Schalke News

Half dieser Geraerts-Trick, den Schalker Spielern Beine zu machen?

Karel Geraerts
Foto: IMAGO

Erst trat die Mannschaft des FC Schalke 04 in der ersten Halbzeit bei Fortuna Düsseldorf desaströs auf. Plötzlich folgten in den drei Partien danach nicht nur sieben Punkte bei 8:2 Toren, sondern durchaus ansehnliche Leistungen, nicht zuletzt im kämpferischen Bereich. War es dieser Geraerts-Trick, der für die Wandlung verantwortlich war?


Schlechter konnte sich eine Mannschaft kaum präsentieren als es die Schalker in jenen denkwürdigen 30 Minuten in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena taten. Dabei hatte sie im Laufe der Saison schon so einige Minusleistungen produziert. Zwar erfolgte quasi im Spiel selbst noch die Wende, als man bis auf 3:4 herankam. Was in den drei verbliebenen Partien bis zur Winterpause geboten wurde, durfte dann aber doch zu Recht für einiges Erstaunen sorgen.

Zweimal blieb man ohne Gegentor, erzielte gegen das zugegebenermaßen schwache Osnabrück erstmals in dieser Saison vier eigene Treffer und machte vor allem mit den eingesammelten sieben Punkten endlich den ersehnten Schritt nach oben in der Tabelle, weg vom so bedrohlichen Relegationsplatz zur 3. Liga.

Wie konnte eine solche Wandlung eintreten? „DerWesten“ hat da so eine Vermutung, dass dies mit einem Angebot des Trainers Karel Geraerts zu tun haben könnte.

Schalke vs. Rostock
Foto: IMAGO

Nach der Düsseldorf-Pleite punktet Schalke 04 plötzlich in Serie

Dieses soll gelautet haben, dass die Spieler von Schalke 04 früher in den Urlaub gehen können, falls sie in den verbliebenen drei Partien bessere Leistungen abrufen. Mit einer konkreten Punktevorgabe soll dies wohl nicht verbunden gewesen sein. Insofern kann den Spielern im Vorhinein nicht klar gewesen sein, was genau sie abliefern mussten, um in den Genuss dieses Bonus zu kommen. Dementsprechend gaben sie offenbar ihr Bestmögliches, und das führte dann eben zu den erwähnten sieben Punkten und nicht zuletzt deutlich aufgehellter Stimmung rund um Schalke 04.

Jetzt dürfen die Spieler also früher als geplant ihren Weihnachtsurlaub genießen und zudem auf zuletzt erfolgreiche Partien zurückblicken. Mit guter Laune in die Winterpause zu gehen sorgt nicht zuletzt für Ruhe im Umfeld in Bezug aufs Sportliche, dazu für die Hoffnung, nach der Winterpause weiter durchstarten zu können.

Der Ruf, der Karel Geraerts vorauseilte, besonders in psychologischen Maßnahmen besonders gewieft zu sein, scheint sich immer mehr zu bestätigen.