Schalke News

Kenan Karaman lehnt Vertragsangebot ab – Droht der Abschied?

Kenan Karaman
Foto: Getty Images

Mit 13 Toren und neun Vorlagen hat Kenan Karaman aus persönlicher Sicht eine gute Saison gespielt und damit wohl auch verhindert, dass der FC Schalke o4 bis ganz zum Schluss um den Klassenerhalt bangen musste. Ein echtes Happy End ist für den 30-Jährigen aber dennoch ausgeblieben, erfüllte sich Karamans Traum von der Nominierung für den türkischen EM-Kader nicht.


Möglicherweise hat auch diese Enttäuschung dazu geführt, dass sich der auf Schalke sowohl als Zehner als auch im Angriff eingesetzte Offensivmann in diesen Tagen verstärkt Gedanken über seine Zukunft macht. Denn wie „Bild“ berichtet, hat Karaman ein mündlich vorgetragenes Angebot, seinen Vertrag zu leicht verbesserten Bezügen zu verlängern, erst einmal ausgeschlagen. Schalke hatte dem 31-fache A-Nationalspieler dem Boulevard-Blatt zufolge einen neuen Dreijahresvertrag offeriert.

Verlängern oder Verkaufen?

Weil Karaman unbedingt bleiben soll und in den Zukunftsplanungen eine Schlüsselrolle einnimmt, werden die Schalker Verantwortlichen um Sportdirektor Marc Wilmots sicherlich einen weiteren Anlauf starten. Sollte Karaman aber nicht einigermaßen zeitnah von einer langfristigen Zukunft in Gelsenkirchen zu überzeugen sein, rückt auch ein anderes Szenario in den Fokus.

Denn ähnlich wie bei Keke Topp, bei dem die Verhandlungen mit Werder Bremen offenbar mittlerweile vor dem Abschluss stehen, will und kann es sich Schalke eigentlich nicht erlauben, einen Spieler mit einem gewissen Marktwert mit der Gefahr eines ablösefreien Abgangs in einem Jahr zu halten. Sollte Karaman nicht verlängern, ist ein Verkauf in diesem Sommer somit nicht ausgeschlossen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
11 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mikhaylischenko

Vermutlich hat man ihm genauso ein Witz Angebot gemacht wie Marius Müller.Frage mich allen ernstes wenn Karaman und Topp gehen was das nächstes Jahr für eine Mannschaft werden soll.

Emola

Wäre schon wissenswert, wo die Schmerzgrenze für’s Halten von Leistungsträgern liegt. Das man nicht mit 1 Ligisten mithalten kann iss klar, aber ein Angebot sollte schon den Spielern zum Nachdenken anregen. Gilt auch für Topp.

Atz

Ist Schalke denn überhaupt nicht in der Lage Spieler, die einigermaßen Fussball spielen können, zu überzeugen bei unserem Verein zu bleiben? In Köln scheint das besser zu funktionieren. Ohne Müller, Topp und Karaman in die neue Saison? Ohne ein Gerüst mit erfahrenen Spielern? Ohne einen Hauptsponsor? Hoffentlich können wir noch den Busfahrer bezahlen. Die geholfen Leute müssen Leistungsmässig direkt einschlagen. Sonst geht die Katastrophe von vorne los.

MOVE1904

Karaman kam, um sich in der 1. Bundesliga für die türkische Nationalmannschaft zu empfehlen. Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga haben alle darauf gebaut sofort wieder die 1. Bundesliga zu erreichen. Da dieses Ziel deutlich verfehlt wurde und auch in der nächsten Saison nicht davon auszugehen ist, dass der S04 aufsteigen wird, wird Karaman selber kein Interesse daran haben, sich noch einmal längerfristig an S04 zu binden. Da kann du ihm das fünffache bieten und er würde ablehnen.
Zudem hat Karaman seine Vereine immer ablösefrei verlassen um dann für sich selbst bessere Konditionen auszuhandeln. Deshalb sollte der S04 zusehen das maximale aus einem Wechsel zu holen und für die neue Saison auch auf dieser Position neu zu planen.

Hero04

Könnte es es sein das die Spieler nicht mit dem Trainer zurechtkommen und deshalb das weite suchen ???

Zicke

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, denn er ist ein Typ der gar nicht zu den Jungs passt…

Taubenstecher

Wir laufen mitten in einer Katastrophe hinein.Tillmann,Hefee,Wilmots sind Amateure alle drei haben. Niemals zuvor ein Verein geleitet. Alle Leistungsträger verlieren wir und bisher außer Hoffmann haben wir nur Resterampen Transfers geliefert. So werden wir garantiert absteigen.

Atz

Ben Manga ist der einzige der von Fußball Ahnung hat. Herrn Hefer nimmt man noch weniger war als unseren Bundeskanzler. Und Tillmann als Marketingleiter hat bisher nur durch Entlassungen geglänzt. Seinen Job einen Trikotsponsor zu finden hat er noch nicht erfüllt…. diesen Personen sollte man Gehalt kürzen und in gute Spieler investieren. Das wäre nachhaltig.

Lockenmaus

Hefer,Wilmots, Tillmann bitte verlassen Sie umgehend unseren geliebten Verein ! Besten Dank ! Hefer,Wilmots, Tillmann bitte verlassen Sie umgehend unseren geliebten Verein ! Besten Dank ! Hefer,Wilmots, Tillmann bitte verlassen Sie umgehend unseren geliebten Verein ! Besten Dank ! Hefer,Wilmots, Tillmann bitte verlassen Sie umgehend unseren geliebten Verein ! Besten Dank ! Hefer,Wilmots, Tillmann bitte verlassen Sie umgehend unseren geliebten Verein ! Besten Dank !

Zicke

Bin ganz und gar deiner Meinung

S04

Dazu muss Mann aber auch sagen, dass jedes Jahr bei uns 3 bis 4 gute Spieler spawnen, um nach 1 bis 2 Jahren wieder weg zu sein