach mal an die DFL dass das Quatsch ist, was die DFL da von uns verlangt. Schreib‘ denen einfach mal wenn unsere Leistungsträger gehalten werden, genau DANN sinkt das Risiko.

Ich glaube gerade weil wir alle die teuren Leistungstäger gehalten haben ( was wir uns offensichtlich gar nicht leisten konnten ) waren wir praktisch insolvent und nur die Staatsknete aus der Landesbürgschaft konnte uns danach noch retten. Wat für eine Schmach für Schalke. Ich erinnere mich noch gut an die „netten“ Kommentare vonnen Zecken und vonne RWE-Fans.

Mikhaylischenko

Die Eigenkapitalquote sollte grundsätzlich bei jedem Proficlub zumindest ausgeglichen sein und nicht ins negative gehen.Verbindlichkeiten haben fast alle Proficlubs.Einige sogar mehr wie wir.Meistens wird diese nur durch einen deutlich höheren Kaderwert ausgeglichen.So ging die Rechnung von Tönnies auch meistens auf.Dann kam Corona und obendrauf ein Abstieg.Die Einnahmen sanken oder fielen ganz weg wie die Zuschauereinnahmen.Viele Spieler mit hohem Wert mussten verkauft werden und der Kaderwert fiel ins bodenlose.Dadurch auch ging das Eigenkapital ins negative.
Trotzdem schafft man es in Köln die ähnliche Auflagen der DFL haben Ihren Kader größtenteils zusammen zuhalten.
Die Zecken und RWE Fans haben anscheinend ein schlechtes Gedächtnis.Die Zecken haben wohl vergessen wie es denen vor Jahren ging.Hätten die Aktionäre damals in Düsseldorf nicht ihr OK und den Daumen nach oben gegeben ,würde es den Verein heute nicht mehr geben.Die Ober Zecke Watzke hat von dem Tag an jede finanzielle Möglichkeit genutzt um wieder dahin zukommen wo sie jetzt stehen. Das ist das was ich an unserer Vereinsführung vermisse.Traurig ist das wir sportlich und finanziell schon an denen vorbei gezogen waren und dann durch dumme Fehler diese Position wieder leichtfertig abgegeben haben. Und RWE hat selbst eine insolvenz hinter sich.Also,immer schön auf sich selber gucken.

Fleischsalat

Ja, die „dummen Fehler“. Genau.

Welche es auch immer es waren, die dummen Fehler.

Und wer auch immer es war, derjenige oder diejenigen mit den dummen Fehlern.

Nochmals so dumme Fehler und der Ofen ist endgültig aus. Deshalb möge der Fußballgott uns zukünftig von demjenigen oder denjenigen verschonen.

Wir brauchen den Fußballgott dringender denn je, weil auf viele Schalker ist leider kein Verlass dass sie uns von demjenigen oder denjenigen verschonen werden.

Und wenn der Fußballgott die mit den dummen Fehlern und deren Unterstützer einfach mal dazu bringen könnte die Klappe zu halten. Dat wär wunderschön für unser Schalke. Wir haben auch so schon genügend Unruhe. Da brauchen wir die Plappersäcke doch gar nicht, die zusätzlich Unruhe reinbringen. Dat Schalke lebt doch auch so.

Mikhaylischenko

Genau-zu allem und jedem sein Ja und Amen geben.Bloss nichts hinterfragen.Haben eh alle keine Ahnung.Und die, die die dummen Fehler gemacht haben.Gerupft und geteert dann die Kurt Schumacher rauf und runter jagen und dann lebenslang ins Gefängnis und Schlüssel weg werfen.Da bin ich ja froh das die jetzige Führung alles richtig macht und keine noch dümmeren Fehler macht.Weil es darf ja nicht noch mehr Unruhe aufkommen.Gab es in der über 100 jährigen Vereinsgeschichte eigentlich mal Zeiten wo es keine Unruhe gab? Aber egal-Zur Not halten die die Köpfe hin die immer dumme Fehler gemacht haben.Nur da fällt mir nicht nur eine Person ein ,sondern ganz ganz viele.

Fleischsalat

Mir geht’s vor allem um die Verschwörungstheorien, die in die Welt gesetzt werden.

Ungefähr so: DIE DA OBEN sind so eitel und schaden Schalke in fahrlässiger Weise. Denen wird ein Haufen Kohle angeboten. Und dann sind DIE DA OBEN auch noch so dreist diese Kohle abzulehnen. Das kann sich Schalke doch gar nicht leisten. Deshalb müssen DIE DA OBEN eigentlich sofort weg.
Bevor wir in der 3.Liga angekommen sind.

Kritik kann man selbstverständlich so viel üben, wie man will. Aber keine Verschwörungsscheiße wie bspw. wie die o.g. verbreiten.

Ich gestehe Hefer, Tillmann & Co. ausdrücklich viele Fehler zu. Überhaupt kein Problem! Ich schieße aber nicht aus dem Hinterhalt gegen sie ( schon gar nicht mit Verschwörungsscheiße ) bevor sie überhaupt genügend Zeit hatten irgendetwas nachhaltig zu ändern.

Was sich ändern muss, ist das Schalke endlich mal ein solides Fundament verpasst wird. Und exakt das versucht Hefer & Tillmann & Co. wenigstens mal. Mag ja sein, dass sie scheitern. Aber vorher waren Personen am Werk, die das definitiv gar nicht erst versucht haben.

Auf Schalke biste der Held, wenn Du den Schalkern Honig um’s Maul schmierst. Solche Schalker gab’s viele hier. Dat sind aber gar keine Schalker. Verkündest Du den Schalkern schlechte Nachrichten sind sie sauer auf dich. Dabei sind das echte Schalker.

[[[ Praktisch jeden Tag liest Du hier irgendeinen Scheiß von einem Ex-Schalker, wie toll doch Schalke ist UND ganz besonders toll die Schalker Fans UND dass er Schalke immer in seinem Herzen tragen wird UND… blablabla… Bist Du echter Schalker kannst du dir die Schleimerei sparen. Ich weiß auch so wer echter Schalker ist. ]]]

Was glaubst Du, was wäre wenn Schalke am 27.Spieltag ( 09.04.23 ) der Saison 22/23 nicht 2:0 auswärts in Hoffenheim verloren hätte. Sondern Schalke hätte nur dieses eine Spiel 1:0 gewonnen. Schon wäre Schalke vor einem Jahr nicht abgestiegen, sondern 15. der Tabelle gewesen. Und wir hätten hier auf diesen Seiten hier eine komplett andere Diskussion!!!

Soll ich jetzt die aktuell beschissene Situation DENEN DA OBEN in die Schuhe schieben, wie das viele Schalker hier tun.

Nein, ich versuche immer das große Ganze im Auge zu behalten. Und das spricht bis auf Weiteres nach wie vor für Hefer. Tillmann & Co.

Erst wenn ich in der Abwägung von Allem meine Meinung ändere, dann schieße auch ich gegen die aktuell Verantwortlichen.

Und wenn wir keinen gut bezahlenden Trikotsponsor bekommen schiebe ICH das DENEN DA OBEN nicht in die Schuhe. Aus schlechten Zutaten kann auch der beste Koch nix Gutes mehr zaubern.

Und unsere Schalker Zutaten sind momentan leider sehr schlecht, wofür Hefer, Tillmann & Co und auch Sportfive nix können. Sportfive, das sind bereits absolute Profiköche, wenn die nix mehr hinkriegen, dann war auch nix Besseres mehr hinzukriegen. Leider!

Glück auf

Mikhaylischenko

Tillmann ist noch nicht lange im Amt.Man wird sehen ob seine Maßnahmen greifen.Bei Hefer sehe ich das anders.Er ist jetzt einige Jahre im Amt.Wenn es nicht läuft schmeißt er das handelnde Personal raus und ersetzt es nach Lust und Laune.Damit wurde viel Kapital verbrannt,das wir eigentlich nicht haben.Selbstreflexion habe ich bei ihm noch nie wahr genommen.Wenn es richtig eng wird ,holt er immer die Tönnies Nummer raus oder schweigt wie unser Bundeskanzler.
Du hast Recht wenn ich öfters Kommentare höre in den verschiedensten Internetforen die sich als große Schalke Experten hinstellen.Verurteilen teilweise Dinge weil sie auf dem Weg zur Arbeit an einem Kiosk vorbei gegangen sind und dann irgendeine Überschrift gelesen haben .Und abends wird dann der große Zeigefinger raus geholt und viel Mist geschrieben ohne jegliches Hintergrundwissen.
Es geht ja nicht darum das wir keinen gut bezahlenden Trikotsponsor haben.Es geht darum das wir überhaupt keinen Trikotsponsor haben.Zudem kein Ärmelsponsor und vier der fünf größten Sponsoren ihre Verträge noch nicht verlängert haben.Nächste Woche laufen diese aus.Ab dem 1.Juli mindert das dann die Einnahmen.Kritisch ist das ja wohl zu hinterfragen,weil sich die Nummer ja wohl aus der letzten Saison ja identisch wiederholt.

Fleischsalat

Also ich mach Dir hier jetzt mal eine Prognose. Immer sehr riskant, wenn’s in die Zukunft gerichtet ist.

Wir kriegen früher oder später garantiert einen Trikotsponsor. Vielleicht nicht sofort zum 01.07.2024. Aber dann schon noch.

Ich hab’s Dir schon mal hier geschrieben, wenn Du dich noch erinnerst: Die potentiellen Sponsoren sind nicht blöd. Die wissen um unser Image. Diese Trikotbrust geht deshalb nur zum Schnäppchenpreis weg. Da brauchen wir uns nix vormachen. Mit jedem Tag der in’s Land zieht sinken die Preise für unsere Sponsorangebote. Der Druck auf Schalke wächst ja ständig, was ständig die Preise fallen lässt.

Und genau deswegen zieht sich das alles hin wie Kaugummi. Die potentiellen Sponsoren spekulieren auf niedrigere Preise und die werden sie auch bekommen. Völlig egal wer bei uns in Verantwortung ist.

Aber am langen Ende wird ein Trikotsponsor zuschlagen. Den Schnapper lässt er sich dann doch nicht durch die Lappen gehen.

Warte ab….
Es ist alles immer nur eine Frage des Preises.

Fleischsalat

Preetz hat bei Hertha – im Gegensatz zu Knäbel bei Schalke – gar keine Leistungstäger verkauft.

Deshalb ist die Hertha „nun auch NICHT für lange Zeit in Liga zwei oder drei“, wat uns Schalkern nun aber leider blüht.

Haste da dran mal gedacht, @Taubenstecher ?

Ich seh’s genauso: Knäbel is Schuld. Und dem Preetz sollten die Herthaner ewig dankbar sein.

Fleischsalat

Weil Du dich so gut auskennst @Taubenstecher mal ’ne Frage:

Die vielen Mios Bonuszahlungen die Schalke bekommt und gerade auch sehr gut brauchen kann für

– Kabak
– Bülter
– Pieringer
– Thiaw
und weitere

Wem haben wir auf Schalke eigentlich diese Kohle zu verdanken? Klär mich auf!

Mikhaylischenko

Bei Hertha bleibt für mich immer noch die große Frage wie die Vereinsführung in knapp 3 Jahren 425 Mio verbrannt hat und jetzt mit über 100Mio. in der Kreide steht.
Mbappe und Messi wurden nicht verpflichtet.
Ein neues Stadion wurde auch nicht gebaut.
Ich kann es mir teils denken wo ein Teil vom Geld gelandet ist.Das denke ich aber nur und schreibe es lieber nicht.

Fleischsalat

Den Bremern hat die Ausgliederung hoffentlich mindestens so „sehr geholfen“, dass sie nicht mehr in die 2. Liga absteigen werden. Falls die Bremer aber tatsächlich doch mal absteigen sollten, dann würde ich den Glauben vom Nutzen einer Ausgliederung ( zumindest zeitweise ) verlieren.

In diesem ( extrem unwahrscheinlichen Fall ) des Bremer Abstiegs, sollten sie einfach auf ihr bewährtes Rezept der Ausgliederung zurückgreifen. Das hatte ja schon mal „sehr geholfen“. Beim erneuten Bremer Aufstieg wäre ich dann aber vom Konzept der Ausgliederung ein für alle mal endgültig überzeugt.

Ich denke sogar dass das Konzept der Ausgliederung dadurch dermaßen überzeugend wäre, dass daraufhin sämtliche Bundesligisten die Ausgliederung vorantreiben würden.

Taubenstecher

Topp war das Grösste talent was wir hatten davon bin ich überzeugt er wird Werder sehr reich machen ein Transfer von 30 , 40 Millionen wird schon bald möglich sein.

Mikhaylischenko

Özil lässt grüßen.Er wechselte auch als damals größtes Talent nach Werder und wechselte dann für sehr viel Geld nach Madrid.Hier machte sich der damalige Manager Müller über Özils Vater lustig weil er gesagt hatte bevor er nach Bremen wechselte-Ihr werdet auf Schalke alle noch staunen.Mein Sohn wird irgendwann man bei Real Madrid spielen-.Recht sollte er behalten.

Mikhaylischenko

Topp war mit Quedrogo aktuell die beiden größten Talente.Nur jetzt geht es in Liga1.Mal schauen ob sie sich durchsetzen Können.

Fleischsalat

Keke Topp: Wenn’s das größte Talent war, das wir je hatten, warum bringt der dann NUR 30, 40 Mios??

Leroy Sane, das kleinere Talent, hat ja schon viel mehr gebracht…